
Der Tag
Deutschlandradio
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Location:
Köln , Germany
Genres:
News & Politics Podcasts
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Twitter:
@dlf
Language:
German
Episodes
Trumps Mega-Zölle - Rechenkünste, Folgen und Europas O-Saft-Rache
4/3/2025
20 Prozent Zoll on top auf EU-Exporte in die USA: Wen trifft Trumps Handelskrieg am härtesten und schaltet die EU auf Attacke oder Charmeoffensive? Und: Warum steigt die Gewaltkriminalität bei Kindern und Jugendlichen – und was hilft dagegen? (18:55) Schulz, Josephine
Duration:00:32:06
Israels Vorrücken im Gaza-Streifen - Gekommen um zu bleiben?
4/2/2025
Israels Verteidigungsminister Katz weitet die Offensive in Gaza wieder aus. Besetzt die Armee das Palästinensergebiet jetzt dauerhaft? Und: China setzt mit wiederholten Militärmanövern vor Taiwan auf einen internationalen Gewöhnungseffekt.(14:50) Tobias Armbrüster
Duration:00:28:26
Nach dem Korruptionsurteil gegen Marine Le Pen: - Frankreichs Rechte mobilisiert gegen die Justiz
4/1/2025
Marine Le Pen bezeichnet die Justiz als voreingenommen. Mit welchen Mechanismen verunglimpft Europas Rechte den Rechtsstaat? Und: Ein Jahr Cannabis-Legalisierung. Barbara Schmidt-Mattern
Duration:00:29:41
Schuldspruch gegen Marine Le Pen - Ende einer rechtsnationalen Dynastie?
3/31/2025
Vier Jahre Haft und eine hohe Geldstrafe verhängt das Gericht in Paris gegen die Ikone des Rassemblement National. Viel folgenreicher: Sie darf bei der nächsten Präsidentschaftswahl nicht antreten. Außerdem: In Myanmar trifft ein Erdbeben ein vom Bürgerkrieg ausgezehrtes Land. Jasper Barenberg
Duration:00:25:25
Der neue Westen #1 - Gehören die USA jetzt nicht mehr zum Westen?
3/29/2025
Trump flirtet mit Putin und die Weltordnung gerät durcheinander. Was folgt daraus? Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit findet Ihr an den kommenden Samstagen an dieser Stelle. Wir starten mit einem Gespräch mit dem Historiker Volker Depkat. Dittrich, Monika
Duration:00:39:58
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen - Jetzt geht’s ans Eingemachte
3/28/2025
Es kommt wie erwartet: Bei einigen Themen sind sich Union und SPD schnell einig geworden. In zentralen Fragen aber liegen sie noch über Kreuz. Der Zeitplan wackelt. Außerdem: In der Klimapolitik droht ein massiver Schritt zurück. (17:16) Schulz, Josephine
Duration:00:35:27
US-Regierung und Signal-Gate - Militärgeheimnisse im Chat
3/27/2025
Emojis neben Bombenplänen – die Sicherheitsaffäre der US-Regierung zieht weiter Kreise. Und US-Präsident Trump? Verkündet lieber Zollpläne (15:32). Wir klären, was dahinter steckt – und wie beides vielleicht zusammenhängt. Sandra Schulz
Duration:00:32:53
Massenproteste in der Türkei - Das Ende der Ära Erdogan?
