O1 Contra-logo

O1 Contra

ORF Radio (Austria)

Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.

Location:

Austria

Genres:

Comedy

Description:

Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Um Gottes Willen: Marc Carnal

3/22/2025
Vorrangig ist Marc Carnal der Head-Autor der wöchentlichen TV-Show "Willkommen Österreich" mit Stermann & Grissemann. Er schreibt aber auch gereimte Hörspiele für Ö1, satirische Romane und pointierte Kolumnen. Außerdem kann er zaubern und kochen. Und seit Neuestem ist er auch als Kabarettist auf den Kleinkunst- und Comedy-Bühnen. Für sein Solodebüt schlüpft er in die Rolle des leibhaftigen Weltenlenkers: „Gott – Live“. Peter Blau hat sich mit ihm über seine Schöpfung unterhalten. Ausschnitte aus dem Programm hören Sie in der aktuellen Ausgabe der Ö1-Sendung „Contra“, live zu sehen ist es am 29. März und 24. April in der Wiener Kulisse. Gott sei Dank. (Auszüge aus diesem Gespräch sin in der Sendung "Contra" vom 22.3. zu hören.)

Duration:00:26:01

Ask host to enable sharing for playback control

Malarina über Trophäen aus dem Osten

3/15/2025
Ihr neues Solo "Trophäenraub" widmet die vielfach prämierte Kabarettistin Malarina den sogenannten "Trophäen-Frauen" aus dem Osten und fragt sich: Warum greifen Männer wie Donald Trump oder Johann Gudenus auf Frauen vom Balkan zurück? Und wie wird man selbst zur "Trophäe"? Julia Baschiera hat die Tirolerin serbischer Herkunft interviewt, Ausschnitte aus ihrem zweiten Solo "Trophäenraub" sind in der Contrasendung vom 15.3.2025 in Ö1 zu hören.

Duration:00:22:20

Ask host to enable sharing for playback control

Helfried - unverändert neu! Christian Hölbling & Maria Weichesmüller

3/1/2025
Helfried – das Bühnen-Alter-Ego des Kabarettisten, Conférenciers und Sängers Christian Hölbling ist wieder da: mit der so typischen Hornbrille, dem braunen Trevira-Anzug mit akkurater Bügelfalte und penibler Krawatte. Wirkte diese Figur mit seiner strikten Art und verschrobenen Ansichten schon vor 25 Jahren ziemlich aus der Zeit gefallen, so birgt der Kontrast zu seiner Bühnenpartnerin Maria Weichesmüller, die im wirklichen Leben Erfahrung als Kommunikationstrainerin und Regieassistentin sammelte, großes humoritisches Potential. Ursula Burkert hat das Duo zum Podcast-Gespräch gebeten. (Auszüge dieses Interviews finden sich in der CONTRA-Sendung vom 1.3.2025)

Duration:00:24:01

Ask host to enable sharing for playback control

Berni Wagner weckt sein "Monster"

2/21/2025
Der fürt seinen dynamischen Standup-Kabarett-Stil bekannte "funny guy mit den progressiven Inhalten" Berni Wagner präsentierter kürzlich in Wiener Stadtsaal sein fünftes Soloprogramm mit dem Titel "Monster". "Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert" so steht es im offiziellen Beipacktext, "klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen, um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen." Peter Blau hat sich mit ihm über das Wesen seinres "Monsters" unterhalten. (Auszüge dieses Interviews finden sich in der CONTRA-Sendung vom 22.2.2025)

Duration:00:57:20

Ask host to enable sharing for playback control

Elli Bauer über ihr Solo "fAngst"

2/7/2025
Die Grazerin und halbe Schottin Elli Bauer beschäftigt sich in ihrem neuen Solo mit Unsicherheiten und Neurosen: "Einmal im Leben", denkt sich Elli "will ich so mutig sein wie eine Stadttaube." Das Leben, so Bauer, sei ein konstanter Balance-Akt mit Hebefigur. Denn wenn wir das Gleichgewicht verlieren, rufen wir doch alle das gleiche: "fangst mi?" Im Gespräch mit Gabriel Schaffler erzählt Bauer über ihr aktuelles Programm "fAngst", längere Ausschnitte aus dem Bühnensolo sind in der Contrasendung vom 8.2.2025 zu finden.

