SBS German - SBS Deutsch-logo

SBS German - SBS Deutsch

SBS (Australia)

Independent news and stories from SBS Audio, connecting you to life in Australia and German-speaking Australians. - Nachrichten und Geschichten aus unserer deutschsprachigen Community in Australien, in deutscher Sprache.

Location:

Sydney, NSW

Description:

Independent news and stories from SBS Audio, connecting you to life in Australia and German-speaking Australians. - Nachrichten und Geschichten aus unserer deutschsprachigen Community in Australien, in deutscher Sprache.

Language:

Multilingual

Contact:

SBS Radio Sydney Locked Bag 028 Crows Nest NSW 1585 Australia (02) 9430 2828


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

The legal loophole allowing political lies during elections - SBS Examines: Erlaubt eine Lücke im australischen Wahlgesetz politische Lügen?

4/5/2025
With an election date set for May 3rd, campaigning has officially begun. But political advertisements have already been circulating for months. Can you trust what they say? - Da der 3. Mai als Wahltermin angesetzt ist, hat der Wahlkampf offiziell begonnen. Politische Werbung kursiert jedoch bereits seit Monaten. Kann man dem trauen, was gesagt wird?

Duration:00:08:10

Ask host to enable sharing for playback control

Trump Tariffs - Schlag ins Kontor

4/3/2025
With his tariff announcements, US President Trump has stirred up financial markets around the world. Investors on Wall Street, but also in Australia, fear a comprehensive trade war that could plunge the global economy into recession. Billions are lost on stock exchanges. Financial expert Dr. Klaus Wiegel already had a dark premonition - US-Präsident Trump hat mit seinen Zollankündigungen die Finanzmärkte auf der ganzen Welt in Aufruhr versetzt. Anleger an der Wall Street, aber auch in Australien befürchten einen umfassenden Handelskrieg, der die Weltwirtschaft in eine Rezession stürzen könnte. An den Börsen gehen Milliarden verloren. Finanzexperte Dr. Klaus Wiegel hatte schon eine dunkle Vorahnung

Duration:00:07:48

Ask host to enable sharing for playback control

Drones as helpers in detecting bushfires - Drohnen als Helfer bei Buschbranderkennung

4/3/2025
A company that uses hundreds of drones to inspect the power lines and wooden poles that criss-cross the countryside and forests, contributes to our protection against bushfires in Australia, because when there is a strong wind, there are sometimes short circuits and sparks and everything is quickly ablaze. Behind this company, which is paying attention, is a smart German from Bonn. - Zu unserem Schutz vor Buschbränden in Australien trägt eine Firma bei, die mit Hunderten von Drohnen die Stromleitungen und Holzmasten inspiziert, die Landschaft und Wälder durchziehen, denn bei starkem Wind kommt es manchmal zu Kurzschlüssen und Funken und schnell steht alles in Flammen. Hinter dieser Firma, die da aufpasst, steht ein smarter Deutscher aus Bonn.

Duration:00:11:01

Ask host to enable sharing for playback control

Music in harmony with nature — Tracing Presence on Land on tour through Australia - Musik in Harmonie mit der Natur – Tracing Presence on Land auf Tour durch Australien

4/3/2025
The international trio Tracing Presence on Land is currently touring Australia. During their performances they are creating a direct connection with their surroundings. Inspired by nature, every concert is a unique experience. Supported by the Goethe-Institut, the trip continues to Adelaide, Melbourne, Sydney and even New Zealand after the start in Western Australia. - Das internationale Trio Tracing Presence on Land tourt derzeit durch Australien und erschafft mit seiner Musik eine direkte Verbindung zur Umgebung. Inspiriert von der Natur, wird jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis. Unterstützt vom Goethe-Institut führt die Reise nach dem Auftakt in Westaustralien weiter nach Adelaide, Melbourne, Sydney und sogar bis nach Neuseeland.

Duration:00:13:20

Ask host to enable sharing for playback control

Simultaneous coral bleaching on the Great Barrier Reef and Ningaloo Reef - Wissenschaftler schlagen Alarm: Gleichzeitige Korallenbleiche am Great Barrier Reef und Ningaloo Reef

4/3/2025
Australia's two largest coral reefs, the Great Barrier Reef and Ningaloo Reef, are affected by coral bleaching at the same time. The unusually high water temperatures are severely affecting sensitive ecosystems. A scientist warns that this must be a “wake-up call” to take urgent action to protect the reefs. - Australiens zwei größte Korallenriffe, das Great Barrier Reef und das Ningaloo Reef, sind gleichzeitig von einer Korallenbleiche betroffen. Die ungewöhnlich hohen Wassertemperaturen setzen den sensiblen Ökosystemen stark zu. Eine Wissenschaftlerin warnt, dass dies ein „Weckruf“ sein müsse, um dringende Maßnahmen zum Schutz der Riffe zu ergreifen.

