WDR Zeitzeichen-logo

WDR Zeitzeichen

WDR (Germany)

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Location:

Bonn, Germany

Networks:

WDR (Germany)

Description:

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Mit der Kleinen Eiszeit kommt das große Zittern über Europa

8/20/2025
Im Jahr 1560 mehren sich Berichte über Kälte, Ernteausfälle und verschobene Jahreszeiten. Die Kleine Eiszeit stellt die Menschen in Mitteleuropa vor extreme Probleme. Von Thomas Mau.

Duration:00:15:13

Ask host to enable sharing for playback control

Schrödingers Katze: Das Symbol der Quantenpysik

8/19/2025
Tot und lebendig zugleich? Erwin Schrödingers Gedankenexperiment sprengt unser Weltbild. Und selbst manche Physiker verzweifeln daran. Am 19.8.1935 wurde sie "geboren". Von Daniela Wakonigg.

Duration:00:14:41

Ask host to enable sharing for playback control

Laborheld und Kinderliebling: Siegeszug des Goldhamsters

8/18/2025
Alle Goldhamster weltweit stammen von vier Tieren ab - ein Inzucht-Experiment. Der erste Wurf in Gefangenschaft kommt am 18.8.1930 in Jerusalem zur Welt. Von Marko Rösseler.

Duration:00:14:51

Ask host to enable sharing for playback control

Die Freimaurer: eine Loge im Fadenkreuz der NS-Propaganda

8/17/2025
Die Freimaurer stehen für eine Welt mit Toleranz, Freiheit und Humanität. Am 17.8.1935 werden sie von den Nationalsozialisten als "verschwörerischer Geheimbund" verboten. Von Thomas Klug.

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Kaschmir: ein Paradies im ständigen Belagerungszustand

8/16/2025
So schön die Region am Fuß des Himalayas ist, so konfliktbeladen ist sie seit Jahrzehnten. Im August 1965 beginnt der zweite Kaschmir-Krieg zwischen Indien und Pakistan. Von Thomas Pfaff.

Duration:00:14:45

Ask host to enable sharing for playback control

Vom Flop zum Kult: Die Geburt der "Rocky Horror Picture Show"

8/14/2025
Am 14.8.1975 kommt das Trash-Musical in London ins Kino - und floppt. Heute gilt es als Kultfilm der queeren Szene und Symbol sexueller Befreiung. Von Christiane Kopka.

Duration:00:14:40

Ask host to enable sharing for playback control

Der vergessene Krieg: Die Schlacht bei Warschau 1920

8/13/2025
Am 13.8.1920 beginnt die Schlacht um Warschau. Polen schlägt überraschend die sowjetische Rote Armee zurück. Wurde so die bolschewistische Weltrevolution verhindert? Von Martin Herzog.

Duration:00:14:51

Ask host to enable sharing for playback control

Japans "Titanic-Moment": Der Absturz von Flug "JL 123"

8/12/2025
Bei keinem einzelnen Flugzeugabsturz sind bisher mehr Menschen gestorben als beim Absturz von Flug "JL 123" am 12.08.1985. Doch Japan hat aus dem Unglück gelernt. Von Frank Zirpins.

Duration:00:15:44

Ask host to enable sharing for playback control

Antiker Cold Case: Mord an der Universalgelehrten Hypatia

8/11/2025
Hypatia ist einzigartig für eine Frau der Antike: Sie ist Mathematikerin, Philosophin, Astronomin und politische Beraterin. 415 wird sie von christlichen Fanatikern ermordet. Von Marfa Heimbach.

Duration:00:14:46

Ask host to enable sharing for playback control

Die "rote" Gräfin: Sophie von Hatzfeldt

8/10/2025
Im revolutionären Vormärz wird die Scheidung der Gräfin (geb. 10.8.1805) zum Kampf um Demokratie und Frauenrechte. Mitten drin: Arbeiterführer Ferdinand Lassalle. Von Christiane Kopka.

