Echo der Zeit-logo

Echo der Zeit

Podcasts

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen

Location:

Zürich, Switzerland

Genres:

Podcasts

Description:

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen

Language:

German

Contact:

Schweizer Radio und Fernsehen Multimediazentrum Fernsehstr. 1-4 CH-8052 Zürich


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Bundestagswahl: CDU/CSU stärkste Kraft, SPD stürzt ab

2/23/2025
Die Union aus CDU und CSU geht mit rund 29 Prozent als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervor, gefolgt von der in Teilen rechtsextremen AfD mit knapp 20 Prozent. Die SPD von Kanzler Olaf Scholz fährt ein historisch schlechtes Resultat ein. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:47) Bundestagswahl: CDU/CSU stärkste Kraft, SPD stürzt ab (07:10) Nachrichtenübersicht (12:49) Eine schwierige Regierungsbildung, Jubel und Enttäuschung (32:42) Auf den neuen Kanzler warten grosse Herausforderungen

Duration:00:42:07

Ask host to enable sharing for playback control

Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos versuchen es nochmals miteinander

2/22/2025
Seit den Wahlen vor über 140 Tagen wartet Österreich auf eine neue Regierung. Nun ist man einen Schritt weiter - und zwar mit einer Neuauflage einer Dreier-Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos. Noch im Januar waren die drei Parteien mit der Regierungsbildung gescheitert. () Intro und Schlagzeilen () Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos versuchen es nochmals miteinander () Nachrichten () Vor dem Wahltag: die einen bangen, die anderen haben einen Lauf () Die SP verteidigt das Modell der integrativen Schule () Mitte-Bundesratskandidaten stellen sich der Basis

Duration:00:27:29

Ask host to enable sharing for playback control

Bundesratswahl: Ritter oder Pfister, wer hat die besseren Karten?

2/21/2025
Nun ist es offiziell, die Mitte-Partei geht mit einem Zweierticket in die Bundesratswahl. Nachfolger von Viola Amherd soll der St. Galler Nationalrat Markus Ritter oder der Zuger Regierungsrat Martin Pfister werden. Beide politisieren im rechten Flügel der Partei. Wer geht als Favorit ins Rennen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Bundesratswahl: Ritter oder Pfister, wer hat die besseren Karten? (10:34) Massenproteste in der Slowakei gegen Präsident Fico (17:32) Was sagen die Menschen in den USA zu Trumps radikaler Politik? (24:54) Trump verunsichert Ostasien (27:55) Ostkongo droht ein regionaler Krieg (33:13) Sika und das USA-Geschäft (37:33) Phänomen Mädchengewalt

Duration:00:42:42

Ask host to enable sharing for playback control

Jenische und Sinti: Verbrechen gegen Menschlichkeit anerkannt

2/20/2025
Das «Hilfswerk Kinder der Landstrasse» verfolgte von 1926 bis 1972 gezielt Jenische und Sinti in der Schweiz. Im Kampf gegen die «Vagantität» der Fahrenden in der Schweiz wurden Kinder ihren Familien entrissen und fremdplatziert. Der Bund hat diese Geschichte nun neu aufarbeiten lassen. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:32) Jenische und Sinti: Verbrechen gegen Menschlichkeit anerkannt (05:36) «Hilfswerk Kinder der Landstrasse»: vom Gutachten enttäuscht (11:55) Nachrichtenübersicht (16:43) Deutschlandwahlen: Koalition «Schwarz-Grün» unter der Lupe (23:13) Autobranche hofft auf Millionengeschenk von Bundesrat Rösti (28:04) Keir Starmer reist zu Donald Trump (33:36) Streit um die aussenpolitische Haltung der Schweiz (38:11) US-Forschende wehren sich gegen Kürzungen und Entlassungen

Duration:00:44:18

Ask host to enable sharing for playback control

Bundesrat präsentiert Massnahmen für Lohnschutz

2/19/2025
Das Vertragspaket mit der EU verschlechtert den Schutz der hohen Schweizer Löhne, mehrere Massnahmen gegen Lohndumping fallen weg. Gewerkschaften, Arbeitgeber und Kantone verhandeln seit Monaten, wie sich Schweizer Löhne trotzdem schützen lassen. Nun haben sie sich auf Massnahmen verständigt. Alle Themen (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:43) Bundesrat präsentiert Massnahmen für Lohnschutz (11:37) Putins Ziele in Reichweite? (15:32) Ukrainekrieg: Der Militär-Experte sieht Europa in der Pflicht (22:26) Medikamentenengpässe: Bund nimmt Hauptanliegen der Initiative auf (26:36) Die Kapriolen der französischen Linken (29:55) Schweden: Rückkehr zu teurer Kernkraft? (34:52) Nepal will Tiger verschenken

Duration:00:40:26

Ask host to enable sharing for playback control

Tauwetter zwischen den USA und Russland?

