
Corso
Deutschlandradio
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Location:
Köln, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Grimme-Preis für "Angemessen Angry": Eine Superheldin mit MeToo-Trauma
Duration:00:16:23
Wasser berührt uns alle: Die Ausstellung "Please Bring Rubber Boots" in Dortmund
Duration:00:04:22
Mode, Interieur, Geschlecht: Eine Design-Ausstellung in Antwerpen
Duration:00:04:17
Neue Filme - "Eden", "Stormskärs Maja", "Mit der Faust in die Welt schlagen"
Duration:00:05:22
Roman "Play" von Johann Scheerer: "Künstler und Kinder sind unersetzbar"
Duration:00:15:22
Filmkritik "The Assessment" - Wie viel Dystopie verträgt die Gegenwart?
Duration:00:04:28
Barrierefreies Zocken: Das InclusiveGameLab an der TH Köln
Duration:00:04:41
Minecraft: Die ganze Welt ist reiner Rohstoff
Duration:00:11:11
Top Gun und Batman-Star: Val Kilmer stirbt mit 65
Duration:00:04:01
Staatsorden für einen Anarcho: Warum das Bundesverdienstkreuz, Blixa Bargeld?
Duration:00:05:44
Frauen Film Fest startet: Warum das Festival selten wichtiger war als jetzt
Duration:00:08:03
Mode mit Ritterrüstung: Was findet die Fashion-Industrie so gut am Mittelalter?
Duration:00:05:41
Serien des Monats: "The Residence", "The Studio", "Krank Berlin"
Duration:00:05:15
Was Musik mit uns macht: Schriftsteller Michel Faber über sein Buch "Hör zu!"
Duration:00:12:07
Mit dem Segen von Gwen Stefani: Was die US-Gebetsapp "Hallow" über die USA sagt
Duration:00:05:33
Erdfarben statt Regenbogen - Yukimi, Sängerin von Little Dragon, ist jetzt solo
Duration:00:05:43
"Wir müssen mehr tanzen" - Ora The Molecule verschreibt "Dance Therapy"
Duration:00:11:35
"Dann sind wir jetzt eben hippiemäßig" - Ottolien und ihr Album "Bleib lieb"
Duration:00:08:33
Medienwissenschaftler Florian Cramer über Memes im Stil vom Studio Ghibli
Duration:00:04:46
Ausstellung Aktenzeichen XY unerlöst - eine Hauntologie des Faschismus
Duration:00:12:17