Die Wirtschaftsdoku | Inforadio-logo

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

RBB (Germany)

Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.

Location:

Germany

Networks:

RBB (Germany)

Description:

Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Organisierter Ladendiebstahl beschäftigt Einzelhändler

8/5/2025
Rasierklingen oder Zigaretten kann man im Supermarkt schon länger nicht mehr selbst aus dem Regal nehmen. Den Warendiebstahl begrenzt das allerdings nur in Maßen. Von Tabea Schloser

Duration:00:02:45

Ask host to enable sharing for playback control

Warum Google doch nicht in Mittenwalde baut

8/4/2025
Der US-Konzern Google hat vor drei Jahren angekündigt, in der Region ein Rechenzentrum zu bauen - in Mittenwalde, knapp 20 Kilometer südlich des Flughafens BER. Doch daraus wird nun doch nichts. Von Tabea Schoser

Duration:00:02:38

Ask host to enable sharing for playback control

Gewerbeimmobilien in Berlin - wie nutzen?

8/2/2025
Gewerbehöfe haben in Berlin Tradition - mit ihren zig Hinterhöfen. Wirtschaftsreporter Sören Hinze hat sich auf dem Markt umgehört und auch mit der Frage beschäftigt, ob dort Wohnraum entstehen könnte.

Duration:00:15:25

Ask host to enable sharing for playback control

"Job-Futuromat" zeigt, wie KI-sicher Ausbildungsberufe sind

8/1/2025
Angesichts der rasanten Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz stellt sich bei der Berufswahl die Frage: Wird es den Job morgen noch geben oder übernimmt die Technologie? Antworten gibt der "Job-Futuromat". Von Martin Küper

Duration:00:03:01

Ask host to enable sharing for playback control

Die Kugel Eis wird immer teurer

8/1/2025
In der Eisdiele spüren viele schon seit einigen Jahren stetig die steigende Preisentwicklung. In diesem Sommer ist die 2-Euro-Marke pro Kugel vielerorts längst durchbrochen. Von Lisa Splanemann

Duration:00:02:54

Ask host to enable sharing for playback control

Wie Unfälle mit dem E-Scooter vermieden werden können

8/1/2025
In Deutschland nehmen schwere Unfälle mit E-Scootern im Straßenverkehr zu. Unfallforscherin Kirstin Zeidler sagt, neben guten Radwegen brauche es auch mehr Verkehrsausbildung und verstärkte Kontrollen.

Duration:00:06:20

Ask host to enable sharing for playback control

IfW-Experte: Für Trump gilt regelbasiertes Handelssystem nicht

8/1/2025
Die neuen US-Zölle auf EU-Importe kommen doch erst eine Woche später - aber sie kommen. Handelsexperte Rolf Langhammer findet das "absolut verheerend". Die EU trage mit dem Abkommen dazu bei, dass Handelsregeln nicht mehr gelten.

Duration:00:06:29

Ask host to enable sharing for playback control

Schlechte Wirtschaftslage dämpft die Nachfrage nach Autos

7/31/2025
Die jüngsten Zahlen bei Mercedes oder Porsche haben deutlich gemacht: Deutsche Autohersteller stecken in der Krise. Daran sind aber nicht nur US-amerikanische Zölle Schuld. Von Johannes Frewel

Duration:00:02:56

Ask host to enable sharing for playback control

Wirtschaftsförderung Brandenburg: 90 000 Arbeitsplätze entstanden

7/30/2025
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg zieht Bilanz ihrer Arbeit seit der Gründung im Jahr 2001. Demnach hat die landeseigene Gesellschaft rund 9000 Unternehmensprojekte begleitet. Von Sabine Loeprick

Duration:00:02:47

Ask host to enable sharing for playback control

Beznoska: Bundeshaushalt ist "sehr auf Kante genäht"

7/30/2025
Ausgaben von gut 520 Milliarden Euro plant die Bundesregierung in ihrem Entwurf für den Haushalt 2026. Martin Beznoska vom Institut der Deutschen Wirtschaft warnt vor "kleinen Tricks", wie Ausgaben mit Schulden finanziert werden.