3/26/2025
Die Demonstrationen in der Türkei dauern an - eine Woche nach der Verhaftung von Ekrem Imamoglu, dem Kontrahenten von Präsident Erdogan. Wackelt da etwas im Land? Außerdem: Der Soli kann bleiben – aber zu welchem Zweck eigentlich? (16:50) Tobias Armbrüster
Duration:00:28:38
Der Streit um Posten für die AfD - Was uns in diesem Bundestag erwartet
3/25/2025
Der neue Bundestag kommt zusammen und sofort zeigt sich, wo die Gräben verlaufen in diesem Parlament. Außerdem: Der Prozess gegen die RAF-Terroristin Daniela Klette – welche Rolle spielt der Terror von links in der deutschen Geschichte ? (18:56) Barbara Schmidt-Mattern
Duration:00:37:55
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien - Alles im Fluss
3/24/2025
Die indirekten Gespräche in Riad zeigen: Schon der Weg zu einer begrenzten Waffenruhe ist weit, von einem für die Ukraine gerechten Frieden ganz zu schweigen. Außerdem: Israel richtet eine Behörde für die freiwillige Ausreise von Palästinensern ein. Was steckt dahinter? (11:56) Jasper Barenberg
Duration:00:24:31
Angriff auf den Rechtsstaat - Trump gegen die US-Justiz
3/21/2025
Donald Trump will die US-Justiz auf Linie zu bringen – was steckt dahinter? Außerdem: Hessen möchte Handys an Schulen verbieten – ein Schulpädagoge findet das überfällig (16:25). Und: Das Schuldenpaket passiert auch den Bundesrat (26:50). Tobias Armbrüster
Duration:00:33:30
Verteidigungsfähigkeit der EU - Europa braucht noch Zeit
3/20/2025
Trump lässt Europa fallen, die EU will sich künftig selbst verteidigen können. Auf dem EU-Gipfel wird klar: Die Instrumente dafür liegen auf dem Tisch. Doch bis zu einer Entscheidung wird es noch dauern. Außerdem: Besuch in einer Trümmerlandschaft – Außenministerin Baerbock in Syrien. (15:13) Stephanie Rohde
Duration:00:32:05
"Nullnummer" oder Fortschritt? - Trump telefoniert mit Putin
3/19/2025
Nach dem Telefonat zwischen Donald Trump und Vladimir Putin muss man inhaltliche Fortschritte mit der Lupe suchen. Ist Trump Putin gewachsen? Und: In der Türkei ist der wichtigste politische Rivale von Präsident Erdogan festgenommen worden (15:30). Stephanie Rohde
Duration:00:28:10
Bundestag winkt Grundgesetzänderungen durch - Milliarden können fließen
3/18/2025
Es ging wieder hoch her im Bundestag. Doch am Ende geht das Schuldenpaket für Infrastruktur und Aufrüstung mit Zweidrittelmehrheit durch. Ist Deutschland damit auf dem richtigen Weg? Und: Viele Tote in Gaza – warum Israel wieder angreift. (19:42) Schulz, Sandra
Duration:00:29:52
David gegen Goliath - Der peruanische Bauer Saúl Luciano Lliuya verklagt RWE
3/17/2025
Muss RWE für Klimarisiken in anderen Ländern zahlen? Ein Bauer aus Peru könnte vor dem OLG Hamm Rechtsgeschichte schreiben. Und: Mehr als Symbolpolitik? Im Zuge der neuen Schuldenregeln soll das Ziel der Klimaneutralität ins Grundgesetz. (15:25) Schulz, Josephine
Duration:00:28:40
Einigung auf Schuldenpaket - Schleusen auf
3/14/2025
Nach der Einigung auf das Schuldenpaket: Welche Zugeständnisse Schwarz-Rot den Grünen machen musste. Außerdem: Der Nato-Generalsekretär im Weißen Haus und Putins Antwort auf Trumps Friedenspläne. (13:52) Philipp May
Duration:00:37:57
Tatort Wuhan: - Woher stammt das Corona-Virus?
3/13/2025
Steckt doch ein Laborfehler in China hinter dem Ausbruch von Sars-CoV-2? Und falls ja, hat das Kanzleramt entsprechende BND-Recherchen verschwiegen? Wir ordnen die Recherche von SZ und ZEIT ein. Und: Ringen im Bundestag um das Finanzpaket (22:23) Barbara Schmidt-Mattern
Duration:00:39:03
Handelskonflikt mit den USA - Auge um Auge, Zoll um Zoll
3/12/2025
Trump überzieht jetzt auch Europa mit Strafzöllen. Die EU antwortet umgehend. Und setzt darauf, dass fallende Börsenkurse Washington zur Einsicht bringen. Außerdem: Die vorgeschlagene Waffenruhe ist ein diplomatischer Erfolg für die Ukraine. (16:28) Jasper Barenberg
Duration:00:27:13
Comeback der Wehrpflicht-Debatte - Kämpfen fürs eigene Land?
3/11/2025
Der Wehrbericht ist keine Überraschung: Die Bundeswehr hat viel zu wenig Personal. Jetzt die Wehrpflicht wieder einzuführen, findet der Journalist Ole Nymoen aber grundfalsch. Und: Wie verwundeten ukrainischen Soldaten in Berlin geholfen wird (21:47) Sarah Zerback
Duration:00:34:29
Sondierungsergebnis - schwarz-roter Wunschzettel und das grüne Nein
3/10/2025
Union und SPD haben sich auf viele gemeinsame Vorhaben geeinigt. Die sind Ökonomen zufolge teils nutzlos – und vor allem teuer. Für neue Schulden braucht es die Grünen – aber die wollen nicht. Und: Massaker an Alawiten – was passiert in Syrien? (23:42) Josephine Schulz
Duration:00:35:38