radioWissen-logo

radioWissen

BR (Germany)

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Location:

München , Germany

Networks:

BR (Germany)

Description:

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Twitter:

@radiowissen

Language:

German

Contact:

Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts Rundfunkplatz 1 80335 München 089/5900-42538


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Traum von einer neuen Weltordnung - Bandung-Konferenz 1955

4/16/2025
Es waren wenige Tage, die die Weltpolitik verändert haben. In den 1950er Jahren spielen Staaten Afrikas und Asiens international keine Rolle. Um das zu ändern, solidarisieren sich Staaten beider Kontinente. Von Linus Lüring

Duration:00:22:47

Ask host to enable sharing for playback control

Fake News früher – Wie Herrscher Falschmeldungen verbreiteten

4/15/2025
Falsche, irreführende und manipulative Kommunikation gibt es nicht erst, seit es das Internet gibt. Schon von Hunderten von Jahren setzten Herrscher Fake News ein - und teilweise war dies den Menschen auch bewusst. Von Claudia Steiner

Duration:00:23:06

Ask host to enable sharing for playback control

Der Brennerbasistunnel - Rekordbaustelle unter den Alpen

4/14/2025
Die Straßenverbindung über den Brenner ist völlig überlastet. Abhilfe soll der Brennerbasistunnel schaffen. Seit 2007 wird an der 64 km langen Eisenbahnstrecke unter den Alpen gebaut. Das Projekt ist allein schon durch seine Dimensionen eine Herausforderung. Von David Globig.

Duration:00:24:40

Ask host to enable sharing for playback control

Spargel - Kultgemüse in der Krise?

4/13/2025
Von Liebhabern wird er als erstes heimisches Freilandgemüse nach dem Winter sehnsüchtig erwartet: Spargel. Blütenweiß, grün, aber auch lilafarben. Er steckt voller Mineralstoffe und Vitamine. Doch sein Preis ist stolz, sein Anbau arbeitsintensiv. Ist das Kultgemüse in der Krise? Von Susanne Hofmann

Duration:00:22:31

Ask host to enable sharing for playback control

Die deutsche Nationalhymne - Ein Lied mit wechselvoller Geschichte

4/10/2025
Sie wurde mit Freiheitspathos aufgeladen, für Nationalismus und Kriegspropaganda genutzt, erweitert und gekürzt: Die deutsche Nationalhymne. Sie ist ein Spiegelbild unserer Geschichte der letzten 200 Jahre. Von Christian Schuler

Duration:00:22:55

Ask host to enable sharing for playback control

Rassismus in der Medizin

4/9/2025
Rassismus ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Beim Thema Gesundheit kann er im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein. Vorurteile aufgrund von Herkunft oder Hautfarbe und eine Ausrichtung der medizinischen Forschung am weißen, männlichen Körper führen zu Benachteiligung und ungenauen oder falschen Diagnosen. Von Lena Sauerer

Duration:00:22:53

Ask host to enable sharing for playback control

Julius Cäsar - Konsul, Krieger und Diktator

4/8/2025
"Veni vidi vici" - "Ich kam, sah, siegte": Der Staatsmannund Politiker Julius Cäsar (100 - 44 v. Chr.) ist eine derdynamischsten Gestalten der Weltgeschichte. Wer war Julius Cäsar - genialer Neuerer, zynischer Zerstörer, der Prototyp des Machtmenschen?

Duration:00:23:40

Ask host to enable sharing for playback control

Adam Smith - Moralphilosoph und Begründer der modernen Ökonomie

4/8/2025
Der Staat solle sich aus der Wirtschaft heraushalten - dieseneoliberale Forderung war bis zum Beginn der Finanzkriseund Wirtschaftskrise ausgesprochen populär. Wer mitredenwollte, der zitierte gerne den britischen Ökonomen AdamSmith und das Prinzip der unsichtbaren Hand.

Duration:00:22:22

Ask host to enable sharing for playback control

Die Hecke - Grenze, Sichtschutz, Lebensraum

4/7/2025
Hecken sind Grenzen der besonderen Art, sie verbinden Schönheit und Funktion. Die Hecke schirmt unliebsame Blicke ab, hält Feinde fern, schützt Vögel, Kleinsäuger und Feldfrucht. Von Christiane Seiler

Duration:00:22:27

Ask host to enable sharing for playback control

Die Geschichte der Fernsehshow - Worum spielte Deutschland?

