Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk-logo

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Deutschlandradio

Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.

Location:

Berlin, Germany

Description:

Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.

Twitter:

@DLF_Berlin

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Handelsstreit - Zölle für alle #420

4/4/2025
Aus dem Rosengarten des Weißen Hauses hat Donald Trump einen handelspolitischen Rundumschlag mit hohen, erratischen Zöllen auf US-Importe gestartet. Erste Gegenzölle folgen, ein Handelskrieg droht. Hat Trump ein Konzept, wie hart reagiert Europa? Münchenberg, Jörg; Remme, Klaus; Pfister, Sandra; Barenberg, Jasper

Duration:00:52:32

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestag - Parlament konstituiert #419

3/25/2025
Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten? Dejen, Stephan; Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin; Metz, Moritz
Ask host to enable sharing for playback control

Bundestag - Kredit bewilligt #418

3/18/2025
Mit Zweidrittelmehrheit hat der bisherige Bundestag einem historischen Finanzpaket zugestimmt; darin eine Lockerung der Schuldenbremse und 500 Mrd. Euro Sondervermögen. Wer hatte Bauchschmerzen, was passiert mit dem Geld - und spielt der Bundesrat mit? Hamberger, Katharina;Münchenberg, Jörg;Capellan, Frank;Geuther, Gudula

Duration:00:47:16

Ask host to enable sharing for playback control

Finanzpaket - Bleiben die Grünen hart? #417

3/10/2025
Die Grünen wollen dem Finanz-Paket von Union und SPD erstmal nicht zustimmen. Für die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundestag werden sie aber gebraucht. Ist die zukünftige schwarz-rote Koalition schon gescheitert, bevor Merz als Kanzler vereidigt wird? Detjen, Stephan; Büüsker, Ann-Kathrin; Hamberger, Katharina; Finthammer, Volker

Duration:00:48:56

Ask host to enable sharing for playback control

EU-Sondergipfel - Europa rüstet auf #416

3/7/2025
Mit dem Sturzflug der transatlantischen Beziehungen haben die EU-Staats- und Regierungschefs eine massive Erhöhung der Verteidigungsbudgets organisiert - alle außer Ungarn. Reicht der Zusammenhalt für die Unterstützung der Ukraine? Ist Europa aufgewacht? Remme, Klaus; Kapern, Peter; Brockhues, Annabell

Duration:00:51:02

Ask host to enable sharing for playback control

Sondierungsgespräche - Zur Koalition verdammt? #415

2/28/2025
Nur fünf Tage nach der Bundestagswahl beginnen Union und SPD mit vertraulichen Gesprächen zur Bildung einer Regierung. Was sind Gemeinsamkeiten, Prioritäten und Knackpunkte? Wird man ein Bundeswehr-Sondervermögen noch mit dem alten Bundestag anpacken? Münchenberg, Jörg; Hamberger, Katharina; Capellan, Frank

Duration:00:47:41

Ask host to enable sharing for playback control

Livepodcast - So war die Wahl #414

2/22/2025
Während die Union die Bundestagswahl gewinnt und die AfD auf Platz zwei landet, erleidet die SPD eine historische Niederlage. Die Grünen verlieren, die Linke nicht, die FDP fliegt raus, das BSW kippelt. Was kommt jetzt? Eine interaktive Wahlabendanalyse. Detjen, Stephan; Zerback, Sarah; Hamberger, Katharina; Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Geuther, Gudula; Kuhn, Johannes; van Laak, Claudia; Büüsker, Ann-Kathrin; Heckmann, Dirk-Oliver

Duration:01:54:39

Ask host to enable sharing for playback control

Wahlkampfbilanz - Sie haben 2 Stimmen

2/21/2025
Wenn am Sonntag Millionen Deutsche an die Urne gehen, endet ein außergewöhnlicher Winterwahlkampf. Welche Argumente und Überraschungen boten die Parteien, welche Strategien gingen auf? Die Bilanz, am Sonntag, 21-23 Uhr auch im interaktiven Live-Podcast. Büüsker, Ann-Kathrin; Capellan, Frank; Geuther, Gudula; Hamberger, Katharina; Kuhn, Johannes; Lindner, Nadine

Duration:01:17:11

Ask host to enable sharing for playback control

Sicherheit Europas - Kalter Wind aus Ost und West #412

2/18/2025
Nach einer transatlantischen Scheidungserklärung des US-Vizepräsidenten verhandeln alleine USA und Russland in Riad über die Zukunft der Ukraine. Kern-Europa ringt in Paris um Einheit und Einfluss, Moskau feiert. Was löst die Gefahren dieser Zeitenwende? Detjen, Stephan; Adler, Sabine; Remme, Klaus

Duration:00:48:41

Ask host to enable sharing for playback control

Verkehr, Klima, Wohnen - Sachpolitische Sorgenkinder #410

2/13/2025
Manche Themen prägen das Leben vieler Menschen, spielen im Bundestagswahlkampf aber höchstens Nebenrollen. Wie wollen die Parteien den Wohnungsmangel, die Klimakrise und den öffentlichen Nahverkehr anpacken, wie lange gibt es noch das Deutschlandticket? Büüsker, Ann-Kathrin; Lindner, Nadine; Wurzel, Steffen

Duration:00:53:30

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestag - Generaldebatte im Wahlkampfendspurt #410

