
Corso
Deutschlandradio
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Location:
Köln, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Neues Game: Ein Bayer an der Nordseeküste in "Inspector Schmidt - The Ebbing"
Duration:00:04:12
War is over? Was uns die Musik und Kunst von Yoko Ono heute noch sagt
Duration:00:05:31
Laut und leise, politisch und privat: Bernadette La Hengst übers Songtexten
Duration:00:09:12
Kulturpolitischer Tripel-Wumms - Glosse zum Koalitionsvertrag
Duration:00:02:47
"Man muss mal in den Wald gehen" - Regisseur Sebastian Fritzsch im Corsogespräch
Duration:00:07:43
Wenig Schlaf, viel Lärm: Studie zu mentaler Gesundheit von Club-Personal
Duration:00:05:16
Spielerischer Freiraum: Kulturaktivist Bernhard Hanel über Spielplatzdesign
Duration:00:09:14
Spielerischer Freiraum: Kulturaktivist Bernhard Hanel über Spielplatzdesign
Duration:00:09:31
Neue Filme: Another German Tank Story/Louise u.d. Schule d. Freiheit/Parthenope
Duration:00:05:24
Importverbot von Hollywoodfilmen - schlägt China zurück?
Duration:00:05:07
Edukativ oder eskapistisch? - Gesellschaftsspiele sind immaterielles Kulturerbe
Duration:00:05:47
Deichbrand-Festival - kein sicherer Ort für Jüdinnen und Juden?
Duration:00:06:19
Nach 4 Jahren Wartezeit: Finale Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast)
Duration:00:11:30
Was die US-Zölle für die Popkultur bedeuten könnten
Duration:00:08:36
Michael Bublé, bbno$ und der ewige Neil Young: Kanadas Popkünstler gegen Trump
Duration:00:04:28
Tausche Schaf gegen Lehm: "Siedler von Catan"-Weltmeisterschaft in Stuttgart
Duration:00:05:43
Masha Qrella mit "Songbook" - Wie das filmische Denken in die Musik kam
Duration:00:10:28
Pop gegen die allgemeine Hektik: die Griechin Σtella
Duration:00:05:52
"Demokratische Prozesse nerven beim Musikmachen" - DJ Koze im Corsogespräch
Duration:00:12:11
Grimme-Preis für "Angemessen Angry": Eine Superheldin mit MeToo-Trauma
Duration:00:16:23