Forschungsquartett
detektor.fm
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
Location:
Germany
Genres:
Science Podcasts
Networks:
detektor.fm
Description:
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
Language:
German
Website:
https://detektor.fm/
Episodes
Forschung für zukunftssichere Lebensgrundlagen
10/23/2024
Unsere Lebensgrundlagen verändern sich ständig. Doch mit dem Klimawandel sind sie stärker gefährdet als je zuvor. Was können wir dagegen tun?
Das Wissenschaftsmagazin der Max-Planck-Gesellschaft, MaxPlanckForschung 3/2024, ist erschienen. Im Fokus steht die Frage, wie wir in Zukunft unsere Lebensgrundlagen sichern können, die zunehmend durch den Klimawandel bedroht werden – und wie Forschung und Wissenschaft dabei helfen können.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sichere-lebensgrundlagen
Duration:00:21:30
Warum werden Pop-Melodien immer simpler?
10/16/2024
Die Komplexität von Popsongs hat in den letzten Jahrzehnten immer weiter abgenommen — zu diesem Ergebnis kam kürzlich eine Studie aus London. Klingt wie der wissenschaftliche Beleg für Kulturpessimismus nach dem Motto „früher war alles besser“. Ganz so einfach ist die Erklärung aber nicht.
Unser Podcast-Tipp: „Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall“, ein Podcast vom MDR und dem Podcast-Radio detektor.fm. Zu hören in der ARD-Audiothek.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-entwicklung-von-popmusik
Duration:00:19:53
Wie können wir uns vor Hochwasser schützen?
10/9/2024
Als Folge der globalen Erwärmung wird es schwere Hochwasser in Zukunft immer häufiger geben. Wie können wir uns besser vor Flutkatastrophen schützen?
Ob eure Wohngegend hochwassergefährdet ist, könnt ihr mit dem Quick-Check des HochwasserKompetenzCentrums herausfinden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hochwasser
Duration:00:23:02
Wie lassen sich Asiatische Tigermücken bekämpfen?
9/25/2024
Die Asiatische Tigermücke kann gefährliche Krankheiten übertragen. Mittlerweile hat sie sich auch in mehreren Regionen in Deutschland angesiedelt. Wie lässt sie sich bekämpfen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tigermuecke
Duration:00:14:44
Wie genetische Faktoren bipolare Störungen beeinflussen
9/18/2024
Forscher haben neue Risikogene identifiziert, die das Entstehen bipolarer Störungen beeinflussen könnten. Jan Deussing, Biologe am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, erklärt, wie genetische Veranlagungen und psychosoziale Faktoren zusammenwirken und welche Auswirkungen sie auf Diagnose und Therapie haben könnten.
Hier geht es zum Forschungsprojekt: https://www.nature.com/articles/s41380-024-02663-w
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bipolare-stoerungen
Duration:00:16:06
Eiswolken: Unterschätzte Klimagefahr
9/11/2024
Nicht nur die CO₂-Emissionen von Flugzeugen sind eine Gefahr fürs Klima, sondern auch die Kondensstreifen. Denn diese künstlichen Eiswolken verstärken den Treibhauseffekt. Wie groß der Effekt ist, das soll das IAGOS-Projekt genauer untersuchen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-eiswolken
Duration:00:15:33
Chronische Schmerzen besser verstehen
9/4/2024
Wenn wir uns verletzen, dann tut es weh. Dieser Schmerz sagt uns, dass etwas nicht stimmt. Aber wie entsteht er? Und was passiert im Körper bei chronischen Schmerzen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-chronische-schmerzen
Duration:00:19:10
BESSY II: Einzigartige Röntgenquelle für die Energie- und Materialforschung
8/28/2024
BESSY II in Berlin ermöglicht es Forschenden weltweit, mithilfe von Synchrotronstrahlung die Energie- und Materialforschung voranzutreiben. Mitte der 2030er-Jahre wird BESSY III in Betrieb gehen — eine noch leistungsstärkere Generation von Röntgenquellen.