2/18/2025
Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine herrschte zwischen Russland und den USA weitgehend Funkstille. Nun aber sassen die Aussenminister beider Länder im saudischen Riad erstmals wieder zusammen. Die konkreten Ergebnisse blieben zwar mager. Doch die Stimmung war augenscheinlich gut. Alle Themen (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Tauwetter zwischen den USA und Russland? (04:28) Friedensverhandlungen Ukraine: Europa muss sich neu aufstellen (07:28) Nachrichten (11:52) Welche Mächte in Syrien mitmischen (20:49) Der rechtsbürgerliche Viererblock im Bundesrat (26:03) Was die Scheizer Behörden gegen PFAS unternehmen (30:28) Förderung der Arbeitsmigration als Rezept gegen Fachkräftemangel? (36:00) Deutschland: Leben mit Bürgergeld

Duration:00:43:20

Ask host to enable sharing for playback control

Ukraine-Sondergipfel: Was bisher beschlossen wurde

2/17/2025
Die USA und Russland wollen unter sich ausmachen, wie die Zukunft der von Russland überfallenen Ukraine aussieht. Wie soll Europa reagieren auf den neuen Kurs der USA? Darüber sprachen europäische Staatschefs- und Regierungschefinnen am späten Nachmittag in Paris. Alle Themen (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:37) Ukraine-Sondergipfel: Was bisher beschlossen wurde (09:41) Nachrichten (13:25) Unternehmertum in Deutschlands kriselnder Wirtschaft (19:36) Der Einfluss der Tech-Milliardäre auf die US-Politik (26:29) Mitte-Partei: Wo sind die Christlich-Sozialen geblieben? (31:22) Notfallplan für Genfer Nichtregierungsorganisationen gescheitert (36:19) Erste Klimaflüchtlinge Südamerikas: die wahre Geschichte dahinter

Duration:00:44:03

Ask host to enable sharing for playback control

Die russische Opposition ist zersplittert

2/16/2025
Vor einem Jahr starb Alexej Nawalny in einem russischen Straflager. Was zu seinem Tod führte, ist bis heute unklar. Nawalny war die international bekannte Gallionsfigur der russischen Opposition. Wo steht die Opposition heute? Alle Themen (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:12) Nachrichten (06:41) Die russische Opposition ist zersplittert (12:49) An der Münchner Sicherheitskonferenz sind Gräben aufgegangen (16:16) Trauer in Villach nach Attentat (19:42) Medikamente auf Blutplasma-Basis mitten aus Bern

Duration:00:27:04

Ask host to enable sharing for playback control

Innerwestlicher Streit: USA brechen ideologischen Streit vom Zaun

2/15/2025
Geht es um Frieden für die Ukraine, sind sich Europa und die US-Regierung zutiefst uneinig. Als wäre es bei diesem Schlüsselthema nicht schon kompliziert genug, reitet auf der Münchner Sicherheitskonferenz US-Vizepräsident J.D. Vance eine ideologische Attacke gegen Europa. Reaktion: helle Empörung. Alle Themen (00:16) Intro und Schlagzeilen (01:30 ) Innerwestlicher Streit: USA brechen ideologischen Streit vom Zaun (06:23) Nachrichten (12:21 ) Mitte-Bundesratskandidaten stellen sich ihrer Jungpartei (16:42 ) Die vergessenen Soldaten Russlands (23:18) Das Wasserschloss Schweiz kommt an seine Grenzen

Duration:00:28:31

Ask host to enable sharing for playback control

Sicherheitskonferenz im Zeichen geopolitischer Spannungen

2/14/2025
Die Münchner Sicherheitskonferenz findet vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen statt. Sogar innerhalb des Westens gibt es tiefe Gräben, seit Donald Trump wieder US-Präsident ist. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Sicherheitskonferenz, spricht darüber im Interview. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:47) Sicherheitskonferenz im Zeichen geopolitischer Spannungen (08:28) Nachrichtenübersicht (13:47) Jérôme Cosandey: Der neue Chef der Direktion für Arbeit (19:16) Zweite Gotthardröhre: Nun sind die Tunnelbohrmaschinen gestartet (22:47) USA: Rückschaffung illegaler indischer Migrantinnen und Migranten (29:13) Müssen wir wegen der Klimaerhitzung die Sonne dimmen? (37:10) Russland: Sexualkunde in Zeiten der Propaganda

