Themen des Tages-logo

Themen des Tages

NDR (Germany)

Hier hören Sie in gut 25 Minuten die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Gesprächen mit Korrespondenten und Interviews mit Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.

Location:

Hamburg, Germany

Networks:

NDR (Germany)

Description:

Hier hören Sie in gut 25 Minuten die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Gesprächen mit Korrespondenten und Interviews mit Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Diskussion um neue Wehrpflicht

4/11/2025
Union und SPD wollen einen neuen, freiwilligen und "attraktiven" Wehrdienst einführen.

Duration:00:26:22

Ask host to enable sharing for playback control

War Trumps Zollrückzieher geplanter Insiderhandel?

4/10/2025
Erst versursachte Trump mit seinen Zöllen einen Börsencrash. Später empfahl er den Kauf von Aktien und setzte die Zölle wieder aus. Kritiker sprechen von möglichem Insiderhandel.

Duration:00:24:39

Ask host to enable sharing for playback control

Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag

4/9/2025
Es ist geschafft: Union und SPD haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt, er wurde am Nachmittag vorgestellt.

Duration:00:26:06

Ask host to enable sharing for playback control

Börsen nach "Schwarzem Montag" auf Erholungskurs

4/8/2025
Die Börsen haben sich heute wieder leicht vom gestrigen Abbwärtstrend erholt. Der DAX erobert die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten zurück.

Duration:00:25:42

Ask host to enable sharing for playback control

Kurssturz: US-Zölle wirken sich an den Börsen aus

4/7/2025
Die neuen US-Zölle haben für einen weiteren Einbruch der Aktienmärkte gesorgt. So stürzte der Dax zum Handelsauftakt um rund zehn Prozent ab. Schon in der vergangenen Woche hatte der deutsche Leitindex ein Wochenminus von mehr als acht Prozent und damit den größten Verlust in einer Handelswoche seit Beginn des Ukraine-Kriegs verzeichnet. Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte in Brüssel, Europa sei immer zu einem guten Geschäft bereit. Die Regierung in Washington sei auf dieses Angebot bislang aber nicht eingegangen. Laut von der Leyen werden daher weiter mögliche Gegenmaßnahmen vorbereitet. Die Handelsminister der 27 EU-Staaten hatten zuvor in Luxemburg über den Umgang mit der aggressiven US-amerikanischen Zollpolitik beraten.

Duration:00:24:48

Ask host to enable sharing for playback control

NDR Info - Themen des Tages

4/6/2025
Die Themen des Tages mit nationalen und internationalen Nachrichten im Überblick.

Duration:00:26:00

Ask host to enable sharing for playback control

Frieden - Welche Chancen haben wir in Europa?

4/4/2025
NATO-Treffen, Westfälische Friedenskonferenz in Münster - wie wir in Frieden leben können, darum geht es heute bei einigen Runden. Und auch im Interview mit dem früheren Luxemburger Außenminister Jean Asselborn.

Duration:00:24:44

Ask host to enable sharing for playback control

Trump verkündet weltweites Zollpaket

4/3/2025
Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump bereitet die Welt Gegenmaßnahmen vor. EU-Handelskommissar Sefcovic plant eine Videoschalte mit den USA. Sollte es dann keinen fairen Deal geben, werde man reagieren. Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz nannte die Zölle einen Anschlag auf die Handelsordnung. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, solche aus China mit 34 Prozent. Trump behauptet, die neuen US-Aufschläge würden Arbeitsplätze in die Vereinigten Staaten zurückholen und die eigene Wirtschaft ankurbeln. Ökonomen warnen dagegen vor einer Rezession und steigenden Verbraucherpreisen.

Duration:00:25:40

Ask host to enable sharing for playback control

Was taugt die Polizeiliche Kriminalstatistik?

4/2/2025
Die Bundesinnenministerin hat die Polizeiliche Kriminalstatistik vorgestellt - Zahlen, die häufig als Agumentationsstütze für politische Entscheidungen genutzt werden. Aber taugt die Statistik dazu überhaupt?

Duration:00:24:49

Ask host to enable sharing for playback control

Niedersachsens Ministerpräsident Weil zieht sich zurück

4/1/2025
Nach zwölf Jahren gibt der SPD-Politiker Stephan Weil im Mai den Posten als Niedersachsens Ministerpräsident auf.

Duration:00:24:53

Ask host to enable sharing for playback control

Le Pen darf nicht bei Präsidentenwahl antreten

3/31/2025
Die Vorsitzende der französischen Partei Rassemblement National, Marine Le Pen, ist wegen Veruntreuung öffentlichen Geldes schuldig gesprochen worden.

Duration:00:25:25

Ask host to enable sharing for playback control

Koalitionsverhandlungen gehen in die heiße Phase

3/30/2025
Die Themen des Tages mit nationalen und internationalen Nachrichten im Überblick.

Duration:00:25:31

Ask host to enable sharing for playback control

Schweres Erdbeben erschüttert Myanmar und Thailand

3/28/2025
Tote, Verletzte und schwere Zerstörungen in Myanmar und Thailand. Ein schweres Erdbeben hat am Freitagmorgen deutscher Zeit beide Länder erschüttert.

Duration:00:25:26

Ask host to enable sharing for playback control

"Koalition der Willigen" will Ukraine aufrüsten und absichern

3/27/2025
Dabei geht es um die Aufrüstung und Ausstattung der ukrainischen Armee. Beim Entsenden europäischer Truppen aber zögern manche.

Duration:00:26:36

Ask host to enable sharing for playback control

Klage in Karlsruhe gescheitert: Der Soli bleibt

3/26/2025
Der Solidaritätszuschlag darf erst einmal weiter erhoben werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Richter wiesen damit eine Beschwerde von mehreren FDP-Politikern zurück.

Duration:00:24:10

Ask host to enable sharing for playback control

Der neue Bundestag tritt zusammen

3/25/2025
Nach der Wahl Ende Februar ist der Deutsche Bundestag erstmals in neuer Konstellation zusammengekommen. Dabei wurde Julia Klöckner zur neuen Bundestags-Präsidentin gewählt.

Duration:00:25:25

Ask host to enable sharing for playback control

Türkei: Weiter Proteste nach Inhaftierung Imamoglus

3/24/2025
Die Proteste in der Türkei wegen der Inhaftierung des Oppositionspolitiker Imamoglus dauern an. Polizei und Demonstrierende geraten zunehmend aneinander. Die Zahl der Festnahmen steigt weiter.

Duration:00:26:12

Ask host to enable sharing for playback control

NDR Info - Themen des Tages

3/23/2025
Die Themen des Tages mit nationalen und internationalen Nachrichten im Überblick.

Duration:00:27:54

Ask host to enable sharing for playback control

Bundesrat stimmt milliardenschwerem Finanzpaket zu

3/21/2025
Das schuldenfinanzierte Finanzpaket von Union und SPD für Verteidigung und Infrastruktur hat die letzte parlamentarische Hürde genommen. Im Bundesrat kam die für das Vorhaben notwendige Zweidrittelmehrheit zusammen.

Duration:00:24:33

Ask host to enable sharing for playback control

Mehr Geld für Verteidigung und Aufschub der US-Zölle: Der EU-Gipfel

3/20/2025
Einerseits tritt die EU auf ihrem Gipfel in Brüssel, der übrigens der letzte für Bundeskanzler Scholz ist, selbstbewusst auf: Die EU will mehr Geld in die Verteidigung stecken. Andererseits verschiebt sie ihre Zölle gegen die USA.

Duration:00:26:44