
Unboxing News - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandradio
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
Location:
Köln, Germany
Genres:
Educational
Networks:
Deutschlandradio
Description:
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40 50968 Köln 0221 - 345 1400
Website:
http://dradiowissen.de/wissen
Episodes
Bundestagswahl 2025 - War das der heftigste Wahlkampf aller Zeiten?
2/21/2025
Nach dem Ampel-Aus hatten die Parteien weniger Zeit, um die Wählerinnen und Wähler zu überzeugen. Wurde in diesem Wahlkampf heftiger gestritten als sonst? Und wird er den Herausforderungen gerecht, vor der die nächste Bundesregierung stehen wird?
**********
Ihr hört:
Moderation: Nik Potthoff
Gesprächspartnerin: Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin
Gesprächspartnerin: Clara Neubert, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:19:48
Lisa Poettinger - Zu radikal, um Lehrerin zu sein?
2/20/2025
Lisa Poettinger ist Klimaaktivistin, strafbare Aktionen inklusive. Sie will Lehrerin werden. Bayern sagt, sie ist zu radikal dafür. Ist das legitim?
**********
Ihr hört:
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:18:05
Migrationsdebatte - Wo stehen wir fünf Jahre nach Hanau?
2/19/2025
Vor fünf Jahren hat ein rechtsextremer Attentäter neun Menschen in Hanau erschossen. Hat der Anschlag unsere Gesellschaft nachhaltig verändert? Und wie sicher fühlen sich Menschen mit Migrationsgeschichte heute, kurz vor der Bundestagswahl?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartnerin: Newroz Duman, Sprecherin der "Initiative 19. Februar Hanau"
Gesprächspartner: Cihan Sinanoğlu, Leiter Geschäftsstelle Rassismusmonitor, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung e.V.
Gesprächspartnerin: Clara Neubert, Deutschlandfunk Nova
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:14:44
Nach Anschlägen - Wer hilft den Opfern?
2/18/2025
Anschläge wie in München, Aschaffenburg oder Hanau verändern Betroffene und Augenzeugen. Psychische Probleme können folgen. Mit psychosozialer Notfallversorgung lassen sich Traumata vorbeugen, sagt Notfall-Seelsorger Philipp Klein.
Hier findet ihr Informationen des Opferbeauftragten der Bundesregierung, und hier gibt es eine Übersichtsseite für Betroffene von Straftaten.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Philipp Klein, Leitender Notfallseelsorger Bonn/Rhein-Sieg
Gesprächspartner: Florian Brückner, Deutschlandfunk-Nova-Reporter
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:14:40
Sicherheitskonferenz - Ist Europa bereit, sich selbst zu verteidigen?
2/17/2025
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz wurde klar, was schon lange im Raum stand: Europa kann sich in Sachen Verteidigung nicht länger auf die USA verlassen. Zu lange sei zu wenig passiert, sagt Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
**********
Ihr hört:
Moderation: Minh Thu Tran
Gesprächspartnerin: Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik
Gesprächspartner: Norman Böhm, Soldat und Stabsoffizier
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:18:35
Kneipensterben - Wie einige trotzdem überleben
2/14/2025
Sie ist ein Ort, an dem wir quatschen, auch mal streiten – und dann wieder anstoßen. Doch in den letzten zehn Jahren hat jede dritte Kneipe in Deutschland dichtgemacht. Warum? Und wie haben es Kneipen wie die Lotta in Köln gepackt, am Leben zu bleiben?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Jan Schneidewind, Betreiber der Lotta-Bar in Köln
Gesprächspartner: Florian Brückner, Deutschlandfunk-Nova-Reporter
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:14:29
Putin und Trump - Was, wenn die Ukraine bald in Teilen russisch ist
2/13/2025
US-Präsident Trump hat Verhandlungen über ein Ende des Ukrainekriegs mit Russland
Präsident Putin vereinbart. Im Raum steht, dass die Ukraine Gebiete abtreten
soll. Denis ist Journalist in Kiew und sagt, was das für ihn und sein Land bedeuten
würde.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Denis Trubetskoy, Journalist
Gesprächspartnerin: Sarah Pagung, Politikwissenschaftlerin
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:13:15
Trump stoppt USAID - Wenn es plötzlich keine Hilfe mehr gibt
2/12/2025
Von Medikamentenlieferungen über Impfstationen bis zum Aufbau von Schulen – USAID ist der größte Geldgeber für humanitäre Hilfe weltweit. Nun setzt US-Präsident Donald Trump alle Programme aus – zunächst für 90 Tage. Die Folgen dürften dramatisch sein.
