SWR2 Impuls - Wissen aktuell-logo

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

SWR (Germany)

Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.

Location:

Stuttgart, Germany

Networks:

SWR (Germany)

Description:

Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Rückblick 2024: Erfolge und Fortschritte in der Medizin

12/23/2024
In der Medizin gab es 2024 einige gute Nachrichten: ein Durchbruch bei der Prophylaxe von HIV-Infektionen, Fortschritte bei der Alzheimer-Behandlung, bessere Prothesen für Amputierte. Sorgen bereitet allerdings die Vogelgrippe.

Duration:00:05:48

Ask host to enable sharing for playback control

NASA-Sonde berührt an Heiligabend die Sonne

12/23/2024
Die NASA-Raumsonde „Parker Solar Probe“ kommt am 24. Dezember der Sonne so nah wie noch nie. Fachleute sprechen von der ersten Berührung eines Sterns durch den Menschen. Die Sonde wird den unteren Teil der Sonnenkorona durchfliegen. Christoph König im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion

Duration:00:07:34

Ask host to enable sharing for playback control

Giraffen hassen steile Berge

12/20/2024
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Duration:00:03:42

Ask host to enable sharing for playback control

KI kann Whiskys unterscheiden und deren Aromen identifizieren

12/20/2024
Zwei maschinelle Lernalgorithmen können bestimmen, ob ein Whisky amerikanischen oder schottischen Ursprungs ist, und seine stärksten Aromen identifizieren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Algorithmen menschliche Experten bei der Beurteilung der stärksten Aromen eines Whiskys übertreffen können. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Andreas Grasskamp, Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising.

Duration:00:07:28

Ask host to enable sharing for playback control

Impfschutz in Deutschland hoch, aber mit Lücken

12/19/2024
In Deutschland lassen sich viele Menschen impfen. In bestimmten Regionen und Altersgruppen gibt es laut Robert-Koch-Institut aber Lücken. Bei Kindern werden Impfserien oft nicht abgeschlossen. So fehlt der vollständige Schutz etwa bei Masern oder Keuchhusten. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Andreas Radbruch, Leiter Arbeitsgruppe Zellbiologie am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin.

Duration:00:07:37

Ask host to enable sharing for playback control

KI macht Wettervorhersagen deutlich zuverlässiger

12/18/2024
KI kann Wettermodelle deutlich besser machen. Denn maschinelles Lernen hilft, viel mehr Daten zu verarbeiten, die in die Modelle einfließen. Die Wettervorhersage wird also zuverlässiger. Die Wettersoftware Gencast von Google ist schon jetzt genauer als führende Modelle. Stefan Troendle im Gespräch mit Pascal Kiss, ARD-Wissenschaftsredaktion

Duration:00:09:14

Ask host to enable sharing for playback control

Zwei Fälle von Mpox: Schule in NRW vorsorglich geschlossen

12/17/2024
In Rösrath bei Köln bleibt eine Schule geschlossen, weil zwei Kinder mit dem Mpox-Virus infiziert sind. Ein Familienmitglied hat die Krankheit wohl von einer Reise eingeschleppt. Der Krankheitsverlauf ist laut Behörden mild. Wie steht es um die Ansteckungsgefahr? Stefan Troendle im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.

Duration:00:05:40

Ask host to enable sharing for playback control

Bio-Backpapier und Cellophan-Tüte: Darf das wirklich in den Kompost?

12/17/2024
Backpapier, Tüten, Folien, Geschenkpapier… Zu Weihnachten sorgen wir auch für viel Müll. Herkömmliches Backpapier ist für die Umwelt schlecht – wegen der Beschichtung. Aber dürfen „kompostierbare“ Alternativen wirklich in die Biotonne? Stefan Troendle im Gespräch mit Dominik Bartoschek, SWR-Redaktion Umwelt und Klima

Duration:00:05:54

Ask host to enable sharing for playback control

Vampir-Igel und Co: Mehr als 230 neue Arten in Mekong-Region entdeckt

12/16/2024
Ein stachelloser Vampir-Igel, eine Game-of-Thrones-Eidechse, eine blattlose Orchidee: Das Mekong-Gebiet in Südostasien ist laut WWF eine Schatzkammer der Artenvielfalt. Im vergangenen Jahr wurden allein dort 234 neue Arten entdeckt. Einige sind schon bedroht. Stefan Troendle im Gespräch mit Biologe Dr. Stefan Ziegler, WWF Deutschland.

Duration:00:07:33

Ask host to enable sharing for playback control

Triggert COVID bei Kindern Diabetes Typ1?

12/13/2024
Vor Corona war die Zahl der Diabetes Typ 1-Neuerkrankungen bei Kindern relativ stabil. Während der Pandemie stiegen die Fallzahlen deutlich. Die Frage nach dem Warum, gibt weltweit Rätsel auf.