4/3/2025
Die große Samstagabend-Show versammelte seit den 1950er Jahren die ganze Familie vor dem Fernseher, wie "Wetten, dass...?", "Einer wird gewinnen" in Westdeutschland oder "Ein Kessel Buntes" in der DDR. Inwiefern waren diese Shows für lange Zeit Spiegel der Gesellschaft und Bildungsanker? Von Florian Kummert

Duration:00:22:38

Ask host to enable sharing for playback control

Ökosystem Prärie - Leben im Meer aus Gras

4/3/2025
Einst dehnten sich die Graslandschaften Nordamerikas über Millionen Quadratkilometer aus. Heute ist von diesem einzigartigen Ökosystem nur ein Bruchteil übrig. Doch selbst auf diesen oft kleinen Prärie-Inseln zeigt sich bisweilen noch die unglaubliche Vielfalt einer Tier- und Pflanzenwelt. Von Susi Weichselbaumer

Duration:00:23:05

Ask host to enable sharing for playback control

Die Kreuzotter - Gut getarnt und giftig

4/2/2025
Kreuzottern sind die einzigen Giftschlangen Bayerns. Angst müssen Menschen aber nicht haben: Weil ihre Lebensräume immer kleiner werden, sind die Schlangen mit dem typischen Zickzackmuster inzwischen selten. Und: Sie beißen nur zu, wenn sie nicht fliehen können. Von Claudia Steiner

Duration:00:21:46

Ask host to enable sharing for playback control

Ein Zimmer für uns allein - Der Frauengeschichte-Podcast

4/1/2025
Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" mit unserer Host Paula Lochte treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein Thema, das sie verbindet. Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instagram-Community von FrauenGeschichte. Hört mal rein!

Duration:00:02:53

Ask host to enable sharing for playback control

Verpackungen - Hüllen, die es in sich haben

4/1/2025
Verpackungen leisten uns seit Tausenden von Jahren gute Dienste: Sie machen Lebensmittel haltbar, schützen Fragiles beim Transport und bieten Platz für wichtige Informationen über ihren Inhalt. Julie Metzdorf über Mogelpackungen und Sollbruchstellen, aber auch über Schiffsreisen, Eroberungskriege und Geschenkpapier.

Duration:00:22:32

Ask host to enable sharing for playback control

Freihandel - Eine abwechslungsreiche Geschichte

4/1/2025
Das Ringen um Freihandel und Zölle prägt die Weltwirtschaft seit gut 200 Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Handel jahrzehntelang im großen Stil liberalisiert, nun geht es wieder um Strafzölle und Handelskriege, auch dank US-Präsident Donald Trump. Ist das nun das Ende der Globalisierung? Von Maike Brzoska

Duration:00:22:53

Ask host to enable sharing for playback control

Visionen einer besseren Welt - Utopien in der Philosophie

3/31/2025
Utopisch denken bedeutet zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Der Philosoph Ernst Bloch bezeichnet Utopien als "Inseln im Meer des Möglichen". Aber die sind im derzeitigen Dauerkrisenmodus Mangelware. Haben wir keine Lust mehr zu träumen? Von Claudia Heissenberg

Duration:00:23:54

Ask host to enable sharing for playback control

Die Bewertungsgesellschaft - Heute schon gelobt, geliked, gedissed?

3/30/2025
Wir bewerten ständig, überall und alles. Menschen, Dinge, Taten, Umstände - ohne Sterne geht nichts mehr. Likes und Dislikes, Daumen rauf und Daumen runter steuern, was wir kaufen, wohin wir reisen, wen wir daten oder haten. Von Simon Demmelhuber

Duration:00:23:04

Ask host to enable sharing for playback control

Flugzeuge - Warum sie oben bleiben

3/26/2025
Die Schwerkraft überwinden - schon fliegen wir. In der Praxis steckt genau im Überwinden der Schwerkraft aber die Kunst. Auf welche physikalischen Gesetze es ankommt, damit tonnenschwere Flieger abheben, mussten Flugpioniere mühsam herausfinden. Von Inga Pflug

Duration:00:24:03

Ask host to enable sharing for playback control

Die Macht der Erbsünde - Historische Folgen einer Erzählung

3/25/2025
Die Bibelgeschichte von Adam und Eva und dem Sündenfall hat unsere Kultur geprägt wie kaum eine zweite,hat sie Antworten geliefert auf Grundfragen des Menschen, hat Denken, Glauben geprägt und die Unterdrückung von Frauen und Indigenen auf den Weg gebracht. Von Thomas Grasberger

Duration:00:22:44

Ask host to enable sharing for playback control

Ab in den Süden! Der Brennerpass und seine Geschichte

3/25/2025
Handelsroute und Durchgangsstation war der Brenner von alters her. Bis heute ist der 1370 m hoch gelegene Brenner-Pass eine der wichtigsten Alpen-Transit-Strecken. Bereits in der Bronzezeit soll über den Brenner Bernstein transportiert worden sein, die Römer drangen über den Brennerpass nach Norden vor. Von Gabriele Knetsch

Duration:00:25:12