B5 Thema des Tages - Pod-logo

B5 Thema des Tages - Pod

BR (Germany)

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Location:

München, Germany

Description:

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

CSU-Chef Söder sagt Nein zu Steuererhöhungen - und Ja zur Wehrpflicht

8/24/2025
Selenskyj hält Rede zum Unabhängigkeitstag: Ukraine ist nicht Opfer, sondern Kämpfer / Russland - Zwei Brände nach ukrainischen Drohnenangriffen / Gamescom verzeichnet kräftiges Besucherplus / Austernzüchter schlagen Alarm: Die Folgen der Algenpest in der Bretagne / Immer mehr E-Biker rufen die Bergrettung

Duration:00:14:19

Ask host to enable sharing for playback control

Unabhängigkeitstag in der Ukraine

8/24/2025
Russland - Zwei Brände nach ukrainischen Drohnenangriffen / ARD-Sommerinterview: Söder erteilt Steuererhöhungen Absage / Steuerdebatte: Ton zwischen Union und SPD wird rauer / Gamescom verzeichnet kräftiges Besucherplus / Wie kann die Bahn pünktlicher werden?

Duration:00:13:13

Ask host to enable sharing for playback control

Erneute Proteste in Istrael für Kriegsende

8/24/2025
"Ich bin hier wegen der Geiseln, die keine Stimme haben. Ich bin hier für die Soldaten, die aufschreien und auf die in dieser Regierung niemand hört" - Worte des ehemaligen israelischen Verteidigungsministers Gantz, er schlägt eine Übergangsregierung zur Rettung der Geiseln vor. Die Ukraine begeht heute ihren Unabhängigkeitstag - wir fragen gleich live bei unserem Korrespondenten in Kiew nach, ob das eher ein Tag der Freude oder des Schmerzes ist und Sport in der Fußball-Bundesliga gibt der BVB bei St. Pauli den Sieg aus der Hand.

Duration:00:17:45

Ask host to enable sharing for playback control

Unabhängigkeitstag in der Ukraine

8/23/2025
Selenskyj hält Rede zum Unabhängigkeitstag / Ukrainischer Unabhängigkeitstag: Merz bekräftigt Solidarität / Von der Leyen verteidigt Zollabkommen mit den USA / Die Gamescom als Rekrutierungsort / Immer mehr E-Biker rufen die Bergrettung: AutorInnen: Niels Bula, Mario Kubina, Johannes Roßteuscher, Martin Schütz, Doris Bimmer. Moderation. Gabriele Gerlach

Duration:00:14:25

Ask host to enable sharing for playback control

Ukrainer wegen mutmaßlicher Nord-Stream-Sabotage festgenommen

8/21/2025
Die italienische Polizei hat einen der mutmaßlichen Akteure gefasst. Der Ukrainer wird jetzt nach Deutschland ausgeliefert. Was zu der Festnahme und den Hintergründen schon bekannt ist weiß Michael Göttschenberg, ARD Terrorismus Experte.

Duration:00:05:24

Ask host to enable sharing for playback control

Nach dem Ukraine-Gipfel - was kommt auf Deutschland zu?

8/19/2025
Trump, Selenskyj und die europäischen Spitzenvertreter sprechen von einem guten Treffen im Weißen Haus. Bald könnte es zu direkten Verhandlungen zwischen dem ukrainischen Präsidenten und Kremlchef Putin kommen. Was konkret rauskam beim Gipfel in Washington, berichtet Carsten Kühntopp. Und was mit Blick auf die vieldiskutierten Sicherheitsgarantien auf Deutschland zukommt, analysiert Barbara Kostolnik. Moderation: Sabine Strasser.

Duration:00:10:57

Ask host to enable sharing for playback control

Diplomatie auf Hochtouren: Der mühsame Weg zu Frieden in der Ukraine

8/18/2025
Es könnte eine entscheidende Woche für die Zukunft der Ukraine werden. Nach dem Gipfeltreffen der Präsidenten Trump und Putin am Freitag in Alaska, steht heute Washington im Blickpunkt. Dort werden der ukrainische Präsident Selenskyj und mehrere europäische Spitzenpolitiker erwartet. Wie steht es um die Ukraine und ihre Chance auf baldigen Frieden? Wir haben mit unsere Korrespondenten aus Kiew und Washington gesprochen und klären, wie Deutschland auf die Gespräche im Oval Office blickt.