**********
Ihr hört:
Moderation: Till Opitz
Gesprächspartner: Stephan Klingebiel, Politikwissenschaftler vom German Institute of Development and Sustainability
Gesprächspartnerin: Karin Bensch, Korrespondentin in Nairobi
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:13:15
KI-Entwicklung - wie Europa mitspielt
2/11/2025
Massiv Geld reinpumpen und deregulieren – so wollen die USA führend bei KI bleiben. Europa könnte KI-Lieferketten und Nischen bedienen, helfen sollen Gelder von EU und Privatwirtschaft. Außerdem weniger Bürokratie und "Giga"-Rechenzentren.
**********
Ihr hört:
Moderation: Sebastian Sonntag
Gesprächspartnerin: Carina Rothkegel, Linguistin, hat fünf Jahre als "Director Quality Strategy" bei einem KI-Start-up gearbeitet
Gesprächspartner: Johannes Klingebiel, Research and Design Manager bei Media Lab Bayern
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:18:42
Super Bowl 2025 - politisch gespalten, sportlich vereint?
2/10/2025
Der Super Bowl ist ein Mega-Event in den USA, das wie ein Feiertag zelebriert wird. Das Besondere in diesem Jahr: Mit Donald Trump kam zum ersten Mal ein amtierender US-Präsident zum NFL-Finale ins Stadion. Wie politisch ist Sport in den USA jetzt?
**********
Ihr hört:
Moderation: Sebastian Sonntag
Gesprächspartner: Torsten Wersal, Footballfan aus Braunschweig
Gesprächspartner: Maxi Rieger, Sportjournalist in den USA
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:17:48
Nach Merz-Manöver: Wie vereint ist die CDU im Wahlkampf?
2/7/2025
Seit die Union im Bundestag mit der AfD gestimmt hat, steht sie in der Kritik. In Umfragen sind die Meinungen darüber gespalten. Auch am Wahlstand von CDU-Kandidat Cornelius Golembiewski in Gera. Wir fragen ihn, wie sich sein Wahlkampf verändert hat.
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartner: Cornelius Golembiewski, CDU-Kandidat in Gera
Gesprächspartner: Stefan Detjen, Dlf-Hauptstadtstudio
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:17:57
Türkei nach Erdbeben: Zwischen Wiederaufbau und Trauma
2/6/2025
Kübras Familie lebt im Südosten der Türkei. Dort und im Norden Syriens bebte die Erde vor zwei Jahren. Die Provinz Hatay war am stärksten von den verheerenden Beben betroffen. Wie geht es Kübras Familie heute? Und wie klappt der Wiederaufbau?
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Kübra, ihre Familie lebt in Hatay
Gesprächspartner: Uwe Lüb, ARD-Korrespondent in der Türkei
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:20:04
Bundestagswahl: Wie helfen Wahl-O-Mat und andere Tools bei der Entscheidung?
2/5/2025
Manchen fällt es schwer, sich für eine Partei bei der Bundestagswahl zu entscheiden. Einige ziehen Tools zu Rate wie den Wahl-O-Mat. Wie entsteht er und welche Wahlhilfeprogramme gibt es noch?
