
SWR1 Sonntagmorgen
SWR (Germany)
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Location:
Stuttgart, Germany
Networks:
SWR (Germany)
Description:
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Language:
German
Website:
http://www.swr.de/
Episodes
Nach dem Zoll-Zank - verbannt die Gefühle aus den Geschäften
8/3/2025
Zölle von 15 Prozent auf die meisten EU-Produkte: So lautet die Einigung, die Trump und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen erzielt haben.
Duration:00:02:30
Sportler erzählt von seiner verletzungsbedingten Zwangspause
8/3/2025
Pause Machen – für viele ist das ja etwas Positives, weil man dann abschalten, abhängen, auftanken kann. Wie aber geht es Menschen, die eine Pause machen MÜSSEN, etwa Sportler und Sportlerinnen, weil sie wegen einer Verletzung nicht weitertrainieren können? Sophie Rebmann hat mit einem jungen Mann gesprochen, der eine solche eineinhalbjährige Pause gerade hinter sich hat: Tobias Wewiorka. Er ist Leichtathlet – Sprinter (vor allem die kurzen Strecken haben es ihm angetan), trainiert im USC Mainz und am Olympiastützpunkt. Als er 2023 als Titelfavorit zu den U-18-Meisterschaften in Deutschland angereist ist, hat er sich aber beim Aufwärmen so verletzt, dass er für 18 Monate aussetzen musste. Hier erzählt er uns, wie er mit der Zwangspause umgegangen ist – und von seiner Leidenschaft für den Sport:
Duration:00:02:59
Richtig Pause machen - Expertin Prof. Laura Venz
8/3/2025
Wir hetzen von Termin zu Termin, schauen immer wieder auf das Handy. Pausen sind da leider oft Fehlanzeige. Dabei ist es so wichtig, Pausen zu machen. Wie das geht, darüber sprechen wir mit Laura Venz, Professorin für Organisationspsychologie.
Duration:00:06:15
Wann machen Mütter Pause?
8/3/2025
Während in den sozialen Netzwerken viel von „Work-Life-Balance“ und „Achtsamkeit“ die Rede ist, läuft eine gesellschaftliche Gruppe besonders am Limit: Mütter. Insbesondere wenn in einer Familie mehrere Kinder zu betreuen sind oder Mütter getrennt- bzw- alleinerziehend sind, bleiben viele Aufgaben an ihnen hängen. Sabine Brütting ist losgezogen und hat im Stillcafé im Mehrgenerationenhaus Scherer in Baden-Baden ein Stimmungsbild eingeholt.
Duration:00:02:52
E-Ladestationen: Mini-Kosmos an der Autobahn
8/3/2025
Erstes Ferienwochenende. Es geht für viele Familien ab in den Süden. Nächster Halt die Berge, Italien, vielleicht Kroatien, Frankreich … oder eben die Raststätte Pforzheim Nord. Hier laden Reisende, die mit E-Autos unterwegs sind, ihre Autos auf. Theresa Ehrl war dabei und hat sich angeschaut, wie die Menschen mit dieser Zwangspause umgehen.
Duration:00:02:18
Die schwedische Kaffeepause - Gespräch mit ARD-Korrespondent Arne Bartram
8/3/2025
ARD-Korrespondent in Stockholm Arne Bartram berichtet über die sogenannte Fika, die schwedische Kaffepause.
Duration:00:06:06
75 Jahre Spukforschung in Freiburg
7/27/2025
Und das der Teaser dazu: In Freiburg erforschen Wissenschaftler am Institut für Grenzgebiete der Psychologie Übersinnliches. Als Geisterjäger sehen sie sich aber nicht.
Duration:00:03:01
Der Heilige Geist, gute und böse Geister, Gespräch mit Prof. Johanna Rahner
7/27/2025
Der Mensch besteht aus zwei Teilen: Aus Körper und Seele bzw. Geist. Daraus ist die Idee entstanden, dass Tote als Geister umherstreifen
Duration:00:05:39
Geister und Spuk in Großbritannien
7/27/2025
In Großbritannien glauben gut 40 Prozent der Menschen an Geister. Besonders gerne leben diese in alten Schlössern wie Hampton Court.