Duration:00:06:36

Ask host to enable sharing for playback control

Ausbreitung von Wüsten stoppen - aber wie?

12/13/2024
Weltweit geht immer mehr fruchtbarer Boden verloren. Wüsten sind auf dem Vormarsch - auch in Europa. Ein UN-Gipfel in Riad sucht nach Lösungen. Doch das ist nicht so einfach. Christoph König im Gespräch mit Bodenexpertin Anneke Trux, Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Duration:00:07:33

Ask host to enable sharing for playback control

Digitalpakt 2.0 – wie Deutschlands Schulen digital fit gemacht werden sollen

12/12/2024
Um die IT-Infrastruktur an deutschen Schulen ist es schlecht bestellt. Der "Digitalpakt" soll das ändern. Doch mit dem Ampel-Aus war unklar, wie es weitergeht. Nun haben sich Bund und Länder geeinigt. Christine Langer im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion

Duration:00:05:56

Ask host to enable sharing for playback control

Geminiden – Wie man die Sternschnuppen am besten beobachten kann

12/11/2024
Mehr Sternschnuppen als bei den Geminiden im Dezember gibt es nicht. Normalerweise sind Sternschnuppen Kometen, bei den Geminiden ist das anders. Unter idealen Bedingungen können bis zu 150 Meteore pro Stunde beobachtet werden. Christine Langer im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion

Duration:00:07:07

Ask host to enable sharing for playback control

Snus – Nikotin aus dem Beutel

12/10/2024
Fast ein Drittel aller 17- und 18-jährigen Schweden snusen, also klemmen sich regelmäßig kleine Tabakbeutel zwischen Lippe und Kiefer. Das Argument der Tabakindustrie: Menschen kommen so vom Rauchen weg. Aber die Zahlen zeigen, dass Jugendliche über Snus in die Nikotinsucht geraten. Christine Langer im Gespräch mit Christine Westerhaus, Wissenschaftsjournalistin

Duration:00:10:22

Ask host to enable sharing for playback control

Wildnisbilanzierungsstudie – Deutschland ist nicht wild genug

12/9/2024
Zwei Prozent der Fläche sollen Wildnis sein – dieses Ziel hat sich Deutschland bis 2030 gesetzt. Die Heinz-Sielmann-Stiftung hat nun zum ersten Mal untersucht, wie es um die Wildnis in Deutschland steht. Das Ergebnis: Bisher hinken wir deutlich hinter dem Ziel her. Christine Langer im Gespräch mit Alice Thiel-Sonnen, SWR-Umweltredaktion

Duration:00:06:40

Ask host to enable sharing for playback control

Kein Märchen: Schokolade und Glühwein - alles alte Hüte

12/6/2024
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Duration:00:04:09

Ask host to enable sharing for playback control

Wissenschaftsbuch 2024 über Graugänse: von Influencern und Followern

12/6/2024
Graugänse haben ihren eigenen Charakter – sie sind mehr oder weniger mutig, neugierig und erkennen sich gegenseitig an ihren Rufen. In der Schar sind sie sozial, haben als „Influencer“ mal mehr, mal weniger „Follower“. Das alles beschreibt Sonia Kleindorfer in ihrem Buch „Die erstaunliche Welt der Graugänse“. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Sonia Kleindorfer, Leiterin der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau im Almtal, Österreich.

Duration:00:09:44

Ask host to enable sharing for playback control

Himmelsscheibe von Nebra: aufwendiger hergestellt als vermutet

12/5/2024
Die Himmelsscheibe von Nebra ist mehr als 3600 Jahre alt und die bisher älteste Darstellung konkreter astronomischer Phänomene. Wie sie genau gemacht wurde, war bisher nicht restlos geklärt. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse. Es war aufwendige Schmiedekunst nötig. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Harald Meller, Direktor Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Duration:00:06:58

Ask host to enable sharing for playback control

Polioviren im Abwasser: Kein Grund zur Sorge, aber Impfstatus prüfen

12/5/2024
Nach München, Köln und Hamburg sind jetzt auch in Mainz Polioviren im Klärwasser nachgewiesen worden. Das hat das RKI mitgeteilt.Polio bzw. Kinderlähmung gilt in Deutschland als fast ausgerottet. Das RKI rät aber, den Impfstatus zu prüfen. Martin Gramlich im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.

Duration:00:06:03

Ask host to enable sharing for playback control

ESA-Mission sorgt für künstliche Sonnenfinsternis – mit zwei Sonden

12/4/2024
Die ESA schickt mit der Mission Proba 3 zwei Raumsonden ins All. Sie fliegen genau aufeinander abgestimmt: Eine der beiden Sonden verdeckt für die andere exakt die Sonne. So kann die Sonde die Sonnenkorona beobachten. Ein völlig neuer Ansatz in der Sonnenforschung. Martin Gramlich im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion

Duration:00:06:51