Kulturfragen-logo

Kulturfragen

Deutschlandradio

Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!

Location:

Köln , Germany

Description:

Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Klimabilanz - Wie kann das Museum klimaneutral werden?

2/16/2025
Solaranlage zur Stromversorgung, Klimaticket für Besucher – so soll das Essener Folkwang Museum möglichst klimaneutral werden, sagt Direktor Peter Gorschlüter. Denn Museen haben etwa aufgrund der Klimatisierung eine schlechte Klimabilanz. Reinhardt, Anja; Gorschlüter, Peter www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:43

Ask host to enable sharing for playback control

Leben im Kapitalismus - Von Menschen, die mutig Missstände überwinden

2/9/2025
Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld. Menschen wie sie stellt Ferdinand Sutterlüty in seinem Buch „Widerstehen“ vor. Er sagt: „Man kann versuchen, im Falschen das Richtige zu tun.“ Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:44

Ask host to enable sharing for playback control

Kultur für alle Kinder - Claudia Seidensticker und ihr Verein "KRASS e.V."

2/2/2025
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:53

Ask host to enable sharing for playback control

Corona - CDU-Politikerin Monika Grütters über die Systemrelevanz der Kultur

1/26/2025
Wer in der Coronazeit als systemrelevant galt, konnte staatliche Hilfe erwarten. Das galt auch teilweise in der Kulturbranche. Ein Rückblick im Gespräch mit der früheren Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:54

Ask host to enable sharing for playback control

Wie der Freiheitsbegriff verrohte - Daniel Mullis über die Folgen der Pandemie

1/19/2025
Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:53

Ask host to enable sharing for playback control

"Er ist ein Sündenbock" - François Zimeray über Algerien und Boualem Sansal

1/12/2025
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:22

Ask host to enable sharing for playback control

"Machen statt Meckern" - Octavio Gulde über "Bordsteinlobby e.V." in Chemnitz

1/5/2025
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:52

Ask host to enable sharing for playback control

Machen statt Meckern: Yasemin Said und das Projekt "Perspectives" in Leipzig

1/1/2025
Fischer , Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:53

Ask host to enable sharing for playback control

Gutes Zusammenleben - Wie wir Zukunft gestalten

12/31/2024
Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscherinnen und -forscher erklären, warum positive Vorstellungen wichtig sind und wie sich die Kraft dazu trainieren lässt. Ein Rückblick auf die Denkfabrik 2024. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:54:45

Ask host to enable sharing for playback control

Oligarchie auf dem Vormarsch? Karl Schlögel über Trump und Putin

12/29/2024
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:54

Ask host to enable sharing for playback control

"Hoffnung ist wie eine Kanalratte"-Jonas Grethlein über robuste Zuversicht

12/22/2024
Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:52

Ask host to enable sharing for playback control

Gegenkraft zum individualistischen Egoismus - Aleida Assmann über "Gemeinsinn"

12/15/2024
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:11

Ask host to enable sharing for playback control

Sparzwang für Kultur - Brosda: "Rechte haben begriffen, wie Kulturpolitik geht"

12/8/2024
Die Kulturbranche steht unter hohem Spardruck. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda sieht es als besonders problematisch an, dass Rechtspopulisten sich diese Haushaltkrise zunutze machen. "Gerade in solchen Zeiten brauchen wir Kultur", so Brosda. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:49

Ask host to enable sharing for playback control

Reformen - Managerin Julia Jäkel will Deutschland handlungsfähiger machen

12/1/2024
Wie können Reformen besser gelingen? Die Managerin Julia Jäkel möchte mit der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ Antworten auf diese Frage finden. Der Staat muss wieder auf Verbesserung durch Veränderung vertrauen, sagt sie. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:51

Ask host to enable sharing for playback control

Israelischer Autor - David Grossman: Israel ist eine Demokratie und zugleich keine

11/24/2024
Der israelische Schriftsteller David Grossman bezeichnet die Lage in seinem Land als paradox: Eine Demokratie dürfe nicht Jahrzehnte lang ein anderes Volk unterdrücken, sagt er. Zugleich sei es in Israel möglich, die Regierung offen zu kritisieren. Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:54

Ask host to enable sharing for playback control

Kulturvermittlung - Gesche Joost: "Wir brauchen dieses Goethe-Institut"

11/17/2024
Das Goethe-Institut muss drastisch sparen, weltweit wurden mehrere Institute geschlossen. Hinzu kommt der ungeklärte Haushalt. Die neue Präsidentin Gesche Joost warnt: Weiteres Sparen gefährdet die wichtige Rolle des Instituts in der Außenpolitik. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:25:01

Ask host to enable sharing for playback control

"Es wäre so schön wenn..." - Anabel Ternès über die nachhaltige Gesellschaft

11/10/2024
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:50

Ask host to enable sharing for playback control

US-Wahl - Donald Trumps Feindbild von Deutschland

11/3/2024
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat ein klares Feindbild von Deutschland, sagt der politische Analyst Peter Rough. Dennoch werde er voraussichtlich im Ernstfall Deutschlands Freiheit und Demokratie schützen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:45

Ask host to enable sharing for playback control

Geschichtsbild Russlands - Historikerin warnt vor Streichung von Geldern für Kommission

10/27/2024
Russlands Präsident Putin instrumentalisiert Geschichte, um den Ukraine-Krieg zu legitimieren, sagt Historikerin Sandra Dahlke. Vor dem Hintergrund sei es unverständlich, dass nun Gelder für die deutsch-russische Geschichtskommission wegfallen sollen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:46

Ask host to enable sharing for playback control

AfD im Klassenzimmer - Wie neutral muss Schule sein?

10/20/2024
Im September hatte ein Schulleiter alle Parteien bis auf die AfD zu einer Diskussion eingeladen. Ein Neutralitätsgebot für Schulen gebe es nämlich nicht, sagt Maike Finnern von der GEW. Vielmehr seien Schulen Orte der gelebten Demokratie. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Duration:00:24:37