Eins zu Eins. Der Talk-logo

Eins zu Eins. Der Talk

BR (Germany)

Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.

Location:

Ismaning, Germany

Networks:

BR (Germany)

Description:

Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Barbara Stäcker, Vereinsvorstand "Recover your smile"

2/22/2025
Barbara Stäcker weiß: "Man kann sich auf den Tod vorbereiten". Ihre Tochter Nana, die an Krebs starb, gründete das Projekt "Recover your smile". Fr. Stäcker führt es weiter und belegte 2016 den zweiten Platz beim "Guten Beispiel".

Duration:00:46:17

Ask host to enable sharing for playback control

Marina Frenk, Schauspielerin: "Ewig her und gar nicht wahr"

2/21/2025
Geboren ist Marina Frenk in der wohl unbekanntesten Hauptstadt Europas - in Chisinau. Mit 7 Jahren gings in einem Lada gen Westen. Ihr Roman "Ewig her und gar nicht wahr" behandelt die Themen Entwurzelung und Verlust.

Duration:00:46:00

Ask host to enable sharing for playback control

Sara Gmuer, Autorin: Schreibt über Mütter im Plattenbau

2/20/2025
Sara Gmuer ist Schauspielerin, Model, hat Rap-Songs und Texte für Agenturen geschrieben und dabei ihre ganz eigene Stimme gefunden. Gerade ist ihr zweites Buch, der Großstadtroman "Achtzehnter Stock", erschienen.

Duration:00:42:52

Ask host to enable sharing for playback control

Bernd Römer, Gitarrist: Rocker mit staatlicher Gitarrenausbildung

2/19/2025
"Über sieben Brücken" war der Beginn des Erfolges der legendären DDR-Rockband "Karat". Auch Bernd Römer war damals schon dabei. Bernd Römer feiert das 50jährige Jubiläum der Band mit einem neuen Album "Hohe Himmel".

Duration:00:46:15

Ask host to enable sharing for playback control

Martin Aufmuth, Erfinder: Die "Ein-Dollar-Brille"

2/18/2025
Ein Gramm Federstahl und Plastik - mehr braucht es nicht, um die "Ein-Dollar-Brille" herzustellen. Damit macht Martin Aufmuth die Welt ein bisschen besser und verleiht hunderttausenden Menschen klare Sicht.

Duration:00:44:29

Ask host to enable sharing for playback control

Frank-Markus Barwasser, Kabarettist und Schauspieler

2/15/2025
Frank-Markus Barwassers Bühnenfigur heißt "Erwin Pelzig", ein spießiger Meckerfritze, Cord-Hut-Träger und seit über 30 Jahren Kult. Zu Barwassers 65. Geburtstag am 16. Februar wiederholen wir einen Talk aus dem Jahr 2014.

Duration:00:40:05

Ask host to enable sharing for playback control

In memoriam Gerhart Baum, Bundesminister a.D.

2/15/2025
Gerhart Baum, Innenminister im sozialliberalen Kabinett Helmut Schmidts, war ein großer Liberaler, eine Ikone der Freiheit und ein Kämpfer für Menschenrechte und Gerechtigkeit. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren verstorben. In memoriam wiederholen wir ein Gespräch vom April 2022.

Duration:00:40:51

Ask host to enable sharing for playback control

Tom Liwa, Musiker: Fasziniert von Primzahlen und Leuchttürmen

2/14/2025
Mit 12 bekam er eine Gitarre, schrieb Lieder für die Schlümpfe und Mickey Maus und stieg bereits als Schüler auf die Bühne. Mit 23 gründet er die Band "Flowerpornoes". "Lieder machen", das ist in allem Unsteten die große Konstante im Leben von Tom Liwa, der spät nochmal Vater wurde und vor sechs Jahren ins alternative, günstige Wendland gezogen ist.

Duration:00:44:08

Ask host to enable sharing for playback control

Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker: Endspiel - Übernahme - Freiheitsschock

2/13/2025
Als er sich dem DDR-Regime verweigerte, wurde Ilko-Sascha Kowalczuk mit 19 "in eine Pförtnerbude" gesetzt. Jetzt hat er mit "Freiheitsschock" einen Bestseller zur Geschichte Ostdeutschlands geschrieben.

Duration:00:46:30

Ask host to enable sharing for playback control

Jurij Diez, Schauspieler und Regisseur: In Russland der Deutsche, in Deutschland der Russe

2/12/2025
Jurij Dietz hat in Russland seine Schauspielausbildung absolviert. Mit seiner Familie kommt er 2002 als Spätaussiedler nach Deutschland. Ohne deutsche Sprachkenntnisse schafft er es, sich als Schauspieler zu etablieren.