Duration:00:06:13

Ask host to enable sharing for playback control

Meldungen des Tages, Donnerstag den 03.04.25

4/3/2025
Australien unterstützt von US-Zöllen betroffene Branchen / Opposition fordert stärkeren Einsatz für Australiens Interessen / Landwirtschaftsverband begrüßt Unterstützung der Regierung / Trump kündigt umfassende neue Strafzölle an / Überschwemmungen in Queensland dauern an / UNO gegen Gebietsveränderungen im Gazastreifen / Russland und USA setzen Ukraine-Friedensgespräche fort / China plant neue Mondmission

Duration:00:02:22

Ask host to enable sharing for playback control

Trade war 2.0? Trump's new tariffs and the consequences for Australia - Handelskrieg 2.0? Trumps neue Zölle und die Folgen für Australien

4/3/2025
The USA is imposing new tariffs— and Australia is not spared. President Donald Trump speaks of a “liberation day,” critics warn of a trade war. Why has Australia been subject to a minimum tariff while other countries are being hit harder? And how is the Australian government responding? In an interview, law expert Prof. Markus Wagner analyses the background, the economic effects and the question of what role the trade conflict plays in reorientation of the affected countries. - Die USA erheben neue Importzölle – und Australien bleibt davon nicht verschont. Präsident Donald Trump spricht von „Befreiung“, Kritiker warnen vor einem Handelskrieg. Warum wurde Australien mit einem Mindestzoll belegt, während andere Länder härter getroffen werden? Und wie reagiert die australische Regierung? Im Gespraech analysiert der Rechtswissenschaftsexperte Prof. Markus Wagner die Hintergründe, die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Frage, welche Rolle der Handelskonflikt bezueglich einer Neuorientierung der betroffenen Laendern spielt.

Duration:00:21:40

Ask host to enable sharing for playback control

Lichtsensoren, Laser und Handzeichen - Musik einer neuen Dimension

4/2/2025
Lichtsensoren, Laser und Handzeichen, das sind nur einige ungewöhnlichen Elemente, die die deutsch-österreichische Komponistin Brigitta Muntendorf in ihre Kompositionen aufnimmt. Am Samstag, den 12. April, kommt die Weltpremiere ihres Werks mit dem Titel ‘Weight & Load‘ in Sydney zur Aufführung. Was das alles bedeutet, erklärt Brigitta in einem Telefongespräch aus dem morgendlichen ICE nach Berlin.

Duration:00:06:08

Ask host to enable sharing for playback control

The art of making coffee - Kunst des Kaffeemachens

4/2/2025
Melbourne has the reputation of being THE coffee capital in Australia. Everyone here takes their coffee seriously. Not a watery drink that you get served as coffee elsewhere. Our colleague Kia Kuhnert is currently learning how to make the perfect coffee in Lorne and she realizes that it's not that easy at all. She talks about the art of making coffee with her boss and café owner Becky Mcintosh. - Melbourne hat den Ruf, DIE Kaffee-Hauptstadt in Australien zu sein. Hier nehmen alle ihren Klaffe ernst. Keine Plörre, den man anderswo als Kaffee serviert bekommt. Unsere Kollegin Kia Kuhnert lernt gerade in Lorne, den perfekten Kaffee zu machen und sie erkennt, dass das gar nicht so einfach ist. Über die Kunst des Kaffeemachens spricht sie mit ihrer Chefin und Café-Inhaberin Becky Mcintosh.

Duration:00:07:56

Ask host to enable sharing for playback control

Signalgate-Skandal: Versehentliche Chat-Enthüllung hat rechtliche Folgen

4/1/2025
Die Folgen des sogenannten „Signalgate“-Skandals haben nun auch rechtliche Konsequenzen: Ein Journalist wurde versehentlich in einen Gruppenchat von US-Beamten aufgenommen, in dem Pläne für Luftangriffe auf den Jemen diskutiert wurden. Auch in Australien werden nun Risikoanalysen durchgeführt, um zu prüfen, welche Maßnahmen zur Vermeidung solcher Sicherheitsverstöße bestehen.

