Radiowissen-logo

Radiowissen

BR (Germany)

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Location:

München , Germany

Networks:

BR (Germany)

Description:

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Twitter:

@radiowissen

Language:

German

Contact:

Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts Rundfunkplatz 1 80335 München 089/5900-42538


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Das Freibad – Badespaß mit Geschichte

5/13/2025
Anfang der 1920er erlebte Deutschland einen Boom von neu gebauten "Freibädern". Einerseits hieß "frei", nicht in Hallenbädern schwimmen zu müssen. Andererseits bedeutete "frei" eine Gleichberechtigung jeglicher Form. Frau und Mann, Reich und Arm, alle sonnen sich und baden vereint unter freiem Himmel.

Duration:00:22:42

Ask host to enable sharing for playback control

WirTier (1): Wespenschwärmerei

5/12/2025
Erik wird gerufen, um sie zu töten. Doch dann passiert dieser eine Moment, in dem der Schädlingsbekämpfer zum ersten Mal spürt, dass Wespen soziale Wesen sind. Bei WirTier erzählt Erik von seiner lebensverändernden Begegnung und stellt Host Vici vor eine Herausforderung, bei der es für die Wespen um alles geht.

Duration:00:49:31

Ask host to enable sharing for playback control

Emotionale Erpressung - Worte als Waffe

5/12/2025
Schuldgefühle erzeugen, Drohungen aussprechen, eisiges Schweigen: Das sind wirksame Mittel, den eigenen Willen durchzusetzen. Statt offen die eigenen Wünsche zu äußern, werden 'hintenrum‘ unangenehme Gefühle beim Gegenüber erzeugt. Von Karin Lamsfuß

Duration:00:25:16

Ask host to enable sharing for playback control

Der Wolpertinger - Dichtung und Wahrheit

5/11/2025
Das bayerische Fabelwesen schlechthin: Der Wolpertinger, eine mysteriöse Kreuzung verschiedener Tiere: von Hirsch und Hase oder gar Eichhörnchen und Ente? Eine pfiffige Geschäftsidee von Tierpräparatoren? Von Frank Halbach

Duration:00:21:45

Ask host to enable sharing for playback control

So ein Depp! Schimpfen, Fluchen und Verwünschen

5/11/2025
Schimpfen gehört zum Menschsein dazu und "Servus, du Scheißkerl" kann durchaus freundlich gemeint sein. Die Funktionen des Schimpfens sind vielfältig und die Kreativität des Schimpfens ist grenzenlos. Von Silke Wolfrum

Duration:00:22:40

Ask host to enable sharing for playback control

Ludwig I. von Bayern - Ein großer König mit großen Emotionen

5/8/2025
Ludwigs Jugend war von dominanten Männern geprägt, die er lieber nicht verärgerte: Napoleon, Vater Max Joseph und dessen allmächtiger Minister Montgelas. Dazu hörte und sprach der Junge schlecht. Trotzdem wurde aus Ludwig kein Menschenfeind auf dem Thron, sondern ein kunstbegeisterter Schwärmer, der München zum Isar-Athen machte. Am liebsten wollte er beides - Fortschritt und Tradition versöhnen. Von Marita Kraus

Duration:00:23:15

Ask host to enable sharing for playback control

Mamas Liebling - Wenn Eltern unterschiedlich lieben

5/8/2025
Kaum jemand spricht offen darüber. Doch in den meisten Familien ist es der Fall: Mama oder Papa bevorzugen eines ihrer Kinder. Diese ungleiche Behandlung hinterlässt Spuren in der Psyche aller Geschwister. Von Veronika Wawatschek

Duration:00:23:14

Ask host to enable sharing for playback control

Hitlers Nachfolger - Admiral Dönitz und der Mai 1945

5/7/2025
Hitlers Selbstmord und die Kapitulation der Wehrmacht am 8.Mai 1945 bedeuteten nicht das Ende des Deutschen Reiches. In der Marineschule Mürwik bei Flensburg agierte noch fast drei Wochen eine Reichsregierung unter Großadmiral Dönitz, den Hitler zu seinem Nachfolger ernannt hatte: Ein bizarrer Spuk mit Kabinettssitzungen, Minister-Denkschriften - und einem Staatsbegräbnis. Auch als die britische Armee das Treiben mit Festnahmen beendete, blieb Dönitz überzeugt, rechtmäßig im Amt zu sein. Von Rainer Volk

Duration:00:22:51

Ask host to enable sharing for playback control

WirTier - Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier

5/5/2025
WirTier erzählt von Menschen, die ihr ganzes Leben verändert haben durch diesen einen Moment auf Augenhöhe mit einem Tier. Sie teilen mit uns ihre tiefgreifenden Erfahrungen über unser Zusammenleben auf diesem Planeten und ihr Wissen über Tiere. Sechs Folgen - ab dem 13. Mai jeden Dienstag neu.