2/11/2025
Die letzte Sitzung des 20. Deutschen Bundestages steht im Zeichen der nahenden Bundestagswahl. Olaf Scholz attackiert Friedrich Merz, der kontert fast versöhnlich. Robert Habeck bemängelt Klimaschutz. Bald geht es wieder darum, Brücken zu bauen. Kuhn, Johannes; Hamberger, Katharina; Büüsker, Ann-Kathrin; Capellan, Frank

Duration:00:36:44

Ask host to enable sharing for playback control

Wirtschaftwahlkampf - Bloß keine Zumutungen #409

2/7/2025
Hohe Energiepreise, schwaches Wachstum, steigende Unsicherheit - doch im Wahlkampf bleibt die Wirtschaftslage Nebensache. Reformen scheinen unvermeidbar, doch keine Partei wagt es, unpopuläre Maßnahmen offen anzusprechen. Bonus: Nachtrag zur Folge 408 Finthammer, Volker; Münchenberg, Jörg; Pfister, Sandra; Thoms, Katharina; Lindner, Nadine; Geuther, Gudula; Metz, Moritz

Duration:00:57:03

Ask host to enable sharing for playback control

Bundestag - Was treibt Merz? #408

1/31/2025
Mit dem Plan, migrationspolitische Anträge mit Hilfe der rechtsextremen AfD durchs Parlament zu bringen, hat CDU-Chef Merz enorme Empörung ausgelöst - und die Abstimmung zum 'Zustrombegrenzungsgesetz' verloren. Ein Wendepunkt in der Geschichte der BRD? Detjen, Stephan; Geuther, Gudula; Hamberger, Katharina; Lindner, Nadine

Duration:01:14:19

Ask host to enable sharing for playback control

Fünf Jahre Corona - Wurde die Politik ihrer Verantwortung gerecht? #407

1/24/2025
Zum fünften Jahrestag des Covid-Ausbruchs wirkt die gesellschaftliche Aufarbeitung unvollendet. Wie kam Deutschland durch die Pandemie, haben Bund und Länder über- oder unterreagiert? Wie beriet Wissenschaft die Politik, hälfe eine Enquete-Kommission? Lindner, Nadine; Finthammer, Volker; Balzer, Vladimir; Krauter, Ralf

Duration:01:11:32

Ask host to enable sharing for playback control

Inauguration - Trumps Wiederkehr #406

1/20/2025
Mit radikalen Plänen und imperialistischen Ideen hat Donald Trump seine zweite Amtszeit angetreten, in Anwesenheit von teils rechtsextremen Politikern und Tech-Bossen wie Bezos, Musk, Pichai und Zuckerberg. Goldene Zeiten für ganz Amerika? Detjen, Stephan; Simon, Doris; Kuhn, Johannes; Balzer, Vladimir

Duration:00:51:47

Ask host to enable sharing for playback control

Parteitage - Sortieren für den Winterwahlkampf #405

1/13/2025
Sechs Wochen vor der vorgezogenen Bundestagswahl tagen die Parteien, um Inhalte und Listen aufzustellen. Wie ging es zu bei CDU, CSU, SPD, BSW und AfD? Welche Richtungsentscheidungen sind beschlossen, welche Strategien wurden sichtbar? Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Hamberger, Katharina; Kuhn, Johannes; Brückner, Florian

Duration:00:52:44

Ask host to enable sharing for playback control

Politikpodcasts-Jahresausblick - Was soll das werden? #404

12/27/2024
Wie prägt bald Trump die Welt, was kommt in der Ukraine, in Gaza und Syrien? Wie kann sich Deutschland für Krisen wappnen, wie Europa zusammenhalten? Wir diskutieren mit Podcast-Hosts der ‚Lage der Nation‘, ‚Politikteil‘, ‚Machtwechsel‘ und ‚Bundestalk‘. Lindner, Nadine; Detjen, Stephan; Alexander, Robin; Buermeyer, Ulf; Am Orde, Sabine; Dausend, Peter

Duration:01:04:08

Ask host to enable sharing for playback control

Politikpodcasts-Jahresrückblick - Was war das denn? #403

12/20/2024
Ampel-Aus, Wirtschaftsflaute, Erfolge von Populisten bei EU-, US- und Landtagswahlen: Brachte 2024 einen gefährlichen Zerfall? Wir diskutieren mit Hosts der Politikpodcasts 'Lage der Nation', 'ZEIT Politikteil', 'WELT Machtwechsel' und 'taz Bundestalk'. Lindner, Nadine; Am Orde, Sabine; Hamberger, Katharina; Buermeyer, Ulf; Dausend, Peter; Alexander, Robin

Duration:00:58:37

Ask host to enable sharing for playback control

Vertrauensfrage - Am Schluss der Ampel #402

12/16/2024
Bundeskanzler Scholz hat im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und verloren, womit der Weg frei ist für vorgezogene Neuwahlen. Die Schärfe der Plenardebatte war ein krachender Eintritt in eine neue Phase des Wahlkampfes. Wie es jetzt weitergeht. Detjen, Stephan; Geuther, Gudula; Büüsker, Ann-Kathrin; Metz, Moritz

Duration:00:45:54

Ask host to enable sharing for playback control

Regierungsbildungen - Wie wackelig ist das neue Normal? #401

12/13/2024
Drei Monate nach den Landtagswahlen wählen Thüringen, Brandenburg und Sachsen ihre Ministerpräsidenten - mit kaum stabilen Mehrheiten. Während das BSW in Potsdam und Erfurt Teil der Regierung wird, setzt die AfD die anderen Parteien unter Druck. Lindner, Nadine; Bernhard, Henry; Alexander, Moritz; Richter, Christoph; Kuhn, Johannes

Duration:01:02:26