Zwischentöne-logo

Zwischentöne

Deutschlandradio

Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.

Location:

Köln, Germany

Description:

Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Unternehmerin Jeannette zu Fürstenberg: "Mich kriegt man so schnell nicht unter"

2/23/2025
Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:08:45

Ask host to enable sharing for playback control

Verlegerin Richter - "Ich konzentriere mich auf wenige Bücher"

2/16/2025
Sie schreibt, lehrt, kuratiert: Nikola Richter treibt die Suche nach neuen Formen und Formaten an. Das Angebot ihres Verlags hat sie auf vier Titel im Jahr reduziert. Sie findet es falsch, immer nur nach Wachstum zu streben. Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:11:27

Ask host to enable sharing for playback control

Autor Marko Martin: "Man darf sich den Luxus des Enttäuschtseins nicht leisten"

2/9/2025
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:10:24

Ask host to enable sharing for playback control

Journalistin Anne Will: "Mir ist wichtig, wertschätzend mit Gästen umzugehen"

2/2/2025
Christiane Florin www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:06:46

Ask host to enable sharing for playback control

Schauspieler und Autor Joachim Meyerhoff: "Ich liebe die Wucht des Lebens"

1/26/2025
Tanja Runow www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:07:44

Ask host to enable sharing for playback control

Onkologe Michael Hallek: "Ich empfinde meine Tätigkeit als sehr sinnstiftend"

1/19/2025
Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:14:39

Ask host to enable sharing for playback control

Vermögensforscher Martin Schürz - "Reiche Menschen bekommen viel vom Staat"

1/12/2025
Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:10:10

Ask host to enable sharing for playback control

Publizistin Mithu Sanyal: "Es gab kein Konzept für Menschen wie mich"

1/5/2025
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:08:12

Ask host to enable sharing for playback control

Obdachlosenaktivistin Juvonen: "Mehr Weihnachtskekse verteilen bringt nichts"

12/29/2024
Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:23:30

Ask host to enable sharing for playback control

Reiseschriftstellerin Carmen Rohrbach: "Ich mag Herausforderungen"

12/22/2024
Anna Seibt www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:09:32

Ask host to enable sharing for playback control

Zirkusdirektor - Bernhard Paul: Clown war eines meiner Berufsziele

12/15/2024
Vor bald 50 Jahren hat Bernhard Paul den Circus Roncalli gegründet. Dort ist er immer wieder als Clown Zippo aufgetreten. Der Zirkusdirektor erzählt von der Kunst die Menschen zum Lachen zu bringen und seiner frühen Faszination für die Welt des Zirkus. Maja Ellmenreich www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:07:02

Ask host to enable sharing for playback control

Syrer in Berlin feiern Flucht von Assad

12/8/2024
Metz, Moritz

Duration:00:02:50

Ask host to enable sharing for playback control

Syrien und die Folgen - Interview mit CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen

12/8/2024
Heinemann, Christoph

Duration:00:08:59

Ask host to enable sharing for playback control

Reaktionen aus Russland: Westliche Machtineressen sind Schuld

12/8/2024
Becker, Lilia

Duration:00:01:16

Ask host to enable sharing for playback control

Frankreich: Eröffnung von Notre Dame - Trump im Elysée

12/8/2024
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:00:05:09

Ask host to enable sharing for playback control

Syrer in Berlin feiern Flucht von Assad

12/8/2024
Metz, Moritz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:00:02:50

Ask host to enable sharing for playback control

Schriftsteller Lukas Rietzschel: "Ich bin müde von diesen Untergangserzählungen"

12/8/2024
Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:08:41

Ask host to enable sharing for playback control

Kulturwissenschaftlerin Münkler: "Ohne Kontext ist Literatur nicht verständlich"

12/1/2024
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:07:20

Ask host to enable sharing for playback control

Gamedesignerin Linda Breitlauch: "Man erschafft eine Welt aus dem Nichts"

11/24/2024
Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:13:23

Ask host to enable sharing for playback control

Evolutionsbiologie - Matthias Glaubrecht: "Die Süßwasserschnecke ist der Renner"

11/17/2024
Klimaschutz ist global, Artenschutz ist lokal und regional, sagt der Professor für Biodiversität der Tiere. Uns sei nicht bewusst, wie biologisch verarmt wir verglichen mit den Zeiten von Alexander von Humboldt und Charles Darwin schon seien. Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Duration:01:07:48