Duration:00:22:23

Ask host to enable sharing for playback control

Christine Teichmann und ihr neues Solo "Unterhaltung"

1/12/2025
Im Ö1-Kabarettpodcast ist die Kabarettistin, Buchautorin und Poetry Slammerin Christine Teichmann zu Gast. Die Grazer Künstlerin tourt derzeit mit ihrem Bühnensolo „Unterhaltung- ein Sozialdebattl“ durch Österreich. Im Gespräch mit Elisabeth Stratka erzählt sie über ihre Familiengeschichte, ihr soziales Engagement und ihre vielfältigen beruflichen Tätigkeiten ebenso wie über unterschiedliche künstlerische Herausforderungen im Poetry Slam und im Kabarett. Ausschnitte aus dem Programm sind in der Ö1Contrasendung vom 12.1.2025 zu hören.

Duration:00:24:45

Ask host to enable sharing for playback control

Jan Philipp Zymny, Slam-Poet aus Wuppertal

12/20/2024
"Der beste Weg, mit den Problemen der Welt umzugehen, sind Lösungen", ist Jan Philipp Zymny, gelernter Einzelhandelskaufmann und erprobter Stand-Up-Comedian, überzeugt. Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist. Zymny weiß es in seinem Programm jedoch besser: Die beste Medizin sei die Quantenheilkunde, behauptet Zymny im Gespräch mit Gabriel Schaffler. Ausschnitte aus seinem Bühnenprogramm sind in der Ö1 Contra-Sendung vom 21.12.2024 zu hören.

Duration:00:29:55

Ask host to enable sharing for playback control

Suse Lichtenberger und Sebastian Haring

12/13/2024
Neu im Kabarett: Die Schauspielerin und Kabarettistin Suse Lichtenberger („Willkommen Zuhause“) und der Standup-Comedian Sebastian Haring („Flüssige Übergänge“). Im Interview mit Peter Blau plaudern die beiden Newcomer über ihre bisherigen Lebenswege, die sie nun mit mehr oder weniger Verspätung auf die Kabarett-Bühnen geführt haben. Es geht unter anderem um Vorbilder und Motivationen, um einen Liegestuhl im Bundesbad Alte Donau und um schnurrende Katzen. Ausschnitte aus beiden Programmen hören Sie in der Ö1-Sendung CONTRA vom 14. Dezember 2024

Duration:00:38:00

Ask host to enable sharing for playback control

Mathias Tretter gibt sich souverän

12/6/2024
Die Welt steckt fest im Sumpf multipler Krisen - sei es wirtschaftlicher, klimatischer, politischer oder gesellschaftlicher Natur. In der Österreich-Premiere seines neuen Solos "Souverän" manövriert sich der Salzburger Stier-Preisträger Mathias Tretter elegant durch den Morast und erzählt dabei aberwitzige Geschichten. Gabriel Schaffler hat den Kabarettisten zu politisch unkorrekten Witzen, kultureller Aneignung und den Wandel der Generationen befragt. Ausschnitte aus seinem aktuellen Solo gibt's in der Contra-Sendung vom 7.12. in Ö1.

Duration:00:23:30

Ask host to enable sharing for playback control

Aliosha Biz - Ortstaxe

11/30/2024
„Ortstaxe“ nennt Aliosha Biz seinen aktuellen Kabarett-Abend, in dem er weder seine Moskauer Herkunft noch seine jüdischen Wurzeln verleugnen kann und will. Schließlich macht ihn das aus: sein Hang zum jüdischen Humor und die Fabulierkunst, die er aus der russischen Sprache ins Deutsche hinübergerettet hat. Seine neue Show ist eine Mischung aus Kabarett, Stand-up und Comedy. Er erzählt von seiner Affinität zu den Männern der Müllabfuhr – in Österreich wie in Russland, von nationalen Klischees, Sprachverwirrungen und Mentalitätsunterschieden. Ausschnitte aus „Ortstaxe“ von Aliosha Biz finden Sie in der Contra-Sendung vom 30.11. & 01.12.2024 in Ö1

