
SWR1 Sonntagmorgen
SWR (Germany)
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Location:
Stuttgart, Germany
Networks:
SWR (Germany)
Description:
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Language:
German
Website:
http://www.swr.de/
Episodes
CONTRA - Steuererhöhung für Reiche?
8/24/2025
Bundesfinanzminister Klingbeil hat mit einer Aussage zu möglichen Steuererhöhungen für Reiche für Kritik gesorgt. Mehrere Unionspolitiker haben den Vorstoß zurückgewiesen, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Union, Spahn, und der Kanzleramtsminister, Frei. - Contra von Lissy Kaufmann
Duration:00:01:13
Wenn Hunde träumen
8/24/2025
Mal sanft, mal aufregend - wir Menschen träumen, keine Frage. Aber wie sieht es mit den Tieren aus? Zum Beispiel mit dem besten Freund des Menschen, dem Hund? Utku Pazarkaya hat sich auf Spurensuche begeben nach den Träumen der Hunde und hat einige Hundebesitzerinnen gefragt.
Duration:00:02:40
Umfrage: Was bedeuten Ihnen Träume?
8/24/2025
Was bedeuten Ihnen Ihre Träume? Michelle Kochno hat sich umgehört.
Duration:00:00:56
Josef der Träumer
8/24/2025
Träume spielen in der Bibel eine große Rolle. Interessant ist, dass sie besonders oft um die Geburt Jesu herum auftauchen. Ja, man möchte beinahe sagen, dass das neugeborene Kind im Grunde gar nicht überlebt hätte, wenn nicht der Mann seiner Mutter Maria so intensive nächtliche Eingebungen gehabt hätte. Einzelheiten zu Josef und seinen Träumen von Ulrich Pick.
Duration:00:02:26
Träume und Erinnerung
8/24/2025
Einige Menschen können sich gut daran erinnern, was sie geträumt haben, wenn Sie aufwachen. Sie erinnern sich an jedes Detail. Aber das ist nicht bei allen so. Warum passiert das? Und wenn man sich nicht an seine Träume erinnert, bedeutet das, dass man ein schlechtes Gedächtnis hat? Irina Kliagina aus der SWR-Wissenschaftsredaktion hat mit dem Schlafforscher Hans-Günter Weeß gesprochen.
Duration:00:02:50
Gespräch mit dem Traumforscher Michael Schredl
8/24/2025
Jeder von uns träumt, und zwar jede Nacht. Wer sich mit seinen Träumen beschäftigt, kann daraus fürs Leben lernen, sagt der Traumforscher Professor Michael Schredl. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim.
Duration:00:09:49
PRO - Steuererhöhungen für Reiche?
8/24/2025
Bundesfinanzminister Klingbeil hat mit einer Aussage zu möglichen Steuererhöhungen für Reiche für Kritik gesorgt. Mehrere Unionspolitiker haben den Vorstoß zurückgewiesen, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Union, Spahn, und der Kanzleramtsminister, Frei. - Pro von Eva Ellermann.
Duration:00:01:15
Rituelle Waschungen im Judentum und Islam
8/17/2025
Anmoderation: Wasser spielt eine zentrale Rolle in den Religionen. Am Eingang jeder katholischen Kirche befindet sich ein Weihwasserbecken. Die Gläubigen, die in die Kirche kommen, tauchen die Fingerspitzen hinein, machen ein Kreuzzeichen. Damit bereiten sie sich auf den Gottesdienst oder das Gebet vor und erinnern an ihre Taufe. Auch im Judentum und im Islam gibt es solche kleinen rituellen Waschungen, die in den Alltag eingebunden werden. Claudia Bathe hat sich diese besonderen Rituale in Mainz in einer Moschee und in der Synagoge einmal zeigen lassen.
Duration:00:03:11
Überleben auf Lesbos
8/17/2025
Die Autorin und Journalistin Franziska Grillmeier berichtet in SWR 1 Sonntagmorgen über Migranten und die todbringende Gefahr des Meereswassers rund um Lesbos - aber auch über die Chancen, die Flüchtende durch ihren Weg übers Wasser bekommen können.