Duration:00:14:27

Ask host to enable sharing for playback control

Lücke im Bundeshaushalt: Finanzminister Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus

8/17/2025
Die schwarz-rote Bundesregierung steht vor einem massiven Haushaltsloch: Finanzminister Klingbeil schließt auch Steuererhöhungen nicht aus, um das Defizit auszugleichen / Ukraine-Krisendiplomatie: Kanzler Merz und weitere Europäer begleiten Präsident Selenskyj nach Washington / Waldbrände in Spanien: Spezialkräfte aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen unterstützen die spanische Feuerwehr / Sport: Hockey-EM der Frauen, DFB-Pokal // Beiträge von: Jean-Marie Magro, Tim Aßmann, Marc Hoffmann, Christian Buttkereit, Marcel Kehrer, Jan Wochner, Jens Lampe / Moderation: Iris Härdle

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Bemühungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine

8/17/2025
Erst das vielbeachtete Treffen der beiden Staatschefs der USA und Russlands, Trump und Putin in Alaska am Freitag. Morgen nun reist der ukrainische Präsident Selenskyj nach auf Einladung Trumps nach Washington - begleitet von zahlreichen Europäern, auch Bundeskanzler Merz reist mit in die USA. Welche Strategie die Europäer verfolgen besprechen wir mit unserem Hauptstadt-Korrespondenten Tim Aßmann. Außerdem: Proteste in Israel - Tausende Menschen fordern ein Ende der Kämpfe und die Freilassung der Geiseln / Waldbrände in Spanien: deutsche Spezialkräfte aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen unterstützen die spanische Feuerwehr / Bolivien: Wahl inmitten der Wirtschaftskrise / Oberbayern: Unfall an einem Bahnübergang in Manching / Beiträge von Markus Wolf, Marc Hoffmann, Anne Herrberg, Willi Willmann / Moderation: Iris Härdle

Duration:00:14:15

Ask host to enable sharing for playback control

Nach Alaska-Gipfel: Koalition der Willigen berät am Nachmittag

8/17/2025
Selenskyj erwartet verstärkte Angriffe nach Alaska-Treffen / Israelisches Militär bereitet Umsiedlung von Menschen im Gazastreifen vor / AKP statt Gefängnis - Bürgermeisterin wechselt in Erdogans Partei / Zeitenwende in Bolivien: Wahl inmitten der Wirtschaftskrise / Zwei Männer sterben an Bahnübergang / Ein Bild geht auf Reisen - Kirchner-Gemälde verlässt Kanzleramt // Beiträge von: Tim Aßmann, Niels Bula, Philipp Kuntschner, Christian Buttkereit, Anne Herrberg, Willi Willmann und Nikole Markwald // Moderation: Michaela Borowy

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Ukrainegipfel: Trump informiert auf Truth Social - Kritik von den Demokraten

8/17/2025
Selenskyj erwartet verstärkte Angriffe nach Alaska-Treffen / SPD beharrt auf Einkommensteuerreform / Serbien: Vierte Nacht in Folge Ausschreitungen / Nach Badeunfall in Unterfranken: auch zweites Mädchen gestorben / Ein Bild geht auf Reisen - Kirchner-Gemälde verlässt Kanzleramt / Melancholie und Widerstandsgeist - Preisverleihung 78. Filmfestival Locarno / Finalsieg der deutschen Hockey-Männer / Fußball-Supercup: FC Bayern gewinnt 2:1 gegen VfB Stuttgart und holt Titel // Autoren: Anne Schneider / Niels Bula / Benny Riemer / Silke Hahne / Pirmin Breninek / Nicole Markwald / Kathrin Hondl / Jan Wochner / Jens Jörg Riek

Duration:00:18:24

Ask host to enable sharing for playback control

Die Folgen von Merz' Israel-Entscheidung: Eine Analyse

8/11/2025
Was genau bedeutet es für die Beziehung zu Israel, dass Deutschland teilweise keine Waffen mehr liefert und was sagt der Streit innerhalb der Union über die Bundesregierung aus? Einordnungen von Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann.

Duration:00:10:07

Ask host to enable sharing for playback control

Merz bezieht Stellung: Teilweiser Waffenstopp und Solidarität mit Israel

8/10/2025
In unserem heutigen Aktuellem am Abend begleitet Sie unsere Moderatorin Alexandra Schöffel durch folgende Themen: Merz verteidigt in ARD-Tagesthemen teilweisen Waffenexportstopp von Georg Schwarte / Waffenwende in Deutschland - Was bedeutet das für die EU-Nahostpolitik von Sabrina Fritz / Friedensplan: Europa fordert Beteiligung von Kiew von Julia Jakob / Wirtschaftsweise Grimm fordert Leistungskürzungen von Doris Bimmer / Zweiter Mann nach Gasunfall in Münchner Kleingartenanlage gestorben von Frank Jordan / ARD Wissen: Perseiden Sternschnuppen nähern sich ihrem Höhepunkt von Uwe Gradwohl