Duration:00:07:18

Ask host to enable sharing for playback control

Thousands of flying foxes stop airplanes landing in Rockhampton - In Rockhampton stoppen Tausende Flughunde Flugzeuge beim Landen

4/1/2025
In the city of Rockhampton in Queensland, a flying fox population has been bothering humans for a long time. But now the up to 10,000 bats that live in the city's botanical garden are becoming an increasing threat to air traffic. This is partly a “homemade problem.” - In der Stadt Rockhampton in Queensland macht eine Flughund-Population den Menschen bereits seit Längerem zu schaffen. Doch nun werden die bis zu 10.000 Fledertiere, die im Botanischen Garten der Stadt leben, zunehmend zur Gefahr für den Flugverkehr. Es handelt sich dabei teilweise um ein "hausgemachtes Problem".

Duration:00:05:24

Ask host to enable sharing for playback control

Meldungen des Tages, Dienstag den 01.04.25

4/1/2025
Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD ohne Ergebnis / Deutsche Bundesärztekammer fordert Ende der Cannabis-Legalisierung / Lockerung der Kreditregeln für Immobilienkäufer in Australien / Australischer Zinssatz bleibt stabil / Neue Investitionen in das Gesundheitswesen / Überschwemmungen in Queensland / Beschwerde wegen Jugendhaftbedingungen / China, Japan und Südkorea wollen gemeinsam auf US-Zölle reagieren / USA erhöhen Druck auf Russland / Deutsche Forscherin im All

Duration:00:03:16

Ask host to enable sharing for playback control

French right-wing populist Marine Le Pen sentenced. What happens now? - Französische Rechtspopulistin Marine Le Pen verurteilt. Wie geht es jetzt weiter?

4/1/2025
French right-wing populist Marine Le Pen has been suspended from political office for five years due to misappropriation of public funds. As a result, she cannot, as planned, take part in the 2027 presidential elections for her Rassemblement National (RN) party. The judge has also ruled that she will receive two years of house arrest. What consequences does this verdict have on French and her party, the RN? - Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder für fünf Jahre für politische Ämter gesperrt. Damit kann sie nicht, wie geplant, für ihre Partei Rassemblement National (RN) an den Präsidentschaftswahlen 2027 teilnehmen. Außerdem hat die Richterin entschieden, dass sie zwei Jahre Hausarrest erhält. Welche konkreten Folgen hat dieses Urteil auf die Politik Frankreichs und den RN?

Duration:00:11:03

Ask host to enable sharing for playback control

What’s Australia really like for migrants with disability? - SBS Examines: Wie ist es in Australien wirklich für Migranten mit Behinderung?

3/31/2025
Disability advocates and experts say cultural stigma and migration laws leave migrants living with disability further excluded and marginalised. - Experten und Vertreter von Menschen mit Behinderungen sind der Ansicht, dass kulturelle Stigmatisierung und Migrationsgesetze dazu führen würden, dass Migranten mit Behinderungen weiter ausgeschlossen und marginalisiert werden.

Duration:00:08:05

Ask host to enable sharing for playback control

From Bauhaus to Geelong: the artist Ludwig Hirschfeld-Mack - Vom Bauhaus nach Geelong: der Künstler Ludwig Hirschfeld-Mack

3/31/2025
Ludwig Hirschfeld-Mack was one of the first students of the revolutionary and influential Bauhaus art school in Weimar. Born 1893 in Frankfurt, he spent most of his life not in Germany but in Australia — in Victoria, to be exact. Hirschfeld-Mack has also left behind a rich heritage of works of art and influence on the local art scene. 80-year-old Resi Schwarzbauer has written a book about him: Ludwig Hirschfeld-Mack: More than a Bauhaus Artist. It tells us about his life, his art and his influence on some of Germany's greatest artists. - Ludwig Hirschfeld-Mack war einer der ersten Studenten der revolutionären und einflussreichen Kunstschule Bauhaus in Weimar. Geboren 1893 in Frankfurt verbrachte er die meisten Jahre seines Lebens nicht in Deutschland, sondern in Australien - in Victoria, um genau zu sein. Hier hat Hirschfeld-Mack auch ein reiches Erbe an Kunstwerken und Einfluss auf die hiesige Kunstszene hinterlassen. Die 80-jährige Resi Schwarzbauer hat ein Buch über ihn geschrieben: Ludwig Hirschfeld-Mack: More than a Bauhaus Artist. Sie erzählt uns von seinem Leben, seiner Kunst und seinem Einfluss auf einige der größten Künstler Deutschlands.

