WDR Zeitzeichen-logo

WDR Zeitzeichen

WDR (Germany)

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Location:

Bonn, Germany

Networks:

WDR (Germany)

Description:

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Fast-Food-Pioniere: Brüder McDonald eröffnen erstes Restaurant

5/15/2025
Am 15.5.1940 beginnt die Fast-Food-Revolution. Der Erfolg kommt, als sie auf Fließbandproduktion ihrer Burger umstellen. Doch am Ende macht ihr eigener Laden pleite. Von Kay Bandermann.

Duration:00:14:44

Ask host to enable sharing for playback control

Soll Hitlers Putsch prophezeit haben: Astrologin Elsbeth Ebertin

5/14/2025
Ebertin (geb. am 14.5.1880) wird mit ihren Horoskopen in der Weimarer Republik berühmt. Sie deutet die Sterne für Bulgariens König und Hitler - bis die Gestapo sie festnimmt. Von Heide Soltau.

Duration:00:14:48

Ask host to enable sharing for playback control

Die Berliner Charité: Vom Pesthaus zur Weltklinik

5/13/2025
Heute ist die Berliner Charité Deutschlands berühmtestes Krankenhaus. Gegründet wurde sie 1710 als Quarantänehaus für Pestkranke, übrigens mit eigener Brauerei. Von Thomas Klug.

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Flucht, Dichtung und der Schmerz der Shoah: Nelly Sachs

5/12/2025
In ihren Gedichten thematisiert sie Leiden und Hoffnung des jüdischen Volkes nach dem Holocaust: die Schriftstellerin Nelly Sachs. Am 12.5.1970 stirbt sie mit 55 Jahren. Von Monika Buschey.

Duration:00:14:28

Ask host to enable sharing for playback control

Zugriff in Buenos Aires: Wie der Mossad Adolf Eichmann entführte

5/11/2025
Am 11. Mai 1960 entführen israelische Agenten einen Deutschen aus Argentinien. Nicht irgend einen. Es ist der Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann, einer der Hauptorganisatoren des Holocaust. Von Ulli Schäfer.

Duration:00:15:59

Ask host to enable sharing for playback control

Stechen, schlagen, würgen: Luthers Schrift gegen die Bauern 1525

5/10/2025
Mitten im Bauernkrieg 1525 bezieht Martin Luther Stellung - gegen die unterdrückten Bauern und für die herrschende Klasse. Ein Wendepunkt der Reformation. Von Tobias Sauer.

Duration:00:14:46

Ask host to enable sharing for playback control

Die unwahrscheinliche Geschichte von Kermit dem Frosch

5/9/2025
Einer geht nach Hollywood, singt, wird berühmt: Eine nahezu gewöhnliche Geschichte - wäre der Star darin nicht ein sprechender Frosch. Von Ralph Erdenberger.

Duration:00:14:41

Ask host to enable sharing for playback control

Kapitulation: Von der "Stunde Null" zum Tag der Befreiung

5/8/2025
Für viele Deutsche kommt die Kapitulation am 8.5.1945 als Katastrophe. 40 Jahre später deutet Richard von Weizsäcker sie zur Befreiung um und gibt damit der kollektiven Erinnerung eine neue Richtung. Von Almut Finck.

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Ein medizinischer Aufklärer im Kampf gegen Vampire

5/7/2025
War er der echte "van Helsing"? Gerard van Swieten ist als Leibarzt Maria Theresias der ranghöchste Mediziner Österreichs. Bekannt wird er aber als Vampirjäger, der die Popkultur beeinflusst. Von Nik Berger.

Duration:00:14:31

Ask host to enable sharing for playback control

Hanns Dieter Hüsch: Der 100. Geburtstag des Kabarettisten

5/6/2025
Satiriker, Geschichtenerzähler, das schwarze Schaf vom Niederrhein: Hanns Dieter Hüsch ist einer der größten komischen Künstler der Deutschen. Am 6.5.1925 wird er geboren. Von Fritz Schaefer.

