
Location:
Köln, Germany
Description:
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Dreigestirn - Mondsichel, Jupiter und der Riese Aldebaran
Duration:00:02:32
Sternbedeckung - Die Mondsichel rammt die Plejaden
Duration:00:02:31
Sternenhimmel im April - Ostervollmond und Morgenstern
Duration:00:02:31
Hans-Emil Schuster - Der fast vergessene Astronom von La Silla
Duration:00:02:32
Mondsichel - Der Neumond und das Ende des Ramadan
Duration:00:02:30
Himmelsschauspiel des Jahres - Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland
Duration:00:02:32
Sonnensystem-Walk - Der Planetenweg von Nordenham
Duration:00:02:32
Irreführende Karten - Grönland, Präsident Trump und Herr Mercator
Duration:00:02:32
Mitarbeiter von Brauns - Arthur Rudolph, die V2-Rakete und ein epochales Urteil
Duration:00:02:32
Südöstlicher Himmel - Wenn der Neumond die Sonne verdeckt
Duration:00:02:32
Planetenbeobachtung - Saturn voll auf Kante
Duration:00:02:32
Mission "Biomass" - Ein Radar-Satellit vermisst die Wälder der Erde
Duration:00:02:32
Earth Hour - Licht aus - nicht nur für die dunkelste Stunde des Jahres
Duration:00:02:32
Weltglücksstag - Charlie Brown, Glückssterne und Sternschnuppen
Duration:00:02:32
Frühlingsanfang - Der Sonnenaufgang des Jahres am Nordpol
Duration:00:02:32
Mordversuch im Schatten - Die Dunkelheit einer partiellen Sonnenfinsternis
Duration:00:02:32
Keine blaue Murmel - Die Erde - der Planet mit wenig Wasser und Luft
Duration:00:02:32
Caroline Herschel - Astronomin, Kometenentdeckerin - und Schwester
Duration:00:02:32
Nachbarplanet ganz nah - Die Venus strahlt als Abend- und Morgenstern
Duration:00:02:32
Preprint-Server astro-ph - 20.000 astronomische Fachartikel im Jahr
Duration:00:02:32