Duration:00:43:24

Ask host to enable sharing for playback control

Mutmasslicher Anschlag in München

2/13/2025
In München ist ein junger Asylbewerber aus Afghanistan mit einem Auto in eine Menschengruppe gefahren. Er fuhr an einem Polizeiwagen vorbei in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi. Dabei wurden mindestens 28 Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:10) Mutmasslicher Anschlag in München (05:05) Nachrichtenübersicht (09:53) Was Trumps Friedensplan für die Ukraine bedeutet (16:22) Der lange Weg des Wiederaufbaus in Syrien (21:49) Genfer Notfallplan für NGO's (25:07) Bundesratskandidat Martin Pfister auf Wahlkampftour (30:07) Steht Luzern bald ohne Musiktheater da? (34:55) Strukturwandel im Saarland

Duration:00:43:19

Ask host to enable sharing for playback control

Bundesfinanzen deutlich besser als budgetiert

2/12/2025
Anstelle des budgetierten Defizits von 2,6 Milliarden Franken in der Bundeskasse hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter am Mittwoch ein nur kleines Minus von 80 Millionen bekanntgegeben. Die SP spricht von einer «Milliarden-Fehlprognose», was die Finanzministerin zurückweist. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Bundesfinanzen deutlich besser als budgetiert (05:12) Nachrichtenübersicht (09:42) Regierungsbildung in Österreich gescheitert (15:00) Wo steht die Schweiz bei der Regulierung künstlicher Intelligenz? (19:29) Militärische Kräfteverhältnisse weltweit verschieben sich (22:49) Russlands Problem mit seiner Präsenz in Afrika (29:49) Toskana ermöglicht Sterbehilfe (33:48) Israel-Boykott in Malaysia

Duration:00:40:27

Ask host to enable sharing for playback control

So reagiert die EU auf Trumps US-Zölle

2/11/2025
US-Präsident Donald Trump errhebt 25 Prozent Zoll auf Stahl- und Aluminiumimporte. Davon sind alle Handelspartner der USA betroffen und das trifft auch die europäische Wirtschaft hart. Die EU gibt sich kämpferisch und will mit Gegenmassnahmen reagieren. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen So reagiert die EU auf Trumps US-Zölle Grosseinsatz gegen sizilianische Mafia Wissenschafts-Allianz wehrt sich gegen Sparmassnahmen des Bundes Deutschland: «Diskussion um Migrationspolitik ist beunruhigend» Wie deutsche Gemeinden die Integration Geflüchteter angehen Neue Schweizer Klimaziele: Klimaexperten sind nicht zufrieden Selbständig oder angestellt: Braucht es hier neue Regeln?

Duration:00:44:52

Ask host to enable sharing for playback control

KI-Gipfel Paris: Hat Europa eine Chance im globalen Wettlauf?

2/10/2025
Der französische Präsident Emmanuel Macron gibt sich zuversichtlich, was den globalen Wettlauf um die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz angeht. Hierfür hat Macron für zwei Tage internationale Prominenz aus Technologie und Politik eingeladen an einen KI-Gipfel in Paris. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen KI-Gipfel Paris: Hat Europa eine Chance im globalen Wettlauf? Kosovo: Amtszeit von Albin Kurti nicht in Stein gemeisselt USA: Welche Rolle spielt Elon Musk bei Trumps Durchmarsch? Berner Regionalgericht beschäftigt sich mit Rassismusfall Deutschland: wie will Kanzlerkandidat Robert Habeck punkten? Israel: Schriftsteller Dror Mishani über Versöhnung und Rache

Duration:00:41:55

Ask host to enable sharing for playback control

Deutliches Nein zur Umweltverantwortungsinitiative

2/9/2025
Die Schweizer Stimmberechtigten haben die Umweltverantwortungsinitiative deutlich abgelehnt, mit knapp 70 Prozent Nein-Stimmen. Die Reaktionen von Befürwortern und Gegnern. (00:00) Intro und Schlagzeilen () Deutliches Nein zur Umweltverantwortungsinitiative () Nachrichtenübersicht () Wie geht es weiter in der Schweizer Klimapolitik? () Inmitten einer Sicherheitskrise: Präsidentschaftswahl in Ecuador () Wie aus Pilzen ein Baustoff wird