Duration:00:07:12
Der richtige Umgang mit Smartphone. Von Mark Kleber
8/17/2025
Könnten wir ohne Smartphone leben? Die Debatte um ein Verbot für Kinder wirft auch Fragen an uns Erwachsene auf – wäre ein Leben ohne den kleinen Kasten noch denkbar?
Duration:00:02:05
Sauberes Trinkwasser im Südwesten?
8/17/2025
Im Südwesten Deutschlands wird viel getan, damit es ausreichend sauberes Trinkwasser geben kann. Doch der Schutz wird immer aufwändiger.
Duration:00:02:48
Mission für Gewässerschutz. Ein Gespräch mit Prof. Andreas Fath
8/17/2025
Chemie-Professor Andreas Fath berichtet im SWR 1 Gespräch, warum er nicht nur den Rhein komplett durchschwommen hat und ihm das immer wieder Glücksgefühle bereitet. Seine Mission ist der Schutz des Wassers.
Duration:00:07:08
Ringen um Plastikabkommen - hoffentlich bald unvorstellbar
8/10/2025
Ein Kind, das heute geboren wird, kommt wahrscheinlich schon vor seinem ersten Atemzug mit Mikroplastik in Berührung.
Duration:00:01:32
Die geheimen Archive des Vatikans - Gespräch mit Prof. Hubert Wolf
8/10/2025
Das Geheimarchiv des Vatikan ist berühmt. Es heißt offiziell vatikanisches apostolisches Archiv und ist ein riesiges Lager mit Akten aus vielen Jahrhunderten. Zugang zum Archiv und dessen Geheimnissen hat Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte an der Uni Münster.
Duration:00:07:59
Beichtgeheimnis: Was im Beichtstuhl erzählt wird, bleibt im Beichtstuhl
8/10/2025
Wie fühlt sich das an, so ein Geheimnisträger zu sein? Und was beichten die Menschen heutzutage? SWR-Reporterin Leonore Kratz hat einen katholischen Priester in Heidelberg getroffen.
Duration:00:02:50
Psst! Das sag ich keinem....Geheimnisse
8/10/2025
Warum haben wir überhaupt Geheimnisse? Und: was machen diese Geheimnisse in uns und mit uns? Michael Slepian hat dazu geforscht und weiß, was Menschen hauptsächlich verschweigen.
Duration:00:02:42
Umfrage: Wie wichtig sind für Sie Geheimnisse?
8/10/2025
SWR-Reporterin Viktoria Clausnitzer hat an der Uferpromenade in Friedrichshafen nachgefragt.
Duration:00:01:26
Wenn Geheimnisse belasten - Gespräch mit dem Psychologischen Psychotherapeuten Hans-Peter Brettle
8/10/2025
Kleine oder große Geheimnissen haben viele - doch was tun, wenn uns die Geheimnisse belasten? Gespräch mit Hans-Peter Brettle. Er ist Psychologischer Psychotherapeut und Landesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Duration:00:04:07
Nach dem Zoll-Zank - verbannt die Gefühle aus den Geschäften
8/3/2025
Zölle von 15 Prozent auf die meisten EU-Produkte: So lautet die Einigung, die Trump und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen erzielt haben.
Duration:00:02:30
Sportler erzählt von seiner verletzungsbedingten Zwangspause
8/3/2025
Pause Machen – für viele ist das ja etwas Positives, weil man dann abschalten, abhängen, auftanken kann. Wie aber geht es Menschen, die eine Pause machen MÜSSEN, etwa Sportler und Sportlerinnen, weil sie wegen einer Verletzung nicht weitertrainieren können? Sophie Rebmann hat mit einem jungen Mann gesprochen, der eine solche eineinhalbjährige Pause gerade hinter sich hat: Tobias Wewiorka. Er ist Leichtathlet – Sprinter (vor allem die kurzen Strecken haben es ihm angetan), trainiert im USC Mainz und am Olympiastützpunkt. Als er 2023 als Titelfavorit zu den U-18-Meisterschaften in Deutschland angereist ist, hat er sich aber beim Aufwärmen so verletzt, dass er für 18 Monate aussetzen musste. Hier erzählt er uns, wie er mit der Zwangspause umgegangen ist – und von seiner Leidenschaft für den Sport:
Duration:00:02:59