
Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
RBB (Germany)
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Location:
Germany
Networks:
RBB (Germany)
Description:
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Language:
German
Episodes
Wie der "Bau-Turbo" die Wohnungsnot lindern soll
7/12/2025
Ein milliardenschwerer "Bau-Turbo" soll das Wohnungsproblem vor allem in Großstädten angehen. Doch was heißt günstiges und nachhaltiges Bauen heute konkret? Von Johannes Frewel
Duration:00:15:21
Chinesische Einfuhrbeschränkungen für deutsche Medizintechnik
7/11/2025
Europäische Hersteller von Medizintechnik dürfen seit einigen Tagen nicht mehr an großen Ausschreibungen in China beteiligen. Das trifft auch Anbieter aus Berlin-Brandenburg. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:52
Generalsanierung bei der Bahn: Lob für verlängerten Zeitplan
7/11/2025
Die Deutsche Bahn will sich mehr Zeit für die Sanierung des Schienennetzes nehmen. Bis 2036 sollen die meistbefahrenen Strecke modernisiert sein - bisher war 2030 angepeilt. Der Fahrgastverband und die Güterbahnen begrüßen die Verschiebung. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:54
Mehr Firmenpleiten in Brandenburg
7/10/2025
Die bundesweite Pleitewelle hat Brandenburg bisher gut überstanden. Doch das scheint sich gerade zu ändern: Seit Jahresbeginn schießen die Unternehmensinsolvenzen stark nach oben. Von Johannes Frewel
Duration:00:02:47
Keine Auswirkungen der Grenzkontrollen innerhalb der EU
7/9/2025
Rund ein Dutzend Länder in der EU kontrollieren ihre Grenzen. Starke Auswirkungen auf Beschäftigte und Warenverkehr spürt die Wirtschaft bisher aber nicht. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:44
Wie hoch dürfen Staatsschulden sein?
7/9/2025
Aktuell berät der Bundestag über einen Haushaltskurs, der neue Milliardenschulden erlauben soll. Doch wie hoch dürfen die Schulden sein, die Deutschland ohne Risiko tragen kann? Von Johannes Frewel
Duration:00:02:57
Volkswirt: Zukunftsorientierte Investitionen rechtfertigen Staatsschulden
7/8/2025
Neue Staatsschulden von 850 Milliarden Euro bis 2029 plant die Bundesregierung. Der Ökonom Carsten Brzeski von der ING-Bank sagt: Das ist in Ordnung – wenn die Investitionen die Wirtschaftskraft stärken.
Duration:00:05:59
Risiken beim Wohnungskauf
7/8/2025
Der Weg zum Wohneigentum kann in Berlin steinig sein. Zum Beispiel dann, wenn man eine Wohnung kauft, noch bevor sie gebaut ist – und der Bauträger plötzlich Insolvenz anmeldet. Von Tabea Schoser
Duration:00:02:52
Wirtschaftsweise Grimm kritisiert Haushaltsentwurf der Bundesregierung
7/8/2025
Der Bundestag debattiert ab Dienstag über den Haushalt für das laufende Jahr. Die Bundesregierung mache hohe Schulden, wichtige Reformen bei der Rente und der Pflege würden aber nicht umgesetzt, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.
Duration:00:05:14
Zukunft der Pflege: Wie sinnvoll ist eine Pflegezusatzversicherung?
7/7/2025
Union und SPD wollen mit einem "Zukunftspakt" die Pflege auf eine belastbare Basis stellen. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen sagt: Eine Pflegezusatzversicherung kann sinnvoll sein – birgt aber Risiken.
Duration:00:04:50
Berliner Manufaktur Petit Cochon trotzt Billigkonkurrenz
7/7/2025
Der Einzelhandel in Deutschland bleibt ein schweres Geschäft. Doch der Textilhersteller- und Händler Petite Cochon in Tempelhof trotzt der Billigkonkurrenz. Von Anja Dobdodinsky
Duration:00:03:03
Pharmaunternehmen im Fokus des US-Zollstreits
7/7/2025
In dieser Woche läuft im Handelsstreit zwischen den USA und Europa eine Frist ab. Dann könnten Zölle steigen. Das könnte auch Pharmaunternehmen in Berlin und Brandenburg treffen. Von Johannes Frewel
Duration:00:02:52
Ifo-Institut: US-Zölle sorgen für große Unsicherheit
7/7/2025
Ob die USA weitere Zölle auf Waren aus der EU erheben, geben sie Anfang August bekannt - statt schon diesen Mittwoch. Die Unklarheit verunsichere deutsche Unternehmen, sagt Marcel Thum vom Ifo-Institut.
Duration:00:06:16
Noah Labs gewinnt den Deep Tech Award in der Kategorie Künstliche Intelligenz
7/4/2025
Das Berliner Startup Noah Labs hat eine Technologie entwickelt, die am Klang der Stimme erkennen soll, ob jemand eine Herzschwäche hat. Damit hat das Unternehmen den Deep Tech Award in der Kategorie Künstliche Intelligenz gewonnen. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:53
IHK Berlin: "Hohe Strom- und Gaspreise gefährden Wettbewerbsfähigkeit"
7/3/2025
Die Stromsteuersenkung für alle kommt nicht. Berlins IHK-Chefin Manja Schreiner kritisiert das und sagt, besonders die dienstleistungsorientierte Wirtschaft in Berlin sei enttäsucht.
Duration:00:06:45
AFTS gewinnt den Deep Tech Award in der Kategorie Blockchain
7/3/2025
Fünf Firmen aus der Region dürfen sich über die Auszeichnung mit dem Deep Tech Award freuen. In der Kategorie Blockchain hat das Startup AFTS gewonnen. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:49
Taxifahrer demonstrieren für fairen Wettbewerb
7/2/2025
Der Taxibranche macht vor allem die Konkurrenz von Uber & Co. zu schaffen. Am Mittwoch gab es einen bundesweiten Protesttag. Lisa Splanemann hat im Juni einen Taxifahrer in Berlin begleitet.
Duration:00:02:09
Foodtech-Branche in Berlin: Fleischlos glücklich
7/2/2025
Fisch aus Algen, Rührei aus Ackerbohnen, Schinken ganz ohne Tier: In Berlin tüfteln Start-ups an der Zukunft unseres Essens. Die sogenannte Foodtech-Branche wächst. Tabea Schoser stellt drei Unternehmen vor.
Duration:00:11:43
Nominiert für den Deep Tech Award: Noxoon
7/2/2025
In der Kategorie Photonik des Deep Tech Award ist das Adlershofer Start-up Noxoon nominiert. Es entwickelt den kleinsten mobilen Sprengstoffdetektor der Welt. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:03:02
Nominiert für den Deep Tech Award: Skyseed aus Berlin
7/1/2025
Das Berliner Startup Skyseed will mit Hilfe von Drohnen und veredelten Samen klimaresiliente Mischwälder entstehen lassen. Dafür ist es für den Deep Tech Award nominiert. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:54