Hier geht’s zur Folge über Katalyseforschung: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-katalyseforschung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bessy-ii
Duration:00:12:44
Kometenforschung: Mit Staub das Universum verstehen
8/21/2024
Die Analyse von Kometenstaub kann uns einiges darüber verraten, wie das Sonnensystem entstanden ist. Welche Hinweise liefern die Partikel auf die Anfänge des Sonnensystems?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kometen-forschung
Duration:00:10:25
Waldbrandfrüherkennung per Drohne
8/14/2024
Mit ihrer selbst gebauten Drohne wollte eine Gruppe von Studierenden eigentlich nur einen Wettbewerb gewinnen. Nach dem Sieg bekam das Projekt einen ganz neuen Sinn — in der Waldbrandfrüherkennung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-waldbrandfrueherkennung-per-drohne
Duration:00:18:26
Das Erbe von Attila dem Hunnen
8/7/2024
In Ungarn haben vor mehreren Jahrhunderten verschiedene Reiter-Krieger-Nomaden gelebt. Welche Völker zählten dazu und was ist heute von ihrem Erbe geblieben?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-reiter-krieger-nomaden
Duration:00:14:36
Was sind die Strategien und Ziele von Populismus?
7/31/2024
Populistinnen und Populisten sind in vielen Ländern im Aufwind — auch in Deutschland. Die Politikwissenschaft untersucht ihre Strategien und Ziele.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-populisten
Duration:00:20:43
Artenvielfalt in der Literatur
7/24/2024
In der Natur schreitet das Artensterben unaufhaltsam voran. Und auch in der Literatur ist zu beobachten, wie die Artenvielfalt schwindet.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-literatur-und-artenvielfalt
Duration:00:22:24
Spracherkennung im Seefunk: Untertitel für Funksprüche
7/17/2024
Die Spracherkennungstechnologie marFM wandelt mithilfe von künstlicher Intelligenz maritime Funksprüche in Text um. Das vereinfacht und verbessert den Seefunk und beugt Kommunikationsproblemen vor.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-spracherkennung-im-schiffsfunk
Duration:00:24:18
Wie Recht Freiheit schafft
7/10/2024
In einer Zeit, in der demokratische Prinzipien, internationale Zusammenarbeit und wirtschaftliche Stabilität zunehmend auf die Probe gestellt werden, ist es wichtig, die Mechanismen zu verstehen, die unsere Freiheit sichern. Können Gesetze vor Autokratie schützen? Braucht es eine neue Konvention für Umweltmigration? Und wie profitiert Deutschland von der EU und dem Euro?
Das neue Wissenschaftsmagazin der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Fokus „Recht schafft Freiheit“ ist hier erhältlich.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wie-recht-freiheit-schafft
Duration:00:50:03
Nachhaltigkeit: Worauf müssen Unternehmen achten?
7/3/2024
Die EU verpflichtet Unternehmen und Institutionen seit Januar 2024 dazu, Biodiversität in ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzunehmen. Was bedeutet das?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-biodiversitaet-in-geschaeftsberichten
Duration:00:15:11
Wie hat sich die Sprache in der Ukraine verändert?
6/26/2024
Mit Russlands Angriff auf die Ukraine hat sich innerhalb des Landes die Sprachsituation geändert: Immer mehr Menschen sprechen Ukrainisch anstatt Russisch. Inwiefern beeinflusst Krieg Sprache?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sprache-im-krieg
Duration:00:15:06
Wie schwer ist ein Neutrino?
6/20/2024
Wie lassen sich die leichtesten Elementarteilchen im Universum wiegen? Das KATRIN-Experiment am Karlsruher Institut für Technologie erforscht die Masse von Neutrinos, um neue Erkenntnisse über das Universum zu gewinnen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-teilchenphysik
Duration:00:17:53
Europa-EM: Wie lassen sich Besucherströme besser steuern?
6/13/2024
Das Forschungsprojekt CroMa-PRO am Forschungszentrum Jülich optimiert Personenströme bei Großveranstaltungen wie der Fußball-EM 2024 durch Simulationstechnologien. So sollen Engpässe und Gefahren frühzeitig erkannt werden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-crowd-management
Duration:00:14:27
Aus der Forschung auf den Markt: Logistikbude vereinfacht Logistikprozesse
6/6/2024
Die Logistikbude, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, hat eine smarte Logistik-Software entwickelt, damit Unternehmen einfacher den Überblick über Paletten & Co. behalten können.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-logistikbude
Duration:00:14:44