Duration:00:14:20

Ask host to enable sharing for playback control

Kapital statt Kirche: Eine Nonne wird zur Gründerin

5/5/2025
13 Kräuter und geschicktes Marketing sind das Erfolgsrezept Maria Clementine Martins (geb. am 5.5.1775). Dabei erfindet die Klosterfrau ihren Melissengeist gar nicht selbst. Von Wolfgang Meyer.

Duration:00:14:38

Ask host to enable sharing for playback control

Christine Teipel wird mit 9 Jahren als Hexe hingerichtet

5/4/2025
1630 im Sauerland: Als die neunjährige Christine Teipel behauptet, eine Hexe zu sein und dasselbe über andere sagt, brennen am Ende 58 Menschen auf dem Scheiterhaufen. Von Heiner Wember.

Duration:00:14:42

Ask host to enable sharing for playback control

Landluft und Soundvisionen: Musikproduzent Conny Plank

5/3/2025
Kraftwerk. Eurythmics. Gianna Nanini. Viele Musikgrößen bauten auf seine unkonventionelle Kreativität und kamen in sein Bauernhof-Tonstudio in Wolperath: Konrad "Conny" Plank, geboren am 3.5.1940. Von Martina Meißner.

Duration:00:14:27

Ask host to enable sharing for playback control

Mit Rad und Revolver: Heinrich Horstmann umrundet die Welt

5/2/2025
Als erster Deutscher will der 20-Jährige die Welt umradeln. Am 2.5.1895 bricht er zu der lebensgefährlichen Reise auf, ohne Geld. Er kehrt vermögend und berühmt zurück. Von Claudia Belemann.

Duration:00:14:40

Ask host to enable sharing for playback control

Lebensmittelkarten: Hungern auf Raten

5/1/2025
Lebensmittel sind in Kriegszeiten Mangelware. Ihre Rationierung gehört für die Nationalsozialisten zur Vorbereitung. Erst am 1.5.1950 werden die Lebensmittelkarten in den Westzonen abgeschafft. Von Thomas Klug.

Duration:00:13:40

Ask host to enable sharing for playback control

Eroberer wie Caesar und Alexander der Große: Mahmud von Ghazni

4/30/2025
Vom Sohn eines Söldners steigt Mahmud von Ghazni zu einem der mächtigsten Herrscher seiner Zeit und ersten Sultan der Geschichte auf. Am 30.4.1030 stirbt er - an einem Mückenstich. Von Wolfgang Meyer.

Duration:00:14:27

Ask host to enable sharing for playback control

Louise Michel, die "Königin der Anarchisten"

4/29/2025
Mehr Rebellion passt kaum in ein Leben: Louise Michel, geboren am 29.5.1830, war Lehrerin, Frauenrechtlerin, Soldatin, Schriftstellerin - eine unangepasste Persönlichkeit... Von Mann Sabine.

Duration:00:14:28

Ask host to enable sharing for playback control

Egon Erwin Kisch, der rasende Reporter (Geburtstag am 29.4.1885)

4/29/2025
Vor 140 Jahren wird Egon Erwin Kisch in Prag geboren. Er ist bis heute einer der bekanntesten deutschsprachigen Journalisten und Reporter - sprachlich brillant und politisch engagiert. Von Hildburg Heider.

Duration:00:14:43

Ask host to enable sharing for playback control

Schlauheit auf dem Prüfstand: der erste Intelligenztest

4/28/2025
Am 28.4.1905 wird in Frankreich der erste wissenschaftlich anerkannte Intelligenztest vorgestellt - ursprünglich entwickelt, um Kindern mit Lernschwächen zu helfen. Von Marko Rösseler.

Duration:00:14:48

Ask host to enable sharing for playback control

Nürburgring 1925: Wie eine Rennstrecke die Eifel veränderte

4/27/2025
In der armen Eifel sollen im 20. Jahrhundert neue Arbeitsplätze entstehen. Also lässt die preußische Regierung eine heute legendäre Rennstrecke bauen: den Nürburgring. Von Kay Bandermann.

Duration:00:14:47