detektor.fm | Podcasts-logo

detektor.fm | Podcasts

detektor.fm

Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.

Location:

Leipzig, Germany

Genres:

Culture

Networks:

detektor.fm

Description:

Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.

Twitter:

@detektorfm

Language:

German

Contact:

detektor.fm Erich-Zeigner-Allee 69-72 04229 Leipzig 0341 / 25 66 540


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Forschungsquartett | Ökologische Anpassung: Aufbruch nach Eurasien

8/20/2025
Vor rund 50.000 Jahren gelangten erstmals Menschen aus Afrika nach Eurasien. Wie haben sie das geschafft? Dazu gibt es eine neue geoanthropologische Hypothese, die die ökologische Anpassung der frühen Menschheit in den Blick nimmt. Die Pressemitteilung des Max-Planck-Institus für Geoanthropologie zu den neuen Erkenntnissen über die Ausbreitung der Menschheit lest ihr hier. Die ganze Studie, an der unser Experte Manuel Will mitgearbeitet habt, findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-oekologische-anpassung

Duration:00:20:56

Ask host to enable sharing for playback control

Was läuft heute? | Hostage

8/20/2025
In der neuen Netflix Mini-Serie „Hostage“ müssen die britische Premierministerin und die französische Präsidentin gemeinsam gegen eine großangelegte Verschwörung vorgehen und trotz Rivalität zusammenarbeiten. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-hostage

Duration:00:04:55

Ask host to enable sharing for playback control

Ach, Mensch! | Wann vertrauen wir Künstlicher Intelligenz, Marina Chugunova?

8/19/2025
Künstliche Intelligenz dringt immer mehr in unseren Alltag ein. Das ist extrem hilfreich, kann aber auch beängstigend sein. Wann vertrauen wir einer Maschine — und wann wollen wir uns doch lieber mit einem Menschen unterhalten? (00:01:02) Edit (00:17:37) Edit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-marina-chugunova-mensch-maschine-interaktion

Duration:00:34:37

Ask host to enable sharing for playback control

Was läuft heute? | Silence

8/19/2025
Zum 42. Geburtstag von Andrew Garfield werfen wir einen Blick auf den Film „Silence“ von Martin Scorsese. Darin geht es um zwei Jesuiten-Priester, die nach Japan reisen, um ihren vermissten Mentor zu finden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-silence

Duration:00:04:09

Ask host to enable sharing for playback control

Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wie ensteht Klimawandelleugnung?

8/18/2025
Die Nachbarin, die mit bedenklichen Argumenten auffällt, die Unterhaltung auf dem Grillfest, die plötzlich in eine seltsame Diskussion abdriftet: Auch und gerade wenn es in Gesprächen ums Klima geht, müssen wir mit solchen Erfahrungen rechnen. Aber wie entsteht Klimawandelleugnung eigentlich und wie funktioniert sie? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de https://crankyuncle.com/https://skepticalscience.com/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimawandelleugnung

Duration:00:29:56

Ask host to enable sharing for playback control

Was läuft heute? | The Klimperclown

8/18/2025
Absurder Humor, Musik und ehrliche Einblicke in eine vielseitige Karriere: „Helge Schneider — The Klimperclown“ changiert zwischen klassischer Doku und Mockumentary, Wahrheit und Fiktion. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute< >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-klimperclown

Duration:00:03:58

Ask host to enable sharing for playback control

Was läuft heute? | The Rehearsal S2

8/17/2025
Nathan Fielder verlagert das Konzept seines skurrilen Doku-Comedy-Formats „The Rehearsal“ in Staffel 2 auf ein viel diskutiertes und gesellschaftlich relevantes Thema — Flugsicherheit. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-laeuft-heute-the-rehearsal-s2

Duration:00:04:30

Ask host to enable sharing for playback control

Was läuft heute? | The Originals

8/16/2025
In der ersten Staffel von „The Originals“ dreht sich alles um die Mikaelson-Geschwister Klaus, Elijah und Rebekah — die nach New Orleans zurückkehren, um sich ihrer Vergangenheit, alten Feinden und neuen Bedrohungen zu stellen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-laeuft-heute-the-originals

Duration:00:05:03

Ask host to enable sharing for playback control

Was läuft heute? | Ohne Limits mit Chris Hemsworth

8/15/2025
In dieser Reihe von „Ohne Limits mit Chris Hemsworth“ geht es um das Zusammenspiel von körperlicher Gesundheit und Psyche. Kann das Eingehen von Risiken die Gesundheit verbessern? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-laeuft-heute-ohne-limits-mit-chris-hemsworth

Duration:00:03:58

Ask host to enable sharing for playback control

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Von Freud bis heute: Das Jahrhundert der Psychologie