Duration:00:47:47

Ask host to enable sharing for playback control

Dan Knopper & Mona Kospach

11/8/2024
Mona Kospach und Dan Knopper treten zwar nicht gemeinsam auf, haben aber viel gemeinsam. Beide kommen aus der Steiermark, beide kokettieren damit in ihrem Programm und beide sind im Gespräch mit Gabriel Schaffler zu hören. Ausschnitte aus den Bühnenstücken "Salon Klaus" und "MOKO kommt!" finden Sie in der Contrasendung vom 09 & 10.11.2024 in Ö1.

Duration:00:40:12

Ask host to enable sharing for playback control

Christoph Grissemann und Robert Stachel erstmals im Duo

10/19/2024
„Rouladen“ heißt der bewusst „unsexy und omihaft“ gewählte Titel der ersten gemeinsamen Bühnenshow von Christoph Grissemann und Robert Stachel. Die Willkommen Österreich - Lieblinge haben sich zusammengetan und eine schräge Therapiesatire komponiert. Elisabeth Stratka hat die beiden getroffen und sie über ihre Lieblingsrollen und -Rouladen befragt. Ausschnitte aus dem Bühnenprogramm hören Sie in der Ö1 Sendereihe Contra am 19.10.2024.

Duration:00:21:10

Ask host to enable sharing for playback control

Thomas Maurer über sein Solo "Trotzdem"

10/13/2024
Die kommenden Wahlen, die kommenden Klimaentwicklungen, die Tatsache, dass Alter, Tod und der nächste Eurovisionssongcontest unerbittlich näher rücken: Es gibt wenig Gründe zum Jubeln. Aber sehr viele, "Trotzdem" zu sagen. Im Gespräch mit Gabriel Schaffler verrät Thomas Maurer, was ihn sonst noch zu seinem neuen Soloprogramm inspiriert hat. Auschnitte daraus in der Ö1 Sendung Contra vom 13.10.2024.

Duration:00:21:36

Ask host to enable sharing for playback control

Josef Jöchl: Erinnerungen haben keine Häuser

10/4/2024
Treffende Pointen garniert mit Tiroler Charme sind das Markenzeichen des Mitbegründers des PCCC, des Political Correct Comedy Clubs. Seit 2020 ist er in Wirtshäusern, auf Kabarettbühnen und in queeren Clubs mit seinen Soloprogrammen unterwegs, sein neuester Wurf beschäftigt sich mit dem Gedächtnis und persönlichen Erinnerungen.

Duration:00:23:06

Ask host to enable sharing for playback control

BITTE LÖSCHEN

9/27/2024

Duration:00:34:27

Ask host to enable sharing for playback control

Antonia Stabingers Solodebüt "Angenehm"

9/27/2024
Als eine der beiden tragenden Säulen des für ihre sechs unkonventionellen Programme vielfach ausgezeichneten und heuer im Frühjahr geschiedenen Kleinkunst-Duos „Flüsterzweieck“ sorgte Antonia Stabinger 15 Jahre lang für außergewöhnliche Akzente in der Kabarettszene. Doch ab sofort wird die Abendgage nicht mehr geteilt. Während ihre Partnerin Ulrike Haidacher als Roman-Autorin Erfolge feiert, stellt sich die auch als „Zudeckerin“ (FM4) und als „Clit/Doris“ – eine als überlebensgroße Vulva kostümierte Aufklärerin im Dienste des Feminismus – bekannte Antonia Stabinger ab sofort allein auf die Bühne. Peter Blau hat sich mit ihr über ihr Solodebüt „Angenehm“ und ihre neue Rolle als Pflegemutter unterhalten.