Duration:00:03:08

Ask host to enable sharing for playback control

Der Schweizer Scheich - J. L. Burckhardt und das antike Petra

5/5/2025
Eigentlich will der Schweizer Orientreisende J.L. Burckhardt den Weg nach Timbuktu erkunden und von dort aus Zentralafrika erforschen. Doch dabei entdeckt er die Felsenstadt Petra wieder und den großen Felsentempel von Abu Simbel. Von Johannes Marchl

Duration:00:22:59

Ask host to enable sharing for playback control

Hi, Hochwohlgeborener! Andere Zeiten, andere Anreden

5/4/2025
Um eine Anrede kommt niemand, der spricht oder schreibt, herum. Aber die höflichen Worte zu Beginn jeder Nachricht sind aktuell im Wandel und alte Regeln über "Liebe..." oder "Sehr geehrte..." außer Kraft gesetzt. Nicht zum ersten Mal in der langen Geschichte der Anredeformen. Von Marie Schoeß

Duration:00:23:01

Ask host to enable sharing for playback control

Münchhausen unterm Hakenkreuz - Erich Kästner als Drehbuchautor

5/1/2025
Das NS-Regime hatte eine riesige Propagandamaschinerie und so lief auch die Filmproduktion unterm Hakenkreuz auf Hochtouren. Zu den be-rühmtesten Kinostreifen dieser Zeit zählt "Münchhausen", die Abenteuer des Lügenbarons. Das Erstaunliche: Das Drehbuch hat ausgerechnet der Pazifist Erich Kästner geschrieben. Von Michael Marek

Duration:00:23:35

Ask host to enable sharing for playback control

Vertuscht, geächtet, ausgestoßen - Täter in der Familie

5/1/2025
Familienangehörige von Straftätern sind manchmal lange Zeit schweigende Mitwisser. Nachdem eine Strafe verbüßt ist, werden Täter oder Täterin oft als das "schwarze Schaf" der Familie gebrandmarkt. Dabei wirken sich stabile familiäre Bande positiv auf das weitere Leben aus. Von Karin Lamsfuß

Duration:00:22:25

Ask host to enable sharing for playback control

Todesmärsche bei Freising - Die qualvollen Trecks von KZ-Häftlingen

4/28/2025
Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges zwangen die Nationalsozialisten Tausende von KZ-Gefangenen aus dem ganzen Reich auf Todesmärsche Richtung Süden, oft nach Dachau. Viele Häftlinge starben auf dem Weg, der im April 1945 durch den Landkreis Freising führte. Von Ulrike Beck

Duration:00:19:30

Ask host to enable sharing for playback control

"Mehr Licht" oder "Mehr Nicht"? - Das Gewicht der letzten Worte

4/27/2025
Goethe, Marie-Antoinette, Oskar Wilde: Sie starben, wie sie gelebt haben - wenn man ihren letzten Worten glaubt. Berühmte letzte Sätze, die über Jahrhunderte hinweg gesammelt und verklärt wurden. Doch was davon ist wahr und was nur Legende? Von Lavina Stauber

Duration:00:22:03

Ask host to enable sharing for playback control

Surfen - Ein Sport und seine Geschichte

4/23/2025
Surfen war für die Ureinwohner Hawaiis mehr als ein Freizeitvergnügen: Sich auf hölzernen Brettern Wind und Wellen auszuliefern, war für die Südsee-Insulaner gar eine Religion. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet sich das Surfen weltweit. Von Lukas Grasberger

Duration:00:22:52

Ask host to enable sharing for playback control

Triggerwarnung - Können Bücher wirklich gefährlich werden?

4/22/2025
Vorsicht: dieser Text handelt von Sex und Gewalt! Literarische Produkte werden heute gern mit Triggerwarnungen versehen, um LeserInnen vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Besteht etwa die Gefahr, dass das Publikum entmündigt wird? Von Justina Schreiber

Duration:00:21:16

Ask host to enable sharing for playback control

Taxigeschichte - Mietsänften und Kraftdroschken

4/21/2025
Die Geschichte des Taxis ist ein faszinierendes Kapitel Transport-Kultur, ein Spiegel technischen Fortschritts. Kunden gegen Entgelt zu transportieren, das beginnt mit Sänften und Kutschen, geht über Fahrräder, bis hin zu den motorisierten Taxis der Neuzeit. Von Martin Trauner

Duration:00:23:56

Ask host to enable sharing for playback control

Traum von einer neuen Weltordnung - Bandung-Konferenz 1955

4/16/2025
Es waren wenige Tage, die die Weltpolitik verändert haben. In den 1950er Jahren spielen Staaten Afrikas und Asiens international keine Rolle. Um das zu ändern, solidarisieren sich Staaten beider Kontinente. Von Linus Lüring

Duration:00:22:47

Ask host to enable sharing for playback control

Fake News früher – Wie Herrscher Falschmeldungen verbreiteten

4/15/2025
Falsche, irreführende und manipulative Kommunikation gibt es nicht erst, seit es das Internet gibt. Schon von Hunderten von Jahren setzten Herrscher Fake News ein - und teilweise war dies den Menschen auch bewusst. Von Claudia Steiner

Duration:00:23:06