
SWR1 Sonntagmorgen
SWR (Germany)
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Location:
Stuttgart, Germany
Networks:
SWR (Germany)
Description:
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Language:
German
Website:
http://www.swr.de/
Episodes
Gespräch mit Ofer Waldman, designierter Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv
7/13/2025
Gespräch mit Ofer Waldman, designierter Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv
Duration:00:07:33
Gespräch Ruth Ratter von Givat Haviva Deutschland
7/13/2025
Gespräch Ruth Ratter von Givat Haviva Deutschland
Duration:00:08:21
Hilfe für Israel - der Verein Frankfurter helfen
7/13/2025
Anmoderation: Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 war für Israelis und jüdische Menschen weltweit ein unfassbarer Schock, der bis heute nachwirkt. Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Frankfurt wollten damals aber nicht untätig bleiben, sondern etwas tun. Es gelang ihnen innerhalb von wenigen Tagen, Hilfslieferungen in die betroffenen Gebiete in Israel zu organisieren. Dafür gründeten sie den Verein „Frankfurter helfen“.
Duration:00:03:17
Rudolf Rogg wirbt mit Pax Christi Deutschland für mehr Frieden in Nahost
7/13/2025
Der gut vernetzte Entwicklungshelfer Rudolf Rogg sieht mit Pax Christi gute Chancen auf neuen Frieden in Nahost - Menschen aus Israel und den Palästinensergebieten unterstützen ihn
Duration:00:03:32
Palästinenser für Frieden
7/13/2025
Für Frieden und Dialog setzt sich auch der gebürtige Palästinenser Ahmad Al Saadi ein. Er lebt seit 14 Jahren in Deutschland, hat mittlerweile die deutsche Staatsbürgerschaft. Hier hat er schon viele Begegnungsmöglichkeiten zwischen Muslimen und Juden organisiert, um ihnen jeweils klar zu machen: Ihr müsst keine Feinde sein.
Duration:00:03:45
Endlich Aufarbeitung! Aber bitte kein Feigenblatt
7/13/2025
Der Bundestag startet die Corona-Aufarbeitung. Jetzt braucht es Ehrlichkeit, Lehren aus Fehlern und echten Willen zur Veränderung, meint Birthe Sonnichsen.
Duration:00:02:41
Im Gespräch: Peter Harzheim, Präsident Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister
7/6/2025
Suchen sie sich Erholung in den Freibädern, rät Peter Harzeim. Es herrscht aber nicht nur eitel Sonnenschein in der Branche. Denn es gibt einen Mangel an Nachwuchs bei den Schwimmmeistern.
Duration:00:06:39
Steigende Kosten und Preise auch in der Reisebranche - Gespräch mit SWR-Reporterin Leonore Kratz
7/6/2025
Steigende Kosten und Preise auch in der Reisebranche - Gespräch mit SWR-Reporterin Leonore Kratz
Duration:00:03:40
Maria kann nicht in Urlaub fahren
7/6/2025
Jeder fünfte in Baden-Württemberg kann sich keinen Urlaub leisten. Im Familienzentrum in Weinstadt/Endersbach werden zwischen 500 und 700 Menschen betreut. Darunter viele Familien, junge Mütter, Schwangere oder Senioren. Viele kämpfen mit den steigenden Lebenshaltungskosten. Ein Urlaub kommt für viele nicht in Frage.
Duration:00:03:02
Ton-Collage aus dem Inselbad in Stuttgart-Untertürkheim
7/6/2025
Ton-Collage aus dem Inselbad in Stuttgart-Untertürkheim
Duration:00:01:41
ARD History: "Mädchen können kein Fußball spielen. Die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs"
6/29/2025
Der Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von den Pionierinnen des Frauenfußballs, die sich gegen alle Widerstände, die Männer ihnen in den Weg legten, behaupteten und das Spiel ihres Lebens spielten. Sendetermin: 4.7., 23:15h Das Erste
Duration:00:02:56
Vielfalt im Frauenfußball
6/29/2025
Bei der Fußball-EM 2025 in der Schweiz wird die Kapitänin des deutschen Teams mit Regenbogen-Armbinde spielen. Ein sichtbares Zeichen für Vielfalt der Geschlechter und Orientierungen. In den Vereinen an der Basis ist das völlig normal.
