
Hörspiel Pool
BR (Germany)
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Location:
München, Germany
Networks:
BR (Germany)
Description:
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Language:
German
Contact:
089 59 00 01
Website:
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-pool/index.html
Email:
info@br.de
Episodes
"Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen!" - Adorno im Skigebiet
3/20/2025
Philosophische Komödie · Endlich wird seine halbwüchsige Tochter sehen, was er, Meinrad Bauer, Privatdozent der Soziologie, drauf hat. Hofft er. Der Deal: Vormittags lauscht sie seinem Vortrag beim Alpbach-Summit, dem weltbekannten Debattenforum für kritisches, globales, transformatives Denken. Dafür kommt er nachmittags mit zum Skifahren. Auf der Piste aber fällt er auf den Kopf. Als er aufwacht, nimmt er sein Denken plötzlich wörtlich. Jetzt dreht er durch - finden die Leute in Alpbach. Jetzt findet er endlich zu sich selbst - findet er. Nur Theodor Adorno betrachtet das mal wieder viel differenzierter. (Die Stimme von Theodor W. Adornos Geist wurde mit KI-Einsatz aus der Stimme von Christoph Franken generiert.) | Von Andi Unger | Mit Felix Hellmann, Julia Grasmugg, Christoph Franken, Ruth Bohsung, Hans-Maria Darnov, Sarah Fischbacher, Christoph Jablonka, Manuel Kandler, Marlene Morreis, Jannis Opgen-Rhein, Markus Opgen-Rhein, Anton Schneider, Lorenz Unger, Martin Walch und Fabian Wittkowski | Regie: Martin Heindel | BR 2025 | Podcast-Tipp: Andi Ungers 8-teilige Romantik -Komödie "Marei, das Geschäft mit der Liebe": https://1.ard.de/marei-hoerspielserie
Duration:00:55:29
Ladies im Hotel. Alt-New Yorker Grandezza
3/13/2025
Hörspielklassiker · Das berühmte «Marlowe» in New York hat seine besten Tage gesehen, so auch seine Dauergäste: vorwiegend alleinstehende Damen unbestimmbaren Alters. Witwen, Geschiedene oder Abgeschobene. Auf den Fluren des Hotels schwärmen sie von reizenden Männern, terrorisieren ihre Kinder, spionieren sich gegenseitig aus und pflegen ihre Lebenslügen. | Mit Helmut Stange, Ruth Hausmeister, Renate Grosser, Christa Berndl, Barbara Nüsse, Louise Martini u.a. | Aus dem Amerikanischen von Friederike Roth | Komposition: Peter Zwetkoff | Bearbeitung und Regie: Irene Schuck | BR 1991 | Podcast-Tipp: Uwe Timm Ikarien - Ein Stunde-Null-Roman: https://1.ard.de/uwe-timm-ikarien
Duration:01:17:37
Sherlock Holmes: Aus der Chronik des Dr. Watson – Exklusiv in der ARD Audiothek
3/5/2025
Der weltberühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes aus der Londoner Baker Street im Kampf auf Leben und Tod mit dem diabolischen Endgegner Professor Moriarty, der mit seiner mächtigen Verbrecherorganisation ganz Europa terrorisiert! Merkwürdige Todesfälle, eigenartige Rituale, ausländische Agenten, wahnsinnige Adelige und unheimliche Vorgänge: Sechs spannende Episoden "Aus der Chronik des Dr. Watson" jetzt exklusiv in der ARD Audiothek hören! Gleich abonnieren und nichts verpassen: 1.ard.de/sherlock-holmes
Duration:00:01:33
“Dylan denken“ – Geistesgrößen covern Dylan
2/27/2025