Duration:00:15:43

Ask host to enable sharing for playback control

Der Mann, der zwei Atombomben überlebte: Tsutomu Yamaguchi

8/9/2025
Verletzt überlebt Yamaguchi die erste Atombombe von Hiroshima. Irgendwie schafft er es zurück zu seiner Familie nach Nagasaki - dann fällt am 9.8.1945 die zweite Bombe. Von Gianna Scholten.

Duration:00:14:53

Ask host to enable sharing for playback control

Geheime Waffe im US-Bürgerkrieg: Das Rätsel um das U-Boot "Hunley"

8/8/2025
Am 8.8.2000 wird die "Hunley" geborgen: das erste U-Boot, das ein gegnerisches Schiff versenkt hat – und das schon im US-Bürgerkrieg. Doch warum sank es selbst? Von Christoph Tiemann.

Duration:00:14:46

Ask host to enable sharing for playback control

Sex, Drugs und Sexismus: Der Beginn der Hippie-Bewegung

8/7/2025
Eines der folgenreichsten Treffen von Hippies am 7.8.1965 offenbart deren Sexismus. Die Frauen der Bewegung kontern: mit männerfreien Kommunen und einer Welle des Feminismus. Von Christian Werthschulte.

Duration:00:14:06

Ask host to enable sharing for playback control

Der gescheiterte Versuch, human hinzurichten

8/6/2025
"Man hätte es besser mit einer Axt getan", lautet das Urteil aller Zeugen nach der ersten Hinrichtung eines Menschen mit Elektrizität am 6. August 1890. Die Justiz hält dennoch an der Tötungsmethode fest. Von Veronika Bock / Ulrich Biermann.

Duration:00:14:45

Ask host to enable sharing for playback control

Der schwule preußische Kronprinz, aus dem der "Alte Fritz" wurde

8/5/2025
Am 5.8.1730 flieht Preußens Kronprinz Friedrich vor seinem tyrannischen Vater. Friedrichs Freund ist eingeweiht und wird später vor seinen Augen hingerichtet - ein Wendepunkt im Leben des "Alten Fritz". Von Heiner Wember.

Duration:00:14:55

Ask host to enable sharing for playback control

Frankreichs vergessener König: Wer war Philipp der Erste?

8/4/2025
Mit nur acht Jahren wird Philipp am 4.8.1060 zum König. Fast ein halbes Jahrhundert regiert er - stets bedroht von machthungrigen Nachbarn und dem Druck der Kirche. Von Herwig Katzer.

Duration:00:14:22

Ask host to enable sharing for playback control

Vertrag von Greenville 1795: Indigene Völker verlieren ihr Land

8/3/2025
Ursprünglich bestellen die indigenen Völker Nordamerikas ihre Felder nach ihren Regeln. Die europäischen Siedler übernehmen das Land und ändern die Eigentumsverhältnisse. Der Vertrag von Fort Greenville wird am 3.8.1795 unterzeichnet. Von Claudia Friedrich.

Duration:00:14:45

Ask host to enable sharing for playback control

Roms blutige Niederlage gegen Hannibal: Die Schlacht bei Cannae

8/2/2025
Eine der größten Schlachten der Antike findet (wahrscheinlich) am 2.8.216 v. Chr. statt: Rom unterliegt Karthagos Truppen - und gewinnt später doch den Zweiten Punischen Krieg. Von Ralph Erdenberger.

Duration:00:14:51

Ask host to enable sharing for playback control

Pionierin der Kriegsfotografie: Sie erfand Robert Capa

8/1/2025
Ihren eigenen Ruhm hat Gerda Taro (geboren am 1.8.1910) nicht mehr erlebt. Zu jung ist sie im Spanischen Bürgerkrieg gestorben. Ihr Vermächtnis: Ein Koffer voller Negative und zwei Namen. Von Michael Richmann.

Duration:00:14:29

Ask host to enable sharing for playback control

Rumration gestrichen: Das Ende des "Daily Tot" in der Royal Navy

7/31/2025
Am 31. Juli 1970 kippt die Royal Navy eine jahrhundertealte Tradition: die tägliche Rumration für britische Matrosen - das Ende des legendären "Daily Tot". Von Erik Hlacer.

Duration:00:14:53