Duration:00:43:33

Ask host to enable sharing for playback control

Dominik Bloh, Autor: Einst obdachlos, jetzt Unternehmer

2/11/2025
Dominik Bloh wächst in Armut auf, seine Mutter wird psychisch krank und setzt ihn eines Nachts vor die Tür - da ist er 16. Es folgen elf Jahre auf Hamburgs Straßen. Sein Buch "Palmen aus Stahl" verändert sein Leben.

Duration:00:47:49

Ask host to enable sharing for playback control

Elfi Conrad, Romanautorin: "Als sei alles leicht"

2/10/2025
Elfi Conrad erlebt ihren späten Durchbruch mit 78 Jahren mit dem Roman "Schneeflocken wie Feuer". Mit 80 Jahren ist sie auf Insta, Facebook und Blue Sky und wirbt dort für ihr zweites Buch "Als sei alles leicht".

Duration:00:42:05

Ask host to enable sharing for playback control

Lothar Schirmer, Kunstbuchverleger

2/8/2025
Lothar Schirmers große Liebe gilt der Kunst. Daher gründete er 1974 Deutschlands renommiertesten Verlag für Bildbände, "Schirmer & Mosel". Zu seinem 80. Geburtstag am 1. Februar wiederholen wir ein Gespräch aus dem Jahr 2012.

Duration:00:40:45

Ask host to enable sharing for playback control

Alice Sara Ott, Pianistin: Für sie ist Musik keine Perfektion

2/7/2025
"Man muss nicht gebildet sein, um Freude an klassischer Musik zu haben. Aber sie trägt zur Bildung bei", sagt die Weltklassepianistin Alice Sara Ott, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihr Konzertpublikum mitzunehmen.

Duration:00:41:20

Ask host to enable sharing for playback control

Jason von Juterczenka, "Wochenendrebell": "Chaos auf Augenhöhe"

2/6/2025
Jason von Juterczenka ist Asperger-Autist und seit seinem sechsten Lebensjahr mit Vater Mirco unterwegs durch die Fußballstadien, um den Lieblingsverein zu finden. Die Geschichte der "Wochenendrebellen" wurde verfilmt.

Duration:00:59:58

Ask host to enable sharing for playback control

Marlene Schuen, Musikerin: Liebt Musik, deren Sprache sie nicht versteht

2/5/2025
Marlene Schuen ist ladinische Sängerin und Violinistin. Ihre Band heißt Ganes, die "Wasserfrauen", deren neues Album "Vives!" sich wieder mal auf die Spuren der Tradition ihrer Heimat La Val in den Dolomiten macht.

Duration:00:50:09

Ask host to enable sharing for playback control

Lorenzo Annese, VW-Betriebsrat: "Arbeit integriert"

2/4/2025
1958 kommt Lorenzo Annese als Gastarbeiter nach Deutschland zu VW und wurde erster ausländischer Betriebsrat in der Bundesrepublik. Für sein Engagement bekam er vergangenes Jahr das Bundesverdienstkreuz.

Duration:00:41:44

Ask host to enable sharing for playback control

Gertrud Ferrari, Zeitzeugin: Oskar Schindlers Nichte

2/3/2025
Als Mädchen kam Gertrud Ferrari zu ihrem Onkel, wo sie miterleben musste, wie Züge mit halberfrorenen Juden ankamen. Erst viel später erfuhr sie, dass ihr Onkel Oskar jener Oskar Schindler war, der 1200 Juden das Leben rettete.

Duration:00:41:31

Ask host to enable sharing for playback control

Svetlana Belesova, Schauspielerin: Kannte Deutschland aus den Versandhauskatalogen

1/31/2025
Deutschland kannte sie aus den Versandkatalogen, die ihr Vater als Gastarbeiter nach Simferopol auf der Krim mitgebracht hatte. Heute ist Svetlana Belesova Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen.

Duration:00:38:28

Ask host to enable sharing for playback control

Josia Topf, Paralympics-Sieger: Schwimmer in allen Lagen

1/29/2025
Gold, Silber und Bronze holte der Schwimmer Josia Topf bei den Paralympics in Paris. Und doch sagt er: Ich würde jede meiner Medaillen eintauschen, um nicht behindert zu sein. Als Jurist in spe will er für mehr Inklusion kämpfen.

Duration:00:49:08