Collage · Wenn man Bob Dylan im Hören denkt oder im Denken hört, bekommt Geschichte wieder Sound. Eigenwillige Coverversionen von Dylankennern wie Klaus Theweleit, Elfriede Jelinek, Marlene Streeruwitz, und Elisabeth Bronfen. | Von Theo Roos und Günther Janssen | Mit Alan Bangs, Sibylle Canonica, Danny Dziuk, Stefan Hunstein, Sophie von Kessel und anderen | Komposition: Bob Dylan | Regie: Theo Roos/Günther Janssen | BR 2001 | Podcast-Tipp: Andreas Ammer: "Thank Bob for Beatniks". Musikalisches Hörspiel über den Beatpoeten Bob Kaufman: https://1.ard.de/thankbobforbeatniks
Duration:00:55:16
"Lemsomd" - Therese Giehses Bilanz eines Lebensabends
2/26/2025
Monolog· Eine alte Frau sitzt im Park auf der Bank und wird gesprächig. Sie offenbart ihre Enttäuschungen über das triste Leben im Altersheim, ihr grundsätzliches Misstrauen gegenüber ihrer Umwelt und reflektiert über gesellschaftliche Fehlentwicklungen. In dem Monolog der eigensinnigen Einzelgängerin mischen sich Berichte über alltägliche Ärgernisse mit angelesenen Vorurteilen und der Kritik an einer Gesellschaft, die das Thema "Altern" einfach auszublenden versucht. | Von Dieter Kühn und Martin Sperr | Regie: Martin Sperr | Mit Therese Giehse | BR 1973 | Podcast-Tipp: Johann Wolfgang von Goethe: Novelle - Löwenbändigung auf dem Jahrmarkt mit Therese Giehse: https://1.ard.de/jwgoethenovelle
Duration:00:45:46
"Tape-Recordings eines metaphysischen Ingenieurs". Musikalisches Hörspiel nach Texten von Fernando Pessoa
2/20/2025
Collage · Fernando Pessoa, Portugals bekanntester Schriftsteller und rätselhaftes Genie, hat zu Lebzeiten nur wenige Texte veröffentlicht. In seiner Truhe aber lagerten 24.000 Fragmente. Poetische Miniaturen, die Kai Grehn zu einem Hörspiel verdichtet hat, eingesprochen und musikalisch untermalt von Robert Gwisdek aka Käptn Peng und Shaban. | Von Fernando Pessoa und Kai Grehn | Mit Robert Gwisdek | Aus dem Portugiesischen: Inés Koebel | Konzept und Realisation: Kai Grehn | Komposition: Shaban | Special Guests: Claudia Graue, Käptn Peng | BR/RB 2019 | Podcast-Tipp: "Der Zauberberg" Thomas Manns Jahrhundertroman als 10-teiliges Hörspiel: https://1.ard.de/mann_derzauberberg
Duration:01:08:02
"Shanghai - Wolfsgrub via Sibiria". Briefe aus dem Exil
2/11/2025
Collage · Deutsche Exilgeschichte - erzählt über Briefe aus Shanghai: 1937 stirbt ein deutscher Schriftsteller sechsundvierzigjährig im Shanghaier Exil: Max Mohr, Jude, Arzt und erfolgreicher Dramatiker der zwanziger Jahre. Die Zeit seiner Emigration dauerte nicht länger als drei Jahre. | Max Mohr und Nicolas Humbert | Mit Donata Höffer | Realisation: Nicola Humbert | BR 1997
Duration:00:54:00
“Der Untergang der Stadt Passau (2/2)“ von Carl Amery – Apokalypse nach der Epidemie
2/6/2025
Bayerischer Science-Fiction Klassiker · Sollen die Bürger Passaus im postapokalyptischen Europa eine technologische Zivilisation wagen, auf Kosten der Nachbarn? Oder ins unzivilisierte Mittelalter zurückkehren? Atmosphärische Episoden zeichnen das Bild einer grotesken, dem Untergang geweihten Stadt. | Von Carl Amery | Mit August Zirner, Michael Goldberg, Christian Erdt, Stephan Zinner, Martin Umbach, Edmund Telgenkämper, Barbara Horvath, Franziska Hackl, Marie-Therese Futterknecht u.a. | Komposition: Jacob Suske | Regie: Bernadette Sonnenbichler | BR 2021 |