8/14/2025
Seit Freud ist viel passiert: Was die Ideen der großen Denker heute noch taugen und wie die Psychologie den Spagat zwischen Forschung und populärwissenschaftlichen Ratgebern schafft. (00:02:00) Was hat dich bewogen, dieses Buch zu schreiben? (00:03:58) Psychologie, Psychoanalyse, Psychotherapie (00:09:27) Wie war die Zeit damals in Wien? (00:13:05) CG Jung, Adler, Freud – Einfluss auf das Fach? (00:17:51) Große Denker mit Marotten (00:19:55) Warum hört man keine Frauennamen? (00:23:47) Thema Sex und Verlangen – Wie wurde das aufgenommen? (00:28:23) Der Zeitgeist des Fachs (00:30:26) Wie hat sich unsere Vorstellung gewandelt? (00:34:04) Ist es also das Jahrhundert der Psychologie? (00:37:19) Wo stehen wir heute? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-geschichte-der-psychologie

Duration:00:41:01

Ask host to enable sharing for playback control

Antritt | Interview: Wie baut man Carbonrahmen in Portugal, Christian Gemperlein?

8/14/2025
CarbonTeam baut in Portugal Carbonrahmen in Serie. Miteigentümer Christian Gemperlein über die Hintergründe und Kapazitäten. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Christian Gemperlein von CarbonTeam (00:04:22) Deine Rolle bei CarbonTeam und wer ist noch dabei? (00:05:12) Was ist die Idee von CarbonTeam? (00:08:37) Wie hat die Corona-Pandemie das Geschäft beeinflusst? (00:10:52) Wie wurde die Eröffnung finanziert? (00:13:16) Wie abhängig wart ihr von Förderungen? (00:13:58) Wie lässt sich die Carbonfertigung vorstellen? (00:18:51) Wofür braucht man einen Autoklaven? (00:20:55) Der Herstellungsprozess zusammengefasst (00:22:34) Woher bezieht ihr eure Grundstoffe? (00:25:03) Wie groß ist CarbonTeam? (00:26:03) Für welche Hersteller produziert ihr? (00:26:56) Was sind eure Sellingpoints? (00:28:34) Vorteile europäischer Marken (00:32:01) Gab es bereits Interesse großer Marken? (00:32:47) Bei welcher Produktionszahl steht ihr aktuell? (00:34:19) Bedeutung der Herstellung von Monocoques für euch? (00:36:34) Was wirft CarbonTeam bereits ab? (00:38:02) Was ist eure Vision? (00:41:13) Label Made in Freedom – Bedeutung für euch? (00:42:13) Entsteht in Portugal ein Netzwerk? (00:44:35) Wie sind die Arbeitsbedingungen? (00:46:50) Wie bist du auf Carbon gekommen? (00:50:24) Weitere Entwicklungen in der Carbonherstellung? (00:55:33) Verabschiedung (00:57:53) Song der Woche: Oasis – Up In The Sky Hier geht’s zum Antritt vom April 2024 zum Thema Fahrradindustrie in Portugal: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-gemperlein-ueber-carbonrahmenfertigung-bei-carbonteam-in-portugal

Duration:01:02:22

Ask host to enable sharing for playback control

brand eins-Podcast | Airbnb vs. Stadt?

8/14/2025
In einigen Städten wächst der Widerstand gegen Plattformen wie Airbnb und Co. Wie hat Hamburg die Vermietung von privatem Wohnraum reguliert? Und welche neuen Perspektiven braucht es, um den Erfolg von Tourismus zu messen? Darum geht’s im Gespräch mit Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH. (00:00:01) Tourismus in Hamburg mit Michael Otremba (00:02:11) Meinung zu Verboten von Airbnb und Co. in manchen Städten (00:04:12) Anderer Ansatz in Hamburg (00:04:43) Transparenz und Nachvollziehbarkeit (00:06:44) Vorteile von Ferienwohnungen (00:08:07) Wo liegen bei Ihnen in Hamburg die Grenzen? (00:09:19) Kann man die Gäste überhaupt steuern (00:11:41) Akzeptanz in Hamburg hoch – warum ist das so? (00:14:35) Wie kann man den Erfolg messen? (00:17:07) Wo ist Verbesserungspotenzial in Hamburg? (00:19:15) St. Pauli pinkelt zurück (00:21:01) Fachkräftemangel in Hamburg (00:22:39) Künstliche Intelligenz im Tourismus (00:25:13) Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier geht’s zum angesprochenen Artikel in der brand eins über Airbnb: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/das-geschaeft-mit-dem-urlaub/airbnb-euer-urlaub-mein-elend >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-otremba-hamburg-tourismus-airbnb