Duration:00:27:15

Ask host to enable sharing for playback control

Meldungen des Tages, Montag den 31.03.25

3/31/2025
Labor-Regierung in Umfragen vorn / Millenials und Generation Z größte Wählergruppe / Weitere Tote in Myanmar befürchtet / Donald Trump: Wütend auf Putin / Trump will dritte Amtszeit / DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben

Duration:00:03:52

Ask host to enable sharing for playback control

Why are we debating Welcome to Country? - SBS Examines: Warum diskutieren wir über Welcome to Country?

3/28/2025
The government's Welcome to Country spending has been heavily criticised but some believe the cultural protocol is being used as a "political football". - Die Ausgaben der Regierung für Welcome to Country-Zeremonien wurden stark kritisiert, und einige glauben, dass das Kulturprotokoll als „politischer Fußball“ missbraucht wird.

Duration:00:06:58

Ask host to enable sharing for playback control

German Ambassador Grzeski visits the German International School Sydney - Hochrangiger Besuch an der German International School Sydney – Botschafterin Grzeski zu Gast

3/28/2025
On Thursday, the German International School Sydney welcomed the German Ambassador to Australia, Beate Grzeski, together with her predecessor Dr. Markus Ederer and the Consul General in Sydney, Felix Schwarz. During a tour of the campus, the diplomats were given insights into everyday school life — from high school to kindergarten groups. The highlight of the visit was a formal school meeting, during which students asked the ambassador questions about her diplomatic work. - Die German International School Sydney begrüßte am Donnerstag die deutsche Botschafterin in Australien, Beate Grzeski, gemeinsam mit ihrem Amtsvorgänger Dr. Markus Ederer und dem Generalkonsul in Sydney, Felix Schwarz. Bei einem Rundgang über den Campus erhielten die Diplomaten Einblicke in den Schulalltag – von der Oberstufe bis zur Kindergartengruppe. Höhepunkt des Besuchs war eine feierliche Schulversammlung, bei der Schülerinnen und Schüler der Botschafterin Fragen zu ihrer diplomatischen Arbeit stellten.

Duration:00:12:40

Ask host to enable sharing for playback control

Who can manage the economy better? - Wer kann die Wirtschaft besser leiten?

3/27/2025
Now the cat is out of the bag - we are going to vote on Saturday, May 3rd. Over the next 5 weeks, Labor, Liberals, Nationals, other small parties and many independents will be vying for our vote. A key issue will be the high cost of living. On Tuesday, Treasurer Jim Chalmers surprised the nation with an unforeseen tax cut, which, however, will only take effect in the future. Last night, opposition leader Peter Dutton responded to the Labor Party's election budget and in turn promised cheaper gas for a year and more. Voters are now deciding who is better at managing the economy. - Nun ist die Katze aus dem Sack - am Samstag, den 3. Mai gehen wir zur Wahl. In den kommenden 5 Wochen werden Labor, Liberale die Nationals, andere Kleinparteien und viele Unabhängige um unsere Stimme buhlen. Ein Kernthema werden die hohen Lebenshaltungskosten sein. Am Dienstag überraschte Treasurer Jim Chalmers die Nation mit einer unvorhergesehenen Steuersenkung, die allerding erst in Zukunft greift. Gestern Abend reagierte Oppositionsführer Peter Dutton auf den Vorwahlhaushalt der Labor Party und versprach seinerseits billigeres Benzin für ein Jahr und mehr. Jetzt entscheiden die Wähler, wer die Wirtschaft besser leitet.

Duration:00:04:51

Ask host to enable sharing for playback control

Edmund Resch – Vom Brauer zum „unerwünschten Ausländer“

3/27/2025
Edmund Resch, ein 16-jähriger Einwanderer aus Dortmund, machte sich in Sydney als erfolgreicher Brauer einen Namen. Doch zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er, wie viele deutschstämmige Australier, als „unerwünschter Ausländer“ interniert. Seine Biermarke „Resch’s“ wird jedoch bis heute gebraut. Diese Episode erzählt die Geschichte eines Mannes, dessen Bier ein Teil der australischen Kultur wurde, trotz der Widrigkeiten seiner Zeit. Ein Gespräch mit dem Autor und Historiker Jakob Anderhandt.

Duration:00:06:59