
Corso
Deutschlandradio
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Location:
Köln, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
"Unsere Mission? Balsam für die Seele" - Die Londoner Afropop-Band Kokoroko
Duration:00:11:45
Hedonistisch Feministisch - Debüt-Album von Panic Shack
Duration:00:04:27
"Ich war verbittert und verloren" - die geglückte neue EP von Charlotte OC
Duration:00:07:55
Sweat, Baby, Sweat! - Die Soziologin Elena Beregow über das Schwitzen
Duration:00:11:29
Schwitzen ist politisch - Wie Schweiß soziale Unterschiede verstärkt
Duration:00:11:29
Der Angriff auf Rosie O´Donell - Kipppunkt für Trumps Migrationspolitik?
Duration:00:05:22
"Jesus Glow" bei Christfluencern - Wenn Glauben schöner machte
Duration:00:04:42
Born in the USA: Warum kommen so viele Super-Held*innen aus den USA?
Duration:00:05:19
Comedy-Festival Berlin Fringe - Generalprobe für Edinburgh
Duration:00:05:48
70 Jahre "Disneyland" - Themenparks als Vergnügungsorte oder teurer Eskapismus?
Duration:00:06:39
Neue Filme: Leonora im Morgenlicht, Der Salzpfad, Schwarze Schafe
Duration:00:05:46
Generationenkonflikt: Gen X - war da was?
Duration:00:08:04
"Hinterland" elektrisiert: Wie das E-Werk Luckenwalde Kunst und Strom verbindet
Duration:00:04:48
Zensiert fürs Mutmachen - Wie Trumps Amerika Bilderbücher ins Visier nimmt
Duration:00:13:00
Meme-Kultur: Conni will wissen, warum es in Deutschland kein Fair Use gibt
Duration:00:05:17
Geheimdienst-Fanartikel für alle: Warum hat der BND jetzt Merch, Karsten Kilian?
Duration:00:05:49
Kitchencore - Wie Kochsendungen die Mode prägen
Duration:00:04:34
Album "Utopia" - Die Musikerin Gwenno über das Tanzen in Zeiten des Umbruchs
Duration:00:08:57
Spotify-Chef investiert in Kriegswaffen: Warum ist ein Boykott so schwierig?
Duration:00:05:37
Rapper Kae Tempest: "Es ist, als hätte ich zum ersten Mal Sauerstoff geatmet"
Duration:00:09:38