Zur Diskussion-logo

Zur Diskussion

Deutschlandradio

„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.

Location:

Köln, Germany

Description:

„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Zukunft der Ukraine: Kein Frieden in Sicht?

8/20/2025
Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:53

Ask host to enable sharing for playback control

Israels Gazakrieg: Keine Chance auf Waffenruhe und Geiselbefreiung?

8/13/2025
Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:54

Ask host to enable sharing for playback control

Zoll-Einigung mit den USA: Wie viel Schwäche offenbart die EU?

7/30/2025
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:36

Ask host to enable sharing for playback control

Abtreibungen - Braucht es eine Reform des Paragrafen 218?

7/23/2025
Der Abbruch einer Schwangerschaft ist in Deutschland weiterhin strafbar. Sollte Paragraf 218 reformiert werden? Das diskutieren Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), Ärztin Margit Kollmer und Journalistin Alena Lagmöller. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:39

Ask host to enable sharing for playback control

Abgesagte Richterwahl - Woran haperts, Schwarz-Rot?

7/16/2025
Für die schwarz-rote Koalition ist die geplatzte Richterwahl die erste große Regierungskrise. Was sind die Gründe? Wie stabil ist Schwarz-Rot? Darüber diskutieren Carsten Müller (CDU), Clara Bünger (Linke) und die Politologin Sabine Kropp. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:46

Ask host to enable sharing for playback control

Ukraine und Zölle - Wie glaubwürdig ist Trumps Politik?

7/9/2025
US-Präsident Donald Trump scheint Unberechenbarkeit zum Prinzip zu erheben. Wie verlässlich ist seine Politik? Das diskutieren Peter Beyer (CDU), Außenpolitik-Expertin Rachel Tausendfreund und die USA-Korrespondentin des Dlf Doris Simon. Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:41

Ask host to enable sharing for playback control

Extremwetter - Für welche Klimapolitik steht Schwarz-Rot?

7/2/2025
Im Sommer 2024 gab es Überflutungen, jetzt erlebt Deutschland sengende Hitze. Wie gelingt gute Klimapolitik und was unternimmt die neue Bundesregierung? Darüber diskutieren Andreas Jung (CDU), Julia Verlinden (Grüne) und Ann-Kathrin Büüsker (DLF). Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:55

Ask host to enable sharing for playback control

NATO-Gipfel und Nahost-Konflikt: Wo steht die internat. Sicherheitspolitik?

6/25/2025
Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:44:12

Ask host to enable sharing for playback control

Krieg zwischen Israel und Iran: Verändert sich das Machtgefüge in Nahost?

6/18/2025
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:48

Ask host to enable sharing for playback control

Grenzkontrollen und Zurückweisungen: Wirksam oder Symbolpolitik?

6/11/2025
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:45

Ask host to enable sharing for playback control

Krieg in der Ukraine - Wächst der Druck auf Russland?

6/4/2025
Präzise ausgeführte Drohnenangriffe und Explosionen auf der Krimbrücke zeigen die Schlagkraft ukrainischer Manöver. Selenskyj nennt sie brillant. Steigt nun der Druck auf Putin? Wie könnten neue, harte US-Sanktionen wirken? Wir diskutieren. Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:14

Ask host to enable sharing for playback control

Not in Gaza vs. Staatsräson: Wie positioniert sich Deutschland gegenüber Israel

5/28/2025
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:49

Ask host to enable sharing for playback control

Forum Journalismuskritik: Sind Medien gegen Populisten wehrlos?

5/21/2025
Fröhndrich, S.; Maurer, A.; Neuberger, C.; Plasberg, F.; Zaboura, N. www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:56

Ask host to enable sharing for playback control

Hetze im Netz - Warum neue Regeln überfällig sind

5/14/2025
Falschzitate, Hetze, Hass: Was passiert, wenn demokratische Debatten in sozialen Netzwerken entgleisen? Auf dem Forum für Journalismuskritik trafen Politik, Wissenschaft und Kultur aufeinander: Nur neue Regeln für Social Media reichen nicht aus. Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:56:45

Ask host to enable sharing for playback control

Kanzlerwahl als Denkzettel: Mit welcher Last startet Schwarz-Rot?

5/7/2025
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:44:00

Ask host to enable sharing for playback control

Papst-Wahl: Wohin steuert die Katholische Kirche?

4/30/2025
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:44

Ask host to enable sharing for playback control

"Feste Wurzel, flexible Zweige" - Vietnam 50 Jahre nach Kriegsende

4/23/2025
Rubinich, Hans www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:27:47

Ask host to enable sharing for playback control

USA und Europa - Wie gefährdet ist die Demokratie durch Trump?

4/23/2025
Donald Trump baut die USA um. Er stoppt Fördermittel für Hochschulen und schiebt Migranten ab, auch gegen richterliche Anordnungen. Stärkt der Trumpismus womöglich Autokraten und Nationalisten in Europa? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:55

Ask host to enable sharing for playback control

Schwarz-Rot - Welche Wirtschaftspolitik ist notwendig?

4/16/2025
Zwei Jahre Rezession, hohe Erwartungen an die neue Regierung: Schwarz-Rot verspricht eine „Wirtschaftswende“. Steckt im Koalitionsvertrag genug Substanz für Aufbruch und Wachstum? Wir diskutieren, welche Weichen für Wachstum gestellt werden müssen. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:55

Ask host to enable sharing for playback control

Trumps Zollpoker - Droht ein Kalter Krieg im Welthandel?

4/9/2025
Die USA scheinen sich immer weiter abzuschotten, Präsident Trump überzieht die Welt mit Zöllen: Steht der Welthandel vor einem neuen Kalten Krieg? Und wie kann Europa darauf reagieren? Die Diskussion. Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duration:00:43:40