Duration:01:09:43
“Der Untergang der Stadt Passau (1/2)“ von Carl Amery – Apokalypse nach der Epidemie
2/6/2025
Bayerischer Science-Fiction Klassiker (1975) ᛫ Nach einer verheerenden Pestepidemie im Jahr 1981 leben nur noch 50.000 Menschen als Nomaden in Europa. Einzig in Passau gibt es Elektrizität, Lebensmittel und einen Bürgermeister. Doch 2013 ist klar: Die kleine Zivilisation wird allein nicht überleben. | Von Carl Amery | Mit August Zirner, Michael Goldberg, Christian Erdt, Stephan Zinner, Martin Umbach, Edmund Telgenkämper, Barbara Horvath, Franziska Hackl, Marie-Therese Futterknecht u.a. | Komposition: Jacob Suske | Regie: Bernadette Sonnenbichler | BR 2021 |
Duration:01:10:45
„Rückwärts-Hannah“ Blick aus der Zukunft aufs Jahr 2022
2/6/2025
Science-Fiction - im Jahr 2035. Wer war Rückwärts-Hannah? Ist sie nicht nach Island gezogen? War sie Einzelkind? Hieß sie nicht mal Hans? Fünf Klassenkameraden der Abschlussklasse 2022 erinnern sich und erzählen dabei auch verschiedene Zukünfte: Keine Flugreisen mehr, Corona hört nie auf oder ist nur eine Randnotiz. Immer, wenn Hannah und die Zukunft gerade greifbar erscheinen, wird alles wieder in Frage gestellt. | Von Martin Heindel | Mit Enea Boschen, Patrick Roche, Sylvana Krappatsch, Lukas Rüppel, Pauline Fusban, Valentin Mirow, Liliane Amuat, Sebastian Kempf, Ilona Grandke, Peter Fricke, Florian von Manteuffel | Komposition: Hans Fuss | Regie: Martin Heindel | BR 2022
Duration:00:52:22
"Die Glücklichen und die Traurigen“. Kapitalismus-Satire von Jakob Nolte
1/30/2025
Hörspielgroteske · Chinesische Investorin kauft niedersächsisches Städtchen - um es an unbekanntem Ort als Freizeitpark wiederaufzubauen. Und die Bewohner des Städtchens? Kompensieren ihre Irrfahrt auf hoher See durch permanentes Reden. | Von Jakob Nolte | Mit Sarah Gailer, Moritz Grove, Jonas Grundner-Culemann, Lisa Heinrici, Bettina Hoppe, Lisa Hrdina, Fabian Raabe, Marie Rathscheck, Karla Sengteller, Catherine Stoyan, Irina Sulaver, Mehmet Sözer, Aram Tafreshian, Patrick Wengenroth und Jürgen Wink | Komposition: Moritz Löwe | Regie: Jakob Nolte | BR 2020 | Podcast-Tipp: "Drifter" Hörspiel über Freundschaft von Ulrike Sterblich: https://1.ard.de/sterblich-drifter
Duration:01:11:12
“Familienalbum“ Hörspiel über akustische Schnappschüsse eines Lebens
1/30/2025
Collage · Familiengeschichte zwischen häuslicher Katastrophe und den Beatles, Willy Brandt im TV, einer zerbrechenden Ehe und der hohen Zeit der Friedensbewegung. Albumschau über die fotografierte, gezeigte, gesehene, erlebte Familiengeschichte, über Piets Kindheit, seine Jugend, seine Eltern, die Atmosphäre ihres Hauses zwischen Höhenflug und Absturz, über den Wirklichkeitsvorrat der Fotografie und den Verrat an der Wirklichkeit durch die Fotografien. | Von Stefan Finke | Mit Juliane Köhler, Peter Fricke, Ingo Hülsmann, Dieter Kirchlechner, Rita Russek, Amadeus Waltz, Lara Körte u.a. | Regie: Ulrich Lampen | BR 1998
