Deutschlandfunk aktuell-logo

Deutschlandfunk aktuell

Deutschlandradio

Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.

Location:

Köln, Germany

Description:

Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Nach der Bundestagswahl - CSU-Generalsekretär Huber: "Es braucht einen grundlegenden Politikwechsel"

2/24/2025
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

Duration:00:08:09

Ask host to enable sharing for playback control

FDP nicht mehr im Bundestag - Strack-Zimmermann (FDP): "Herbe, brutale Niederlage"

2/24/2025
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

Duration:00:10:05

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestagswahl 2025 - Stimmen und Reaktionen von Gewinnern und Verlierern

2/24/2025
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Duration:00:05:28

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestagswahl 2025 - Deutschland hat gewählt: Reaktionen auf den Wahlausgang

2/24/2025
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Duration:00:03:41

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestagswahl in Zahlen - Union-SPD-Koalition möglich - BSW und FDP nicht im neuen Bundestag

2/24/2025
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Duration:00:03:32

Ask host to enable sharing for playback control

Kommentar - Vor Merz liegen große Aufgaben

2/23/2025
Friedrich Merz hat die Wahl gewonnen. Seine Aufgabe ist immens. Nun sind vom CDU-Chef Ehrlichkeit, Kompromissfindung und Führung gefordert. Wentzien, Birgit

Duration:00:02:22

Ask host to enable sharing for playback control

Mathias Miersch (SPD) - "Olaf Scholz hat eine Zukunft in der SPD"

2/23/2025
Rund 16 Prozent bei der Bundestagswahl - eine historische Niederlage für die SPD. "Ein bitterer Abend", sagt Generalsekretär Mathias Miersch. Man sei für die schlechte Performance der Ampel verantwortlich gemacht worden. Miersch, Mathias

Duration:00:04:28

Ask host to enable sharing for playback control

Kay Gottschalk (AfD) - "Wir müssen uns gar nicht ändern"

2/23/2025
Die AfD hat laut Hochrechnung über 20 Prozent bei der Bundestagswahl erzielt. Als zweitstärkste Partei sieht sie sich als "eigentlichen Wahlgewinner", sagt Parteisprecher Kay Gottschalk. Er will in zwei Jahren eine konservative Regierung stellen. Gottschalk, Kay

Duration:00:05:28

Ask host to enable sharing for playback control

Katharina Dröge - Schwaches Ergebnis für die Grünen

2/23/2025
Die Grünen kommen in den Hochrechnungen zur Bundestagswahl auf etwa 12 Prozent - ein Minus von rund zwei Prozent. Für Klimaschutz und Gerechtigkeit wären stärkere Grüne im Bundestag notwendig gewesen, sagt Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge. Dröge, Katharina

Duration:00:05:35

Ask host to enable sharing for playback control

Karin Prien (CDU) - Union hofft auf ein Zweierbündnis

2/23/2025
Die CDU kommt laut Prognose auf etwa 28 Prozent bei der Bundestagswahl. Die stärkste Partei hofft auf ein Bündnis mit der SPD. "Wir brauchen eine Koalition des respektvollen Umgangs", sagt die stellvertretende Parteivorsitzende Karin Prien. Prien, Karin

Duration:00:04:56

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestagswahl 2025 - Wahlanalyse

2/23/2025
Wentzien, Birgit; Reuschenbach, Julia

Duration:00:03:53

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestagswahl-Prognose - Union wird stärkste Kraft

2/23/2025
Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen: Laut Hochrechnung erreicht sie 29 Prozent. Die SPD hat mit 16 Prozent ihr historisch schlechtestes Ergebnis. Zweitstärkste Kraft ist die AfD mit 19,5 Prozent. Linke, FDP und BSW schaffen es ins Parlament. Finthammer, Volker

Duration:00:02:13

Ask host to enable sharing for playback control

Vatikan - Gesundheitszustand des Papstes verschlechtert

2/23/2025
Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:01:26

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestagswahl - Erwartungen in der EU

2/23/2025
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:05:01

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestagswahl - Über die Berichterstattung im Deutschlandfunk

2/23/2025
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:02:27

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestagswahl - Zahlen von infratest dimap

2/23/2025
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:04:28

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestagswahl 2025 - Die Abstimmung läuft

2/23/2025
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:57

Ask host to enable sharing for playback control

Europa und Trump - Europas Platz in der neuen Weltordnung - Interview mit Gwendolyn Sasse (Politologin)

2/23/2025
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Information und Musik

Duration:00:10:16

Ask host to enable sharing for playback control

Klimawandel - Bedrohung für die Sicherheit - Interview mit Klimaforscherin Thornton

2/23/2025
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Information und Musik

Duration:00:11:08

Ask host to enable sharing for playback control

Chinesisches Internet - Die seltsame Prominenz von Alice Weidel

2/22/2025
Endriss, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Duration:00:02:43