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Pamela Brandt, Projektleitung Wahl-O-Mat
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:16:51
Trumps Zölle: Was kommt da auf uns zu?
2/4/2025
US-Präsident Trump droht der EU mit Zöllen auf europäische Produkte. Ein zusätzlicher Zoll von 25 Prozent mache das US-Geschäft von einem auf den anderen Tag unprofitabel, sagt Wilhelm Hahn, CEO des Werkzeughandels Wiha.
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartner: Wilhelm Hahn, CEO Werkzeughandel Wiha
Gesprächspartner: Julian Hinz, Professor am Kiel Institut für Weltwirtschaft
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:16:40
Hohe Mieten - Wenn das Geld nicht für eine Wohnung reicht
2/3/2025
WG-Zimmer für 800 Euro? In München normal. Doch wer kann sich das leisten? Patricia hat keine feste Wohnung mehr, weil zu teuer. Sie studiert, hat einen Teilzeitjob und macht Couchsurfing. Was passieren muss, damit Wohnen wieder bezahlbarer wird.
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Ricarda Pätzold vom Institut für Urbanistik
Gesprächspartnerin: Patricia, Studierende und wohnungslos
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:18:15
Normalisierung der AfD - #DankeMerz?
1/31/2025
Diese Woche gab es große Diskussionen im Bundestag. Denn die CDU hat versucht, einige Anträge zu beschließen – wohl wissend, dass das nur mit Stimmen der AfD klappen könnte. Einige Parteien sprechen von Tabubruch. Wird die AfD damit normalisiert?
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Jasmin Riedl, Politologin
Gesprächspartnerin: Nadine Lindner, Hauptstadtstudio-Korrespondentin
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:16:02
Robert F. Kennedy Jr.: Trumps liebster Impfgegner
1/30/2025
Robert F. Kennedy Jr. – Impfgegner und Verschwörungsideologe – soll neuer Gesundheitsminister der USA werden. Hinzu kommt, dass Donald Trump den Austritt aus der WHO verkündet hat. Was bedeutet das für die weltweite Gesundheitsversorgung?
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Doris Simon, USA-Korrespondentin
Gesprächspartner: Hajo Zeeb, Epidemiologe
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:18:06
Ost-Afrika: Was unser Gold mit dem Konflikt im Kongo zu tun hat
1/29/2025
Seit Jahren wird in der DR Kongo gekämpft. Doch nun eskaliert die Lage. Bei dem Konflikt geht es auch um Rohstoffe, unter anderem um Gold, das auch bei uns in Deutschland landet. Unsere Korrespondentin und eine Schmuckdesignerin erklären die Hintergründe.
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Antje Diekhans, ARD-Hörfunkstudio in Nairobi
Gesprächspartnerin: Guya Merkle, Schmuckdesignerin und Aktivistin
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:18:06
Migrationsdebatte - Was der scharfe Ton mit Geflüchteten macht
1/28/2025
Nach der Messerattacke von Aschaffenburg hat sich der Ton in der Migrationsdebatte erneut verschärft. Die CDU fordert einen härteren Kurs, mehr Abschiebungen, am besten täglich. Wir fragen: Was macht diese Debatte mit Geflüchteten in Deutschland?
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartner: Matthias Lehnert, Rechtsanwalt
Gesprächspartnerin: Minh Thu Tran, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:17:04
Gaza - Erste Hoffnung nach der Hölle
1/27/2025
Zehntausende Menschen machen sich zu Fuß auf in den Norden des Gazastreifens, der bisher vom israelischen Militär abgeriegelt war. Für die Palästinenser bedeutet das ein wenig Hoffnung, sagt Nina Schöler. Sie leistet in Gaza psychologische Hilfe.
**********
Ihr hört:
Moderation: Rahel Klein
Gesprächspartner: Julio Segador, Korrespondent im ARD-Studio Tel Aviv
Gesprächspartnerin: Nina Schöler, Psychologin in Gaza
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Duration:00:16:56