Duration:00:14:20

Ask host to enable sharing for playback control

Israel: Trotz Protesten und Kritik kein Einlenken der Regierung

8/10/2025
weitere Themen: Sondersitzung der Unionsaussenpolitiker wegen Israel-Kurs des Kanzlers von Georg Schwarte / Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche von Thomas Spickhofen / Wirtschaftsweise Grimm sagt Leistungskürzungen bei Sozialverscherungen voraus von Anna Farwick / 13-Jähriger auf Volksfest vermutlich K.O.-Tropfen verabreicht von Frank Jordan / ARD Wissen: Perseiden Sternschnuppen nähern sich ihrem Höhepunkt von Uwe Gradwohl // Moderation: Linda Sundmäker

Duration:00:14:32

Ask host to enable sharing for playback control

Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche

8/10/2025
Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche / Gespräch zur Lage in Israel & Gaza / Wirtschaftsweise Grimm sagt Leistungskürzungen bei Sozialversicherungen voraus / Protestmarsch der belarussischen Opposition in Warschau / Haiti ruft dreimonatigen Ausnahmezustand wegen anhaltender Bandengewalt aus / Ein Toter bei Feier in Kleingartenanlage in München / Hockey-Frauen feiern zum Auftakt klaren Sieg gegen Frankreich

Duration:00:15:59

Ask host to enable sharing for playback control

Wie geht es in der Regierungskoalition weiter - nach dem Rückzug von Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf?

8/9/2025
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer ruft Union und SPD dazu auf, künftig in einen besseren Modus zu finden. Die Stimmung im Land sei noch nicht dramatisch besser geworden, sagt er. Dennoch sieht der SPD-Politiker nach bald 100 Tagen neuer Regierung mehr Licht als Schatten. Jim-Bob Nikschas hat in unserem ARD-Interview der Woche mit Schweitzer gesprochen.

Duration:00:10:37

Ask host to enable sharing for playback control

Gespräch Israel - nach dem Sicherheitskabinett

8/8/2025

Duration:00:05:28

Ask host to enable sharing for playback control

Frauke Brosius-Gersdorf kandidiert nicht mehr für das Bundesverfassungsgericht

8/7/2025
Wochenlang hatte es Debatten um sie gegeben - jetzt steht fest: Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück. Obwohl sich der Wahlausschuss bereits auf sie geeinigt hatte, war ihre Wahl im Bundestag Mitte Juli geplatzt. Der Widerstand in der Unionsfraktion gegen die von der SPD vorgeschlagenen Kandidatin war zu groß. Jetzt zieht Brosius-Gersdorf die Konsequenz. Wie die Rechtswissenschaftlerin das begründet und wie es jetzt weitergeht, ordnen unsere Berlin-Korrespondenten Nicole Markwald und Björn Dake ein. Moderation: Claudia Aichberger

Duration:00:08:25

Ask host to enable sharing for playback control

Das "BR24 Thema des Tages" macht Sommerpause

8/6/2025
Neue Folgen sind hier wieder ab dem 15. September zu finden. Bis dahin gibt es weiterhin jeden Tag das Wichtigste aus Bayern, Deutschland und der Welt bei uns im Radio bei BR24 und auf br24.de.

Duration:00:00:44

Ask host to enable sharing for playback control

Kein Bürgergeld mehr für ukrainische Flüchtlinge?

8/3/2025
Bayerns Ministerpräsident Söder will ukrainischen Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zahlen und damit mehr Arbeitsanreize schaffen / Grünen-Chef Banaszak empfiehlt seiner Partei eine Präsenzoffensive im Osten um die Wahlergebnisse zu verbessern / Das Hamas-Video mit ausgehungerten Geiseln sorgt weltweit für Entsetzen / Polen verlängert seine Kontrollen an den Grenzübergängen zu Deutschland bis Anfang Oktober / Der Einzelhandel klagt über bandenmäßig organisierte Ladendiebstähle und eine Justiz, die diese nicht konsequent ahndet / BR-Intendantin Katja Wildermuth freut sich über die gute Stimmung bei der 34. BR-Radltour / In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Fürth 3:2 gegen Dresden gewonnen / Bei der Schwimm-WM in Singapur hat das deutsche Team 10 Medaillen geholt / Beim Großen Preis von Ungarn hat das Mc Laren-Team einen Doppelerfolg eingefahren // Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Lissy Kaufmann, Philip Kuntschner, Martin Adam, Ilka Staroste, Norbert Bauer, Oliver Tubenauer, Christina Graf, Achim Scheu / Moderation: Tanja Sluka

Duration:00:13:45