Duration:00:34:27

Ask host to enable sharing for playback control

Clemens Maria Schreiner und sein neues Solo: Fehlerfrei

9/21/2024
Clemens Maria Schreiner steht zu all seinen Fehlern - er macht nur keine. Bereits im zarten Alter von fünf Jahren soll er seinen ersten Schauspielunterricht erhalten haben, noch vor der Matura feierte er sein Debüt als Kabarettist. Seine Schlagfertigkeit, die enorme Bühnenpräsenz, und die schauspielerische Wandelbarkeit haben den steirischen Tausendsassa bekannt gemacht, als gewandter Moderator von "Fakt oder Fake" stellt er im ORF Fernsehen sein Können unter Beweis. Im Gespräch mit Elisabeth Stratka spricht er über seinen Perfektionismus und seine Elternschaft, sein Publikum und seine Leidenschaft zur Technologie. Das neue Solo "Fehlerfrei" wird in Contra, Ö1, am 21.9.2024 vorgestellt.

Duration:00:24:39

Ask host to enable sharing for playback control

Fritz Jergitsch - Gründer der Satire-Website "Die Tagespresse"

8/30/2024
Seit 11 Jahren gibt es die Satire-Website "Die Tagespresse" bereits. Im Vorjahr wurde sie zum zweiten Mal mit dem "Österreichischen Kabarettpreis" ausgezeichnet. Mit ihren höhnisch-humoristischen oder böse-pointierten Artikeln erreicht sie regelmäßig hunderttausende Leserinnen und Leser. Seit Mai steht der Gründer dieses Online-Portals - Fritz Jergitsch - nun auch erstmals selbst auf einer Kabarettbühne, um sein erfolgreiches Projekt persönlich zu präsentieren: "Die Tagespresse Live" heißt sein Programm. Peter Blau hat sich mit Fritz Jergitsch u.a. über die Entstehungsgeschichte, den Redaktionsalltag, soziale Medien und die Macht der Algorithmen unterhalten.

Duration:00:30:56

Ask host to enable sharing for playback control

Tina Teuber - Kabarettistin, Sängerin, Musiktherapeutin mit singender Säge

7/13/2024
Tina Teubner - am 4.Mai 2024 mit dem Radiokabarett Preis Salzburger Stier 2024 für Deutschland ausgezeichnet - studierte Musiktherapie in Wien sowie Geige in Düsseldorf und Münster. Da sich schon früh abzeichnete, dass sie nicht anders konnte, als im Drama die Komik und in der Komik das Abgründige zu entdecken, war klar, dass ihre künstlerische Heimat das Kabarett ist. Sie bereist gemeinsam mit dem Pianisten Ben Süverkrüp den gesamten deutschen Sprachraum, fest entschlossen, ihr Publikum mit Liedern, Kabarett und Unfug zu beglücken und wachzurütteln. Ursula Burkert hat sich im schweizerischen Olten mit Tina Teubner, auch über ihre Zeit in Wien, über das Älterwerden und die Kraft der Melancholie unterhalten. Ausschnitte aus diesem Gespräch sind auch in der Contra-Ausgabe vom 13.0.7.2024 zu hören.

Duration:00:28:49

Ask host to enable sharing for playback control

Newcomerin Christina Kiesler und ihr Solodebüt "Nachspielzeit"

5/31/2024
Im März hat die 31-jährige Schauspielerin, Sängerin, Kellnerin und Kickerin Christina Kiesler im Theater am Alsergrund ihr erstes – sehr bemerkenswertes – Kabarettprogramm präsentiert: „Nachspielzeit“. Und schon nach wenigen Spielminuten war klar: Diese Frau steht nicht nur zum Spaß auf der Kabarett-Bühne. Sie spielt ja auch nicht nur zum Spaß bei ihrem Fußballverein auf der Linksaußen-Position. Die Hauptgegner in ihrem Solodebüt sind die herrschenden patriarchalen und kapitalistischen Strukturen mit all ihren ungerechten Folgen. Um die Newcomerin näher kennenzulernen, hat sie Peter Blau in aller Ausführlichkeit interviewt. Programmausschnitte gibt es in der Sendung CONTRA vom 1. Juni. (Auszüge aus dem Interview in CONTRA 240601)

Duration:00:56:56