Duration:00:05:44

Ask host to enable sharing for playback control

Bleibt der Tourismus in Berlin unter seinen Möglichkeiten?

7/30/2025
Der Städtetourismus scheint im Moment an andere Orte als Berlin zu zielen. Visit Berlin spricht sogar von "Undertourism". Noch immer kämen weniger Besucher als vor Corona - darunter leiden auch Gastronomie, Hotels und Kultur. Von Tabea Schoser

Duration:00:02:54

Ask host to enable sharing for playback control

Generalsanierung: Bahn will Kostensteigerungen vermeiden

7/30/2025
Auf der Bahnstrecke Berlin-Hamburg startet am Freitag die Korridorsanierung. Neun Monate lang soll gebaut werden. Dass dabei nicht auch noch die Kosten aus dem Ruder laufen - dafür will die Bahn diesmal sorgen. Von Johannes Frewel

Duration:00:03:02

Ask host to enable sharing for playback control

Kaffeekette LAP Coffee expandiert schnell in Berlin

7/29/2025
LAP Coffee hat den hohen Preisen für Kaffee den Kampf angesagt. Die Idee geht auf: 13 Filialen hat die Kette in zwei Jahren eröffnet. Kleinere Cafés fürchten allerdings eine Verdrängung. Von Tabea Schoser und Benjamin Böhm

Duration:00:02:53

Ask host to enable sharing for playback control

Ernüchterung bei Berliner Unternehmen nach Zolleinigung

7/29/2025
Die US-Zölle haben Folgen für Berliner Unternehmen. Bei Startups zeichnet sich bereits eine Neuorientierung bezüglich ihrer Finanzierung ab. Aber auch klassische Industrieunternehmen prüfen Alternativen. Von Johannes Frewel

Duration:00:02:38

Ask host to enable sharing for playback control

Unternehmen in der Region sehen Zolleinigung skeptisch

7/29/2025
Die Zolleinigung zwischen USA und EU stößt bei den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg auf Skepsis. Geschäftsführer Sven Weickert sagt: Die gewonnene Planungssicherheit sei teuer erkauft.

Duration:00:06:01

Ask host to enable sharing for playback control

Zolleinigung: Gemischte Gefühle bei regionalen Unternehmen

7/28/2025
15 Prozent Zoll auf Einfuhren aus der EU in die USA: Diese Grundsatzeinigung haben Donald Trump und Ursula von der Leyen vereinbart. Exportunternehmen in Berlin und Brandenburg rechnen mit teuren Konsequenzen. Von Johannes Frewel

Duration:00:02:40

Ask host to enable sharing for playback control

Nachfrage nach Klimaanlagen steigt - auf niedrigem Niveau

7/28/2025
Etwa die Hälfte der Läden, Büros oder Fabrikhallen in Deutschland sind klimatisiert. In privaten Wohnungen laufen hingegen selten Klimaanlagen. Die Nachfrage danach ist nun etwas angestiegen. Von Anja Dobrodinsky

Duration:00:02:56

Ask host to enable sharing for playback control

Brandenburgs Startup-Zentren: Mediahub Potsdam

7/26/2025
Gerade entstehen sechs Startup-Zentren in Brandenburg. Einige fangen bei Null an. Der Potsdamer Mediatech-Hub hingegen hat schon mehrere Jahre Erfahrung. Von Anja Dobrodinsky

Duration:00:02:52

Ask host to enable sharing for playback control

Startupzentren Brandenburgs: Strausberg

7/26/2025
Eins der sechs in Brandenburg geplanten Startup-Zentren entsteht in Strausberg. Hier soll es um nicht um virtuelle Produkte gehen, sondern darum, tatsächlich physisch etwas herzustellen. Von Anja Dobrodinsky

Duration:00:02:42

Ask host to enable sharing for playback control

Startup-Zentren in Brandenburg

7/26/2025
Brandenburg fördert seine Startup-Szene. Deshalb investieren das Land und die EU nun 17 Millionen Euro. Damit sollen sechs Startup-Zentren ganz unterschiedlicher Couleur entstehen. Von Anja Dobrodinsky

Duration:00:14:40