Duration:00:02:58
Umfrage Glauben Sie an Übersinnliches?
7/27/2025
Viele Menschen glauben nicht an Übersinnliches. Manche haben aber doch kleine Hauskobolde, - geister oder tiere.
Duration:00:00:56
Synrchonizität heißt bedeutungsvoller Zufall. Kollegengespräch mit Ulrich Pick
7/27/2025
Zufall. Menschen geben Ereignissen Sinn, die zufällig auftreten, bspw. Träumen und realen Ereignissen.
Duration:00:05:20
IGH Klima-Gutachten - was ist davon zu halten?
7/27/2025
Eine gesunde, saubere und nachhaltige Umwelt ist ein Menschenrecht. Alle Staaten müssen dafür sorgen. So sagt es der IGH in einem Gutachten.
Duration:00:02:07
PRO "Boomer-Soli". Von Christoph Mautes
7/20/2025
Die Babyboomer-Generation geht in Rente - ein finanzieller Kraftakt für die Rentenkasse. Wirtschaftsforscher haben diese Woche vorgeschlagen, dass reichere Rentner einen "Soli" für ärmere zahlen. SWR-Wirtschaftsredakteur Christoph Mautes befürwortet den Vorstoß.
Duration:00:01:13
Umfrage Anspannung und Entspannung vor Zeugnissen
7/20/2025
Sorgen die bevorstehenden Zeugnisse für Anspannung oder Entspannung? Utku Pazarkaya hat sich in Stuttgart umgehört.
Duration:00:01:19
CONTRA "Boomer-Soli". Von Michael Wegmer
7/20/2025
Die Babyboomer-Generation geht in Rente - ein finanzieller Kraftakt für die Rentenkasse. Wirtschaftsforscher haben diese Woche vorgeschlagen vor, dass reichere Rentner einen "Soli" für ärmere zahlen. Keine gute Idee, findet Michael Wegmer aus der SWR-Wirtschaftsredaktion.
Duration:00:01:06
Spaziergang mit dem Krimiautor Marcus Imbsweiler
7/20/2025
Der Autor Marcus Imbsweiler weiß, wie man Spannung erzeugt. Seit fast zwanzig Jahren schreibt er Kriminalromane, in denen der Privatdetektiv Max Koller in Heidelberg ermittelt. Der erste Band heißt Bergfriedhof. Genau dort, auf dem parkartigen Friedhof in der Heidelberger Südstadt, hat sich Leonore Kratz mit Marcus Imbsweiler getroffen und ein paar Tatorte zeigen lassen.
Duration:00:03:29
Entspannter Urlaub - wie geht das? Gespräch mit Prof.Dr. Stefan Schmidt
7/20/2025
Gespräch mit Prof.Dr. Stefan Schmidt, Psychologe, Stressforscher und Familientherapeut am Uniklinikum Freiburg.
Duration:00:07:14
Hoffnungs- und Kraftort: Kloster Arenberg
7/20/2025
Wenn die Familie entscheidet, wohins denn in diesem Urlaub gehen soll, dann gibt’s ja oft nur zwei Alternativen: Berge oder Meer. Mallorca , Österreich - aber es gibt auch wunderschöne Urlaubsorte in Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg. Sogar im Kloster. SWR-Reporter Andreas Krisam hat das Kloster Arenberg der Dominikanerinnen bei Koblenz besucht und viele zufriedene Gäste getroffen.
Duration:00:02:51
Gespräch mit Ofer Waldman, designierter Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv
7/13/2025
Gespräch mit Ofer Waldman, designierter Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv
Duration:00:07:33
Gespräch Ruth Ratter von Givat Haviva Deutschland
7/13/2025
Gespräch Ruth Ratter von Givat Haviva Deutschland
Duration:00:08:21