Duration:00:41:06
“Die Unbekannte aus der Seine“ Hörspiel von Ödön von Horváth
1/23/2025
Beziehungsdrama · Schreckliches ist passiert: der Mord an einem unschuldigen Menschen. Einzige Zeugin ist ein namenloses Mädchen - die Unbekannte aus der Seine. Sie liebt den Täter bedingungslos. Als er sie fortschickt, nimmt sie das dunkle Geheimnis mit sich in ihr nasses Grab. | Von Ödön von Horváth | Mit Felix von Manteuffel, Romuald Pekny, Karl Renar, Christine Buchegger, Lena Stolze, Lambert Hamel, Ilse Neubauer u.a. |Bearbeitung und Regie: Peter M. Preissler| BR 1983
Duration:01:11:11
"Der König des westlichen Schwungs" Hörspiel-Musical von Britta Höper
1/23/2025
Hörspiel-Country Musical· Zum Star wurde der König des westlichen Schwungs alias Spade Cooley Anfang der 1940er Jahre mit "Shame on you". Fortan bezeichnete er sich selbst als King of Western Swing. In den gut 35 Jahren seiner Karriere erlebte Spade Cooley den Aufstieg und Fall auf besonders dramatische Weise. | Von Britta Höper | Nach einer Idee von Ulrich Bassenge | Mit Peter Lohmeyer, April Hailer, Reiner Schöne, Frank Spilker u.a | Musik: Ulrich Bassenge, Reinhard Bassenge, Jörn Bösel, Henning Eichler, Thomas Frömming, G-Rag, Ulrike Glinsböckel, Peter Holzapfel, Andre Huthmann | Komposition: Ulrich Bassenge | Regie: Leonhard Koppelmann | BR 2004
Duration:01:20:00
Ein Toter im Goldfischteich - Mord im Paradies-Garten
1/18/2025
Frankfurt: Kriminalhauptkommissar Haas und sein Assistent Teschenmacher werden zu einem rätselhaften Todesfall an einen seltsamen Ort gerufen. Ein Mann liegt kopfüber in einem Goldfischteich inmitten eines riesigen, paradiesisch verwunschenen Gartens. Zunächst sieht es so aus, als handle es sich um einen Landstreicher, der dort erschlagen im Wasser liegt. Der Gartenbesitzer, ein ehemaliger Unternehmer im Security-Bereich, ist nicht besonders kooperativ und erst mit Hilfe der Bürokräfte Felsenstein und Rettich stoßen die beiden Ermittler auf eine Fährte, die sie bis zu dem schwelenden Krieg in Mali führt. | Von Martin Mosebach | Mit Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch, Susanne Schäfer, Anke Sevenich u.a. | Regie: Leonhard Koppelmann | hr 2025 | Podcast-Tipp: Teepalast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-teepalast/13776133/
Duration:00:58:13
“Burning Love“ von Fitzgerald Kusz. Bayerischer Hörspiel-Klassiker über das Ende einer Liebe
1/9/2025
Beziehungsdrama · Bayerische Provinz, 80er Jahre: Frisch verliebt hängen Anschi und Andi ab - auf der Autobahnbrücke, in der Disco. Doch sie merken nicht, dass sie nur der Hass auf Eltern, Job und das Leben vereint - bis es fast zur Katastrophe kommt. | Von Fitzgerald Kusz | Mit Max Krückl und Christine Neubauer | Regie: Götz Naleppa | RIAS Berlin/BR 1985
Duration:01:12:11
“Entscheidungen“ - Hörspiel über Kompromisse und die Midlife-Crisis in jedem Alter
1/3/2025