Duration:00:29:21

Ask host to enable sharing for playback control

Was läuft heute? | Unparteiisch — Deutschlands Elite-Schiedsrichter, Staffel 2

8/14/2025
Ihre Arbeit ist die wohl schwierigste auf dem Fußballfeld — das wird in „Unparteiisch — Deutschlands Elite-Schiedsrichter“ offengelegt. Die Sport-Dokumentation geht in die zweite Staffel. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute< >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-unparteiisch-deutschlands-elite-schiedsrichter-staffel-2

Duration:00:04:16

Ask host to enable sharing for playback control

Forschungsquartett | KI und Ethik: Die Moral von Mensch und Maschine

8/13/2025
Was unterscheidet menschliche und künstliche Intelligenz? Können Maschinen moralische Verantwortung tragen? Das anbrechende KI-Zeitalter stellt die Philosophie vor neue Fragen — ein Gespräch über Künstliche Intelligenz und Ethik. Mehr zur Forschungsgruppe „Neuroethik und Ethik der KI“, die Prof. Bert Heinrichs leitet, erfahrt ihr hier. Und einen Überblick über die Projekte und Publikationen unseres Gesprächspartners Bert Heinrichs findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ki-und-ethik

Duration:00:21:42

Ask host to enable sharing for playback control

Was läuft heute? | Der Brutalist

8/13/2025
Im Oscar-prämierten Drama „Der Brutalist“ spielt Adrien Brody den jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, der nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA neu anfangen will. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-brutalist

Duration:00:05:06

Ask host to enable sharing for playback control

Was läuft heute? | Alien: Earth

8/12/2025
Zum ersten Mal in der Gesichte des Franchise spielt „Alien“nicht nur auf der Erde, sondern wagt den Sprung von der Kinoleinwand auf eure Streamingbildschirme. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-alien-earth

Duration:00:04:12

Ask host to enable sharing for playback control

Geschichten aus der Mathematik | Numberphile und das YouTube-Battle um die unendliche Summe

8/12/2025
Ein YouTube-Video des Mathematik-Kanals Numberphile löst in der Mathe-Community eine große Kontroverse aus. Es geht um eine scheinbar absurde Rechnung: Kann die Summe aller natürlichen Zahlen 1+2+3+4+5+… wirklich minus 1/12 ergeben? Manons „Spektrum“-Artikel über den YouTube-Streit zwischen Numberphile und Mathologer lest ihr hier. Das YouTube-Video von Numberphile, mit dem die Kontroverse begann, schaut ihr hier – und im Anschluss findet ihr hier das Bonusmaterial von Numberphile mit der ausführlichen Beweisführung. Das Reaktionsvideo von Mathologer könnt ihr hier ansehen. Das (vorerst) letzte Numberphile-Video zur -1/12 von Februar 2024 gibt es hier. Und unsere „Geschichte aus der Mathematik“ über Srinivasa Ramanujan und die Besonderheit der Zahl 1.729 könnt ihr zum Beispiel hier hören. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:03) YouTube: neue Möglichkeiten des Sendens (00:05:07) Numberphile: Videos über Zahlen und Mathe (00:10:40) Numberphile und die unendliche Summe (00:18:26) Der Streit mit Mathologer (00:25:53) Die kontroverse Berechnung (00:31:24) Kritik an der Vereinfachung (00:34:32) Konfliktlösung durch Zeta-Funktion (00:38:51) Fazit mit Blick auf Wissenschaftskommuniktion (00:40:54) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-numberphile

Duration:00:42:46

Ask host to enable sharing for playback control

Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Mit Kopf und Herz: Aufforsten in der Republik Moldau

8/12/2025
Die Republik Moldau braucht dringend mehr Wald, um sich vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Wie sieht das Aufforsten in der Praxis aus? „Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de„. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-republik-moldau-2

Duration:00:24:31

Ask host to enable sharing for playback control

Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Das Bett in der Kunst

8/11/2025
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend – und viele Stunden davon im Bett. Das Bett kann ein Ort der Erholung und des Traums sein, aber auch der Unruhe, der Gewalt und Krankheit. Eine Matratze, ein Kissen, eine Decke – welche Rolle spielen diese drei Elemente in der Kunst? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ Die angesprochenen Folgen zum Nachhören: Monopol-Podcast | Träume und Kunst – Von fliegenden Pilzen und Zügen Monopol-Podcast | Tracey Emin – Kunst gegen das „Drecksloch“ von Leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-das-bett-in-der-kunst

Duration:00:26:04

Ask host to enable sharing for playback control

Was läuft heute? | Heretic

8/11/2025
Im Horrorthriller „Heretic“ spielt Hugh Grant einen Fanatiker, der zwei junge Mormoninnen gefangen hält, um ihren Glauben zu testen. Schnell stellen sich dir Frauen die Frage „Wie weit würde ich für meinen Glauben gehen?“ . Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-heretic

Duration:00:04:37