Duration:00:03:04
Ehemalige Nationalspielerin und Kapitänin des SC Freiburg Hasret Kayikci
6/29/2025
Hasret Kayikci war Kaptänin des SC Freiburg und spielte in der Nationalmannschaft.
Duration:00:03:37
UEFA-Frauenfußball-EM - Gespräch mit Expertin Almuth Schult
6/29/2025
Almuth Schult war Welttorhüterin. Seit zwei Jahren gehört sie zum Sportschau-Team als Fußballexpertin und Co-Kommentatorin.
Duration:00:08:26
Contra: Mietpreisbremse verlängern funktioniert nicht
6/29/2025
Contra zur Mietpreisbremseverlängerung
Duration:00:01:06
Pro: Mietpreisbremse verlängern
6/29/2025
Pro Mietpreisbremse: ------------------------- Ja, wir brauchen in diesem Land eine Mietpreisbremse. Die Preise explodieren, vor allem in Ballungsräumen. Wer in Metropolen wie Berlin, München oder Stuttgart - aber auch in Unistädten - eine Wohnung sucht, weiß, wovon ich spreche. Bezahlbares Wohnen ist die "wichtigste soziale Frage unserer Zeit", sagt Kanzler Merz. "Sozialer Sprengstoff" trifft es eher. Und es trifft vor allem Familien mit Kindern, junge Leute, Menschen, die nicht viel verdienen. Sie haben auf dem Wohnungsmarkt kaum noch eine Chance, werden aus den Städten verdrängt. Es ist also gut, dass die Bundesregierung auf Druck der SPD die Mietpreisbremse um fünf Jahre verlängert. Aber: die Regelungen müssen endlich verschärft werden, damit die Bremse auch greift. Die Ausnahmen für möblierte Wohnungen müssen weg, auch neuere Wohnungen sollten unter die Mietpreisbremse fallen. Außerdem brauchen wir endlich Kontrollen, ob Vermieter unzulässig viel Geld verlangen. Und Strafen, wenn sich Vermieter nicht an die gesetzlichen Regelungen halten. Die gibt es nämlich bislang nicht. Das Gesetz ist so löchrig wie Schweizer Käse. Es ist Zeit für eine Bremse, die auch wirklich bremst. Sonst fahren wir bei diesem SO immens wichtigen Thema gegen die Wand.
Duration:00:01:08
Gespräch mit Chris Melzer vom UN-Flüchtlingshilfswerk
6/22/2025
Die Zahl der Flüchtlinge ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. 122 Millionen Menschen waren weltweit auf der Flucht. Chris Melzer ist Pressesprecher vom Deutschen Büro des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR). Er spricht über Flucht-Ursachen und die größten Krisenherde.
Duration:00:04:07
Katharina Binz, Integrationsministerin Rheinland-Pfalz
6/20/2025
Integration ist keine Einbahnstraße, es ist Aufgabe von Staat und Gesellschaft, sagt die Integrationsministerin Katharina Binz im Interview
Duration:00:04:53
Die Situation von queeren Geflüchteten in Mainz
6/20/2025
Queere Flüchtlinge erfahren oft doppelte Ausgrenzung: Als Migranten in der deutschen Gesellschaft und innerhalb ihrer eigenen Community. Claudia Bathe berichtet.
Duration:00:03:06
Altersbeschränkung Jugendliche Social Media
6/20/2025
In Australien sollen Jugendliche künftig erst ab 16 Jahren soziale Medien nutzen dürfen - ist das ein Modell für Deutschland? Nein, findet Sarah Beham.
Duration:00:01:51