Duration:01:00:06

Ask host to enable sharing for playback control

Weitere Hamas-Geiseln frei – Entsetzen über schlechten Zustand

2/8/2025
In Israel hat der augenscheinlich schlechte Gesundheitszustand der drei von der Hamas im Gazastreifen freigelassenen Geiseln Bestürzung und Entsetzen ausgelöst. Premier Netanjahu sagte, die schockierenden Bilder würden nicht unbeantwortet bleiben. (00:00) Intro und Schlagzeilen () Weitere Hamas-Geiseln frei – Entsetzen über schlechten Zustand () Nachrichtenübersicht () Ostkongo: Ringen um eine diplomatische Lösung () Efta-Mercosur-Abkommen: Cassis drängt auf Abschluss () Die Rückkehr einer 1200 Jahre alten Bibel in den Jura

Duration:00:28:27

Ask host to enable sharing for playback control

Koalitionsverhandlungen in Österreich sind festgefahren

2/7/2025
Die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechtspopulistischen FPÖ und der konservativen ÖVP in Österreich verlaufen harzig. Nach einem neuen Versuch am Freitag wurden die Verhandlungen auf die kommende Woche vertagt. NZZ-Korrespondentin Meret Baumann sagt, wie viel Geschirr bereits zerschlagen ist. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:37) Nachrichtenübersicht (06:27) Koalitionsverhandlungen in Österreich sind festgefahren (13:50) Auch der UNO in Genf droht wegen Trump ein massiver Stellenabbau (18:42) Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas: so geht es den Menschen (25:06) Auf Santorini gilt wegen der vielen Erdbeben der Notstand (31:22) Sollen Banken für den Notfall mehr Eigenkapital anhäufen? (34:49) Ernährungsunsicherheit im Sudan erreicht historisches Ausmass

Duration:00:42:36

Ask host to enable sharing for playback control

Wie weiter zwischen den USA und Kanada?

2/6/2025
Kanada und die USA pflegen eine enge Beziehung und die Wirtschaft beider Länder ist eng verwoben. Dass Donald Trump nun mit Zöllen von 25 Prozent auf kanadische Produkte droht, belastet diese Beziehungen. Für Kanada stellt sich die grundsätzliche Frage, wie mit Trump umzugehen ist. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:32) Nachrichtenübersicht (06:17) Wie weiter zwischen den USA und Kanada? (13:41) Weitere Sparmassnahmen bei SRF (16:41) Wenn ausländische Lehrpersonen an Schweizer Schulen unterrichten (22:11) Auch Argentinien will der WHO den Rücken kehren (26:55) Warum die alawitische Gemeinschaft in Syrien Angst hat (32:33) Kosovo: Viele Serbinnen und Serben fürchten Übernahme (38:34) Das Wirken eines Naturgefahrengeologen

Duration:00:43:53

Ask host to enable sharing for playback control

Gaza: Was bezweckt Trump mit seinen Ankündigungen?

2/5/2025
US-Präsident Donald Trumps Pläne, die Bevölkerung Gazas zu deportieren, stossen im rechten politischen Lager in Israel auf Zustimmung und Jubel. Im Rest der Welt hingegen ist die Ablehnung einhellig. Was bezweckt Trump mit seinen radikalen Ideen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Trumps Gazapläne: Zustimmung im rechten Lager Israels (05:03) Palästinenser reagieren wütend auf Trumps Idee (11:19) Nachrichtenübersicht (16:11) Warum Grönlands Regierungschef Neuwahlen ausgerufen hat (21:15) Einigung auf Schaffung eines Sondertribunals für die Ukraine (24:11) Wie Ruanda zu seinem international guten Ruf gekommen ist (30:51) Gefängnis Champ Dollon ist heillos überbelegt (35:37) Stadt Zürich wappnet sich auf die Droge Fentanyl (39:39) UKW-Aus für legendäre Gotthard-Sicherheitsdurchsage

Duration:00:41:49

Ask host to enable sharing for playback control

Trump und Musk wollen Auslandhilfen in Eigenregie abschaffen

2/4/2025
Elon Musk hat in der neuen Regierung von US-Präsident Trump zwar kein offizielles Mandat, aber dennoch viel Macht und Einfluss - etwa auf das Zahlungssystem des Finanzministeriums oder neustens die US-amerikanische Entwicklungsbehörde USAID. Können Trump und Musk diese einfach so abschaffen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Trump und Musk wollen Auslandhilfen in Eigenregie abschaffen (07:13) Nachrichtenübersicht (10:29) Frankreichs Premier riskiert Misstrauensvotum für neuen Haushalt (14:17) Weshalb russisches Sperrholz trotz Sanktionen in die EU gelangt (20:58) Economiesuisse will Volk von neuem EU-Vertragspaket überzeugen (25:24 ) Der Kanton Appenzell Ausserrhoden und die Partei-Unabhängigen (31:16) Vietnam: wo Dissidenten gefährlich leben (36:47) Kumbh Mela: das grösste Hindu-Treffen der Welt

Duration:00:43:20