
Das Wochenendjournal
Deutschlandradio
Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstags, ab 9:10 Uhr.
Location:
Köln , Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstags, ab 9:10 Uhr.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Soziales Klima - Wie umgehen mit Rücksichtslosigkeit im Alltag?
Duration:00:43:33
Bundestagswahl - Der knappe Winterwahlkampf ist ein politischer Kraftakt
Duration:00:45:31
Zugewanderte Azubis - Leichtere Integration durch bessere Ausbildung
Duration:00:47:16
Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt und wie sie Familien belastete
Duration:00:44:30
Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt und die Gesellschaft verändert hat
Duration:00:44:09
Machen statt meckern - Was passiert, wenn alle mit anpacken
Duration:00:49:32
Miteinander – Wem der öffentliche Raum gehört
Duration:00:46:16
Sachsen - Chemnitz will sich als Europas Kulturhauptstadt neu erfinden
Duration:00:43:35
Plattdeutsch - So schnackt Hamburg
Duration:00:43:15
Nachbarschaft - Was gutes Miteinander bewegen kann
Duration:00:45:22
Gebäudeenergiegesetz - So könnte die Zukunft des Heizens aussehen
Duration:00:44:38
Unternehmensgründung - Wie aus einer Idee eine Firma wird
Duration:00:45:42
Deutschland - Von Ost nach West und umgekehrt
Duration:00:44:09
35 Jahre Mauerfall - Geschichten von Liebe, Schmerz und Nostalgie
Duration:00:49:51
Hausmusik, Chor, Konzertbühne - Vom Wert des Musizierens
Duration:00:47:32
Bildung und Herkunft - Wie sich die Chancen benachteiligter Kinder verbessern lassen
Duration:00:45:37
Deutsche Einheit - Wie an geschichtsträchtigen Orten gelebt und erinnert wird
Duration:00:49:02
Kohleausstieg im Rheinischen Revier - Wenn Dörfer doch nicht weichen müssen
Duration:00:50:24
Braunkohleausstieg - Wehmut, Wut, Hoffnung - Wenn Dörfer doch nicht weichen müssen
Duration:00:45:02
Social Media - Wenn aus Influencern "Sinnfluencer" werden
Duration:00:44:30