Psychogramm · Nina, Jonas, Violette und Erik leben selbstbestimmt - oder doch ein Leben voller Zwänge und Orientierung an Erwartungen? Fest steht: Solange sie keine Entscheidungen treffen, entwickelt sich nichts weiter. Oder? Hörspieldebüt über die optionale Gesellschaft. | Von Mercedes Lauenstein | Mit Camill Jammal, Pola O'Mara, Krista Posch, Martin Umbach | Sounddesign: Fabian Zweck | Regie: Stefanie Ramb | BR 2020
Duration:00:44:56
“Unterwegs zum Zauberberg“ – Ein Werkstattbericht zum preisgekrönten Hörspiel von Thomas Mann
12/26/2024
Making-of · Einstündige Reise an die Produktionsstätten des Hörspiels "Der Zauberberg". Wie lässt sich der voluminöse Roman in ein Radiomanuskript umwandeln? Mit welchen dramaturgischen Mitteln arbeitet der Regisseur? Lassen sich die berühmten Schachtelsätze Thomas Manns überhaupt radiogerecht aufbereiten? Und wie passt der dafür nötige lange Atem zur krankheitsbedingten Kurzatmigkeit der Personen? Valerie Stiegele, Autorin, der Regisseur Ulrich Lampen, Komponist Michael Riessler sowie Konstantin Graudus, Sophie von Kessel, Karina Krawczyk, Felix von Manteuffel u.v.m. geben Einblick in ihre Arbeit am Hörspiel. | Von Roana Brogsitter | Mit Esther Hausmann, Peter Weiß, Joachim Höppner, Helmut Stange | Regie: Christiane Klenz | BR 2000 | Das 10-teilige Hörspiel "Der Zauberberg" finden Sie exklusiv in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/thomas-mann-der-zauberberg-das-hoerspiel/13912231/
Duration:00:52:56
„Sei uns unser sicher sicher“ Hörspiel über eine Gesellschaft im Spannungszustand
12/5/2024
Essayhörspiel · Die Angst vorm Wolf mag durch die vorm Einbrecher oder Nachbarstaat ersetzt worden sein, Warnrufe und Keule durch Alarmanlage und Drohne. Seit Beginn der Menschheitsgeschichte lässt sich immer wieder feststellen: Unser Leben wird unsicherer. In jüngster Zeit allerdings auch konfrontativer und kompromissloser. Wo Haltungen Meinungen weichen, Gesellschaft sich radikalisiert, längst überwunden geglaubte Gräben wieder weit aufgerissen werden, wird das Gegenüber sicherheitshalber unter Generalverdacht gestellt. Denn wer schützt mich am besten vor den andern als meine permanent aktivierte und aktualisierte Urangst? | Von Gesche Piening | Mit Michael Kranz, Vincent Glander, Sylvana Krappatsch, Raphaela Möst, Liv Stapelfeld, Sebastian Brandes, Steven Scharf und Sebastian Weber | Komposition und Klavier: Michael Emanuel Bauer | Elektronische Komposition: Mathis Nitschke | Regie: Gesche Piening | BR 2024
Duration:01:11:30
„Der veruntreute Himmel“. Hörspiel über einen vergeblichen Lebensplan. Von Franz Werfel
11/27/2024
Romanadaption · Auch ihre kindhafte Frömmigkeit kann Teta Linek nicht die Angst vor der Ewigkeit nehmen. In der Tiefe ihrer Seele wünscht sie sich einen verlässlichen Fürsprecher zum Himmel und hofft, ihn in ihrem verwaisten Neffen gefunden zu haben. Jahrzehntelang gibt sie ihren Lohn hin, damit er die höhere Schule besuchen und Theologie studieren kann. Doch ihr Opfer ist verschwendet. | Von Franz Werfel | Mit Fritz Wepper, Mila Kopp, Kurt Meisel, Dietmar Schönherr, Harry Hardt, Erika von Thellmann, Hans Baur, Melanie Horeschovsky, Heinz Leo Fischer, Anja Buczkowski u.a. | Regie: Heinz-Günter Stamm